1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Batterie ständig leer

Batterie ständig leer

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 18. November 2024 um 7:50

Moin,
Ich habe seit einigen Wochen Batterieprobleme mit meinem A4 2.0 TDI.
Die originale 92Ah Varta von 2014 habe ich letztes Jahr gegen eine Varta Silver Dynamic 95Ah AGM ausgetauscht und mittels Carport angelernt. Vor ein paar Wochen ging nach 3-4x kurzer Fahrstrecke (ca 2km) nichts mehr. Hab dann Starthilfe gegeben, dann war alles wieder in Ordnung. Eine Woche später, trotz 2x25km Fahrtstrecke täglich wieder das gleiche Problem, da wurde ich stutzig.
Ruhestrommessung war unauffällig (20-40mA) kurz nach dem abschließen. Ladespannung an der Batterie ca. 14.2V kurz nach dem Start. Auch mit zahlreichen Verbrauchern steht wie Sitzheizung und Heckscheibenheizung unverändert hoch.
Spannungsabfall an dem bekannten Kabel zwischen Lichtmaschine und Verteiler im Motorraum 0.1-0.2V, sollte also meiner Meinung nach kein Problem sein.
Steuergerät 19 sagt verbaute Batterie 92Ah und nutzbare Kapazität 86Ah (soweit ja in Ordnung)
Läuft allerdings nach der DPF Regeneration nach dem abstellen noch kurz der Lüfter nach weiß ich genau, dass frühs die Batterie wieder leer ist. Als ob die nutzbare Kapazität der Batterie doch deutlich niedriger ist.
Ist die neue Batterie doch schon im Eimer?
Was mich stutzig macht, Ladestrom ausgelesen direkt nach dem Start nur 3-4A, auch wenn ich das gute Ctek 10A anschließe hab ich probehalber Mal den Ladestrom gemessen, hat sich bei 6A eingependelt und die Batteriespannung ging direkt nach Anschluss vom Ladegerät auf 14.5V, was mir doch irgendwie Bauchweh bereitet als ob es an der Batterie liegt.
Vielleicht weiß ja hier jemand einen Rat, bevor ich groß anfange auf Verdacht zu tauschen. Km Stand bisschen über 100.000, glaube nicht dass hier die Kohlen von der Lichtmaschine schon verschlissen sind, ist ja auch wie gesagt unauffällig, Spannung bleibt ja mit Verbrauchern konstant
Viele Grüße

Ähnliche Themen
59 Antworten

Nicht richtig codiert, dann denkt das BEM das die alte Batterie noch drin ist, und wird dann nicht richtig geladen?

Themenstarteram 21. November 2024 um 10:24

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, habe ich ja auch selbst nach bestem Gewissen codiert. Muss mal schauen was der Teilehändler als Batterie da hat, und dann dementsprechend schauen was ich da am besten codiere. Die alte Batterie hab ich auch nach 9 Jahren eigentlich nur vorsorglich ausgetauscht, um eben nicht im Winter frühs dumm dazustehen ;-) Satz mit X

Selbst dann sollte das Batteriemanagement irgendwann merken, dass die Batterie mehr kann.
Es liegt ganz einfach an Varta. Schaue dir die Bewertungen in Amazon an. Die Batterien direkt von Audi sind anscheinend erheblich besser und die für den Aftermarket billig gefertigt. Auch bei Batterien für Fernbedienungen, Rauchwarnmelder etc. hat Varta mich in letzter Zeit enttäuscht, aber andere sind anscheinend auch nicht besser. Muss halt alles billig sein...

Themenstarteram 21. November 2024 um 18:15

Die Batterie hatte ich online bestellt, war heute im Teileladen Vorort, der will 100€ mehr als ich online bezahlt hab, sein Einkaufspreis ist schon deutlich höher als der Internet-Preis. Irgendwie seltsam, als gäbe es unterschiedliche Qualitätsstufen.

Ladespannung am Minus der Batterie ist bei AGM 14,8V. +-0,2V.
Immer. Egal ob die Batterie voll oder leer ist. Dass die Spannung auf eine leere, defekte oder volle Batterie hinweist ist komplett Unfug.
Ladestrom am Minuskabel sollte bei einer fast vollen Batterie so um die 6A liegen. Je leerer die Batterie oder je mehr Verbraucher eingeschaltet sind, desto mehr Ampere aber immer noch 14,8V.
Wenn du nach ein paar Tagen unter 12V Spannung an der Batterie misst, kannst die entsorgen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die fritte.
Wenn du die 14,8V Ladespannung nicht erreichst, ist deine Lima defekt.
Falsch codieren kann man die Batterie nicht.
Entweder man codiert sie oder man codiert sie nicht. Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten.
Außer dem Hersteller und der Seriennummer kann nichts an der Batterie Codiert werden und ersteres ist eine irrelevante Information fürs Auto & BEM.
Wenn du aus München bist kann ich dir gern die Batterie nochmal neu mit VCDS codieren. Wobei das eigentlich nichts bringen wird, aber versuch macht kluch

Der Teileladen hat andere Konditionen als der Internethändler, der 10.000 Stk. anstatt 10 Stk. abnimmt.

@Da-Fahra
Das codieren der Seriennummer bewirkt im BEM, dass es "weiß", dass eine neue Batterie drin ist. Damit "lernt" es sich an diese neue Batterie direkt an.
Machst du das nicht, dann "denkt" das BEM es ist noch die alte Batterie drin und hält sie erstmal auf dem alten Ladlevel und reduziert mglw. den Ladestrom mehr als nötig.
Es regelt sich zur Not auch selbst aber es dauert einen Moment länger als wenn man es gleich per ändern derSeriennummer machen.
Und viel Mehr als 14,8V Ladespannung sollte es auch nicht sein. Ab 14.6V hast du bei AGM Batterien die Gasungsspannung. Bei vielen Anbietern (gerade noch einmal geprüft) wird geschrieben, dass die 14,8 nicht überschritten werden dürfen. Daher halte ich deine Aussage mit 14,8 -+ 0,2 für ein wenig viel (-> bis 15V).

Themenstarteram 22. November 2024 um 12:38

Wie gesagt die Frage ist jetzt was ich mache, vermutlich kaufe ich im Laufe des Tages beim örtlichen Teilehändler die Batterie, auch wenn der Preis höher ist als im Internet. Oder vielleicht Mal was anderes als Varta ausprobieren? Hat hier aber wahrscheinlich niemand Vorort auf Lager.

Du wirst bei dem Teilehandel die gleiche Batterie wie im Internet bekommen. Lediglich bei Audi wird die originale anders sein. Eine Empfehlung zu einem anderen Hersteller kann ich nicht geben, da sich der Verschleiß an Batterien in Grenzen hält. Vielleicht sollte man mal Banner o.ä. testen, wenn es auf den Preis ankommt. Varta scheint ja dann im Aftermarket nur noch der Name zu sein, den man verkaufen will.

Ich habe die Eefahrung gemacht dass die Premium Volkswagenbatterie erheblich länger hält als die Standart Batterie. Kostet auch mehr.Obwohl teilweise auch Varta drauf steht.Die billig Batterien im Internet oder bei Atu sind drittklassige Qualität.Obwohl auch Varta draufsteht.

probier mal diesen BEM Code im Anhang, ist vom Original Batterie 95Ah, sollte genau so klappen...
selbe 95Ah Anzahl was du von Varta hast nur andere Herstellerbezeichnung, was aber egal ist.

Unbenannt
Themenstarteram 22. November 2024 um 17:39

Hab jetzt eine andere AGM Batterie verbaut, 95Ah, lediglich ein anderer Hersteller.
Codiert habe ich mit der originalen Teilenummer 4F0915105E VA0 111111122.
Batterie war vollgeladen, Ladestrom hab ich beobachtet war nach dem anlassen Kurzzeitig bei +30A, ging dann nach ein paar Minuten auf 9A runter.
Es liegen 14.6-14.7V an der Batterie an. Auch bei eingeschalteter Heizung (man hört auch deutlich die Last im Leerlauf, durch den elektrischen Zuheizer)
Codiert sind wiederum 92Ah, Ladung zeigt 100Ah, was sich mir aber eventuell als 100% eher vorstellen könnte. Vielleicht weiß ja jemand mehr zu den Messewertblöcken

Img-20241122
Img-20241122
Img-20241122

Wie hast du den Ladestrom beobachtet? Mit nem OBD Tester oder Stromzange. OBD Tester bzw Messwertblöcke ist halt mehr oder weniger wischiwaschi.
Die 9A sind vollkommen ok immerhin hast du nahezu volle Batterie drinnen und uns völlig unbekannte Verbraucher eingeschaltet.
Auch die 30A beim starten sind normal.
Sieht alles ok aus bei dir.

Aber nochmal du musst nur die Seriennumer ändern. Kann auch 1234ABCD lauten. Hauptsache sie ist anders als die alte. Andre Infos sind dem BEM unwichtig.

Themenstarteram 22. November 2024 um 18:20

Den Ladestrom hab ich per Obd ausgelesen. Hab das auch Mal letzt mit der Stromzange gegengemessen, da waren keine 10% Abweichung, also meiner Meinung nach schon relativ genau, war sogar überrascht, dass die Stromaufnahme beim starten kurzzeitig bei ~400A auch aufgezeichnet wurde. Wie gesagt rein vom elektrischen her scheint alles zu passen, die alte Batterie hatte ich genauso angelernt, scheinbar war die Batteriequalität wirklich echt miserabel. Versuche dennoch einen Garantiefall zu eröffnen.

Heute war es dann bei mir auch soweit. Die neue Batterie von Volkswagen ist von Moll und nicht mehr von Varta.
Der Code funktionierte leider nicht, mein BJ. 2008 ist anscheinend zu alt für den Code. Ich musste die Teilenummer der alten Batterie lassen, habe dann den Hersteller laut VCDS auf Moll codiert, die Seriennummer hat er wiederum geschluckt.
Also ist nun die alte Teilenummer, gefolgt von der in VCDS vorgeschlagenen Codierung für Moll und die Seriennummer der verbauten Batterie codiert.

Beim Ein-/Ausbau ist mir ein deutlicher Unterschied aufgefallen, was ich dann durch eine Waage verifiziert habe - siehe Anhang.
Die Fotos zeigen die vermutlich ab Werk verbaute, die Varta aus dem Zubehör, die schon über ein Jahr Probleme machte und die neue von Volkswagen des Herstellers Moll.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualität bei dem Gewichtsunterschied gleich sein kann.

2025-01-04_14h36m21s_AH-Neuenkirchen.jpg
2025-01-04_14h37m05s_AH-Neuenkirchen.jpg
2025-01-04_14h38m23s_AH-Neuenkirchen.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen