batterie

VW Käfer Mexico

hallo,
sorry wenn ich schon wieder einen neuen thread öffne aber in der suchfunktion habe ich alles durchgelesen und nichts gefunden, was mir weiterhilft.
was habe ich gemacht?
neue batterie eingebaut, neues massekabel, anlasser getauscht.
solange die batterie voll ist, startet der motor normal.
während der fahrt und natürlich nach dem starten ist die ladekontroll-lampe aus, auch kein glimmen.
fahre ich nun ein oder zwei tage und stelle den wagen ab, kann es sein, des er zwei stunden später nicht mehr anspringt, ein klacken vom magnetschalter ist alles was man hört.
heute vom mercedes fremdstartkabel zur käfer batterie und der käfer rührt sich nicht.
mercedesmotor gestartet und käfer springt zögerlich an.
an der batterie kommen 13,7 volt an. ist der ladestrom zu gering? muss da eine höhere spannung anliegen?
kriechstrom kann es nicht sein, beim abklemmen der batterie entsteht kein funke und das amperemeter dazwischen geklemmt, zeigt nichts an.
der ADAC wusste auch keinen rat.
morgen werde ich den laderegler wechseln obwohl ich glaube, das es nicht daran liegt.
habt ihr noch ne idee?
gruß vario (der verzweifelte)

38 Antworten

Wechsel lieber den Anlasser.

am anlasser kann es definitiv nicht liegen.

neue batterie?
wo gekauft? baumarkt, überlagerte ware? ( die müssen sie erst mal gründlich aufladen, und wir haben diese woche ein super ladegerät für 12 € im angebot)
mess mal die batteriespannung wen er nicht anspringt.

Also wenn der Magnetschalter klackt + der Anlasser nicht dreht, liegt es definitiv am Anlasser oder einem zu hohen Kabelwiderstand vom Batteriepluskabel, Massekabel oder dem "+Kabel-vom-Magnetschalter-in-den-Anlasser"! (siehe unten)

Mal von vorne gedacht:
-Das Kabel vom Zündschloss scheint ausreichend Strom zu liefern, das der Magnetschalter/Lastrelais deutlich + satt klackt.
- Somit wird der Strom zum Anlassermotor durchgeschaltet + der Anlasser sollte drehen.

Nun, in manchen Fällen tut er es nicht:
- Wenn er nicht satt klackt, sondern flattert, ist das Zündschloss defekt, oder die saubere Kabelverbindung zum Magnetschalter.
- Wenn er satt klackt, aber den Strom auf der Abgangsverschraubung nicht zum Anlassermotor durchschaltet, sind im Magnetschalter die Kotakte nicht mehr i.O.
- Kommt dort Strom an, sollte der Anlassermotor drehen. Das kann man prüfen, indem man beide Schraubkontakte am Magnetschalter brückt. Aber Achtung: Ein ausreichend dickes Kabel nehmen, sonst verbrennt man sich die Finger!

Dreht er so nicht, dann kann es nur noch der Anlassermotor selber sein!
- Defekte Kohlen
- Defekter Anker/Wicklungen
- Defekter Kolektor
- Stromzuführungskabel von Magnetschalter zur Anlassermotor verrottet (Wie bei "FlipFusel"😉

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vario814


am anlasser kann es definitiv nicht liegen.

Was macht Dich da so sicher?

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


Also wenn der Magnetschalter klackt + der Anlasser nicht dreht, liegt es definitiv am Anlasser

wenn der magnetschlter noch anzieht und durchschaltet und dann die spannung wegbricht weil last anliegt, die der akku nicht liefern kann, liegt es definitiv nicht am anlasser.

also einfach mal ruhespannung und lastspannung messen.

Zitat:

... die der akku nicht liefern kann, ...

Ich gehe mal nicht davon aus, das alle Lichtlein ausgehen!

Die Mercedesbatterie hat es ja auch nicht geschafft!

Nur warum geht es dann mit leicht erhöhter Spannug (laufender Benz-Motor)?
Na, weil dann die Kontaktfehler grade noch so übergeholfen werden. Die möglichen Kontaktfehler hatte ich ja schon beschrieben.

Aber als Gedankenansatz ist der Spannungszusammenbruch schon richtig.
Nur ist's nicht die Bordnetzspannug, sonndern die, die am Anlasser anliegt.

Uwe

ich habe eure antworten gelesen. danke erstmal bis hierhin.
das der anlasser nicht dreht kommt wohl daher, weil die batterie während des fahrens nicht aufgeladen wird, das heißt, statt strom für die nachladung der batterie zu liefern, geht wohl der ganze "strom" ins bordnetz und nach dem 10. oder 12. mal starten ist nicht mehr genug in der batterie und eigentlich müsste die ladekontroll-leuchte hellauf brennen.
wie gesagt, die ladekontroll-leuchte ist während der fahrt aus aber ich trau dem "braten" nicht.
welche spannung muss die LIMA liefern? und welche spannung muss an der batterie ankommen?
wo sollte ich überall messen ob der regler richtig funktioniert bzw die batterie auch wirklich geladen wird?

Nun, in manchen Fällen tut er es nicht:


- Kommt dort Strom an, sollte der Anlassermotor drehen. Das kann man prüfen, indem man beide Schraubkontakte am Magnetschalter brückt. Aber Achtung: Ein ausreichend dickes Kabel nehmen, sonst verbrennt man sich die Finger!

das habe ich schon gemacht aber nix. es kommt einfach nicht genug saft aus der batterie um den anlasser zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von vario814


ich habe eure antworten gelesen. danke erstmal bis hierhin.
das der anlasser nicht dreht kommt wohl daher, weil die batterie während des fahrens nicht aufgeladen wird, das heißt, statt strom für die nachladung der batterie zu liefern, geht wohl der ganze "strom" ins bordnetz und nach dem 10. oder 12. mal starten ist nicht mehr genug in der batterie und eigentlich müsste die ladekontroll-leuchte hellauf brennen.
wie gesagt, die ladekontroll-leuchte ist während der fahrt aus aber ich trau dem "braten" nicht.
welche spannung muss die LIMA liefern? und welche spannung muss an der batterie ankommen?
wo sollte ich überall messen ob der regler richtig funktioniert bzw die batterie auch wirklich geladen wird?

dann schau erst mal nach dem keilriemen.

wenn der im leerlauf greift und bei last versagt hast du auch ein kühlungsproblem.

Das Ladekontrolllämple ist zwar sehr simpel, aber trügt nicht. Wenn es weder leuchtet noch glimmt und dazu die Spannung an der Batterie 13,7V beträgt, kannst Du sicher sein, dass die Batterie geladen wird.

Jetzt könnte noch die Batterie selbst hinüber sein. Wäre der Anlasser i.O., dann würde er trotzdem ausrücken und zumindest versuchen den Motor zu drehen. Jeder kennt das.

Du kannst auch mal Fernlicht anmachen und dann Starten. Geht das Licht aus?

Ein Anlasser-magnetschalter verabschiedet sich so gut wie immer schleichend.

Also bevor Du an Keilriemen, Lima und Regler rumfummelst, guck auf die Batterie und vor allem den Anlasser.

Hallo,

Es könnte auch sein, dass Dein Massekabel vom Getriebe zum Chassis verfault ist. Mache das mal sorgfältiger Weise neu. Den Dingern sieht man das kaum an, wenn die marode sind, deshalb hatte ich bei mir zur Sicherheit gleich zwei Stück verbaut.

😉

Dsc00645
Dsc00646

diesen thread können wir schließen.
habe heute nochmal den käfer fremdgestartet und bin zur garage gefahren. bei laufendem motor liegt an der batterie eine spannung von 12,7 volt an, ladekontroll-leuchte ist aus.
aus meinem restaurationskäfer den laderegler ausgebaut und in den kleinen grünen käfer eingebaut, angeschoben und schon läuft er. mal eben 5 km gefahren ohne licht usw, zurück an der garage, motor aus, gestartet und: springt an. an der batterie kommen 14,7 volt an.
ich verstehe zwar nicht warum aber er läuft jetzt endlich.
dennoch danke an alle die sich den kopf zerbrochen haben, ein sehr hilfreiches forum.
gruß vario

Wird hier auch beachtet dass es verschiedene Bauarten Limas und auch Regler gibt?

Ich glaube nicht, mal munter durchmischen funzt aber auch nicht............

Deine Antwort
Ähnliche Themen