1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batterie ständig leer 10%

Batterie ständig leer 10%

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Audi Freunde,

ich schildere euch mal kurz mein Problem und vielleicht hat jemand einen guten Rat oder Tipp für mich.

Audi 4F Avant EZ: 2006 KBA 0588/ABN

Das Auto läuft einige Zeit und von heute auf morgen schlagartig kein Saft mehr, alles aus Auto springt nicht an und muss überbrückt werden. Das erste mal war es kein Problem überbrückt und danach lief er, nach einigen Monaten wieder dasselbe. Dieses Mal Batterie gewechselt weil wir dachten daran liegt es, danach hat er wieder 2-3 mal gemacht und jedesmal nach dem überbrücken, konnte man im Batteriezustand MMI sehen wie die Anzeige von 10% auf 100% hochging je länger man fuhr. Dieses Mal bleibt er kontinuierlich bei 10% stehen und wird nicht mehr egal wie lange ich fahre. War vorhin bei VW, die haben mir gesagt das dieser Fehler bekannt sein und es eine technische Info hierüber bol Audi gibt diese lautet 2006741/10. Ich muss also laut Audi ein Software Update machen, dieses liegt bei überschaubaren 100-150€. Meine Frage ist, hatte jemand dasselbe Problem? Kennt jemand diese Schwierigkeit? Ist es mit dem Update sofort auch wirklich erledigt oder könnte doch was mit der Lichtmaschine sein? Wäre dankbar wenn jemand dazu was sagen könnte.

PS: dieses Mal ist es auch so, dass auf einmal die Knöpfe am Lenkrad nicht mehr funktionieren, das MMI braucht sehr lange bis es hochgefahren ist und der Knopf vom ESP lässt sich sehr komisch ohne großen Widerstand eindrücken und es wird auch nicht angezeigt das es aus oder an ist.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
41 Antworten

Ok da ich wie gesagt wenig Ahnung habe von Autos denke ich meinst du die klappe hinten links, wo ich auch die Navi CD wechseln kann oder? Werde ich mal heute Nachmittag machen, danke.

Zitat:

@Hedo84 schrieb am 19. Oktober 2021 um 11:41:39 Uhr:


Ok da ich wie gesagt wenig Ahnung habe von Autos denke ich meinst du die klappe hinten links, wo ich auch die Navi CD wechseln kann oder? Werde ich mal heute Nachmittag machen, danke.

Ja genau, dort wo der Navi Rechner sitzt.

3tes Rücklicht gibts günstig bei ebay.. eBay-Artikelnummer:403148538783

Bei der Bremsleuchte würde ich auf die originale setzen. Die Nachbauten passen oft nicht richtig und haben eine schmalere Dichtung, weswegen sie dann auch oft undicht sind bzw. es recht zeitnah werden. Und dann hast wieder Wasser in der Heckklappe. Ein möglicher Anhaltspunkt ist die Farbe der Dichtung, original ist sie normalerweise rötlich/orange, bei Nachbauten ist sie meist schwarz.
Allerdings solltest Du als erstes einen eventuellen Wassereinbruch abstellen, sonst bringt die neue Leuchte auch nicht viel.
Schau erstmal dort nach, wo @derSentinel gesagt hat. Ist da alles trocken und es sind keine Spuren früherer Wassereinbrüche zu erkennen, kann es auch notwendig werden, mal die Innenverkleidung der Heckklappe auszubauen (zweite Person sehr zu empfehlen), und dort alles zu inspizieren. Möglicherweise hast Du den (Wasser-)Druckverlust auch direkt am Scheibenwischermotor, dann läuft Dir die Suppe direkt in die Heckklappe. Ein Blick in die Reserveradmulde kann ebenfalls nicht schaden. Dort war's bei mir auch schon naß.

Schnell, "preiswert", und technisch einfach umzusetzende Maßnahme: Schaue mal, ob nach dem Abschließen des Wagens die rote Warndreick-Leuchte verlischt. Das könnte nach 45 Sekunden passieren, je nach Einstellung aber auch einige Minuten dauern. Ist ein Grobanzeige, aber immerhin.... Wenn die Lampe nicht verlöscht, gehts dem Akku an den Kragen und du musst dich tummeln.
Grüße, lippe1audi

Von euch kommt zufällig niemand aus dem Raum Höxter oder unmittelbarer Nähe den ich das Auto gegen ein Entgelt vorzeigen könnte oder?

Zitat:

@Hedo84 schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:08:29 Uhr:


Von euch kommt zufällig niemand aus dem Raum Höxter oder unmittelbarer Nähe den ich das Auto gegen ein Entgelt vorzeigen könnte oder?

Gibts jetzt Wasser im Heck links oder in der Klappe ?

Ich wohne in OS

Hi schaue heute nach wenn ich es schaffe war zwei Tage nicht zu Hause.

Hallo bin wieder im Lande. Also hinten sieht nichts nass/feucht aus zudem findet man, wenn man die Klappe entfernt auch um den Wechsler ect. viel Staub was da schon länger drin ist. Wenn sich das Feuchtigkeit sammeln würde, dann würde es nicht so furz trocken da aussehen. Habe auch Bilder gemacht, weiß gar nicht wie ich die hier mal hochladen kann. Was mir noch einfällt und vielleicht für euch ein weiterer Hinweis ist, das ich früher bei meiner Zeit/Uhr in der Anzeige dieses Antennen Symbol neben der Uhrzeit stehen hatte (Funkuhr). Die leuchtet schon seit langem nicht mehr und heute als ich die Zeit umstellen wollte, habe ich mehrmals auf Funkuhr geklickt aber es tut sich trotzdem nichts. Wäre das auch wieder ein weiteres Indiz dafür, das es aus dem Bereich der Heckklappe kommen kann?

Zitat:

@Hedo84 schrieb am 1. November 2021 um 15:29:34 Uhr:


Habe auch Bilder gemacht, weiß gar nicht wie ich die hier mal hochladen kann.

Wenn du einen Beitrag erstellst, ist direkt unter der linken, unteren Ecke die Funktion "Bilder hinzufügen" aufgeführt mit dem dazu gehörigen Button "Bilder auswählen". Nach Click auf diesen Button navigierst du auf deinem Compi zu derjenigen Stelle, an welcher die Bilder gespeichert sind und die du hoffentlich kennst. Dort auf das jeweilige Bild (linke M-Taste) clicken, dann öffnen und dann startet der Hochladeprozess. Dann noch Unterschriften/Benennungen für die Bilder, und einmal auf "Vorschau", dann siehst du deinen neuen Beitrag incl. des/r Bildes/r. Und - ach ja - danach das Einstellen (Änderungen speichern) nicht vergessen.

Grüße, lippe1audi

Hier die Bilder, danke @

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die Funkuhr hat bestimmt nix mit deinem Stromfresser zu tun.
Die Elektronik sitzt in der hinteren Stoßstange. Ersatz kostet ca 50€ in der Bucht und behebt dieses Problem höchstwahrscheinlich. In seltenen Fällen liegt der FunkuhrFehler auch im Kombiinstrument.

Der Check, ob alles trocken ist, ist nur ein Check von vielen.
Mittlerweile gibt es hier so viele Threads mit leerer Batterie, einfach mal in Ruhe dort lesen und dann weitersuchen, wenn Du das keinem Profi in die Hand geben willst. Hilfestellung kannst Du bekommen, aber bisschen Werkzeug und Eigeninitiative sind Vorraussetzung für einen Erfolg.

Hallo Leute, ist schon eine Weile her, aber das Problem war nie wirklich weg, selbst Audi und andere Werkstätten konnten mir nicht helfen. Meinen A6 will ich aber ungern verkaufen, zumal auch aktuell kein Geld für ein neues Auto da ist. Ich werde nachher die Batterie wechseln lassen habe eine Varta 110A und danach werde ich das Update aufspielen, quasi mein letzter Versuch dieses Problem endlich in den Griff zu bekommen. Ich habe ein aktuelles Bild meiner jetzigen Softwareversion beigefügt und die CD für das Update die ich besorgt habe. Dabei ist noch ein „Beipackzettel als Anleitung wie ich vorgehen soll“. Ich hatte in Erinnerung, dass jemand von euch mal meinte, dass ich die CD2 weglassen soll, war da etwas wahres dran oder einfach in der Reihenfolge reinlegen und hoffen dass das Update klappt? Danke und Gruß

Img
Image

Genau.. CD2 weg lassen... und etwas Geduld, manchmal dauert es etwas bis die META Daten gelesen sind...
Danach am besten noch die Batterie codieren lassen und zuküftig nicht so lange mit Zündung AN stehen bleiben. Das zieht auch unheimlich am Saft der Batterie.

Danke dir sentinel, auf dich ist immer Verlass. Ich hab nur noch folgende fragen dann wage ich mich dran.
- wie lange dauert das Update ca.
- ich habe kein Bluetooth, ist es schlimm wenn ich CD2 auch reinlege oder ist diese CD ausschließlich für Bluetooth und würde gar keinen Sinn machen die reinzulegen?
- kann ich dabei den Motor laufen lassen?
- wenn Motor aus, reicht es, wenn ich meinen Überbrücker vorne an der Motorhaube abgeklemmt lasse?

sorry Überbrückungs-Starthilfe Dingen nicht abgeklemmt sondern angeklemmt lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen