Batterie selbst neu anlernen?

BMW 5er E61

Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....

Cheers Artoo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ruessel10_1


Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???

Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)

Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)

Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

@Lasogga schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:44:13 Uhr:


Jetzt muss ich mal saudoof fragen,ich habe meinen ja noch nicht lange.Aber eine batterie anlernen habe ich noch nie gehört.Es ist nur weil beim Kauf noch kurz die batterie gewechselt wurde ohne sie anzulernen. Was passiert denn wenn dies nicht gemacht wird?

Stirbt schneller --> NEIN

Wird sie normal weiter geladen --> JA

Sonstiges:

Das Powermanagement könnte irgendwann mal glauben,

daß die Batterie schwach ist und gegebenenfalls ne Verbraucherabschaltung

einleiten.

Kann passieren, muß nicht!

Zur Codierung:
Es gibt nur einen Fall, den man tunlichst vermeiden sollte,
Blei verbauen und AGM codieren (mit aktivem IGR)

Sie stirbt schneller das ist Fakt

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 9. Oktober 2015 um 07:58:34 Uhr:


Sie stirbt schneller das ist Fakt

Mit was lässt sich dieser "Fakt" nachweisen?

Versteh mich nicht falsch, ich möchte gerne die Theorie

die hinter dem "Fakt" steht verstehen.

AGM verbauen und Blei codieren ist aber ok/besser?

Ne, habe die Batterie schon zweimal über Nacht aufgeladen mit Ctek.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmw320i schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:33:14 Uhr:


AGM verbauen und Blei codieren ist aber ok/besser?

Ne, habe die Batterie schon zweimal über Nacht aufgeladen mit Ctek.

Wenn man AGM verbaut codiert man auch AGM ein und fertig.

Ok 🙁, verstanden und danke.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:33:14 Uhr:


AGM verbauen und Blei codieren ist aber ok/besser?

Was die Lebensdauer angeht ja.

Du hast vermutlich eh schon auf Blei und mußt dann nicht mal was tun.

Aber bei Deinem extrem Fahrprofil vermutlich wurscht 🙂

Da hilft nur regelmäßig selbst zu laden.

Ja , fahre am WE auch mal 30km, hatte bei meinem alten 330i e46 auch keine Probleme, wird schon 😉

Ja , fahre am WE auch mal 30km, hatte bei meinem alten 330i e46 auch keine Probleme, wird schon 😉

Der E46 war etwas sparsamer im Umgang mit der Batterie

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:48:41 Uhr:


Wenn man AGM verbaut codiert man auch AGM ein und fertig.

🙂 🙂

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 7. Februar 2013 um 13:22:45 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ruessel10_1


Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)

Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren

Ist das denn die richtige Reihenfolge? Ich dachte erst codieren dann registrieren?

Wenn Du auf AGM codieren willst, dann würde ich es auch zuerst machen, danach Batterietausch registrieren.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:41:53 Uhr:



Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 7. Februar 2013 um 13:22:45 Uhr:


Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)

Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren

Ist das denn die richtige Reihenfolge? Ich dachte erst codieren dann registrieren?

Es gibt auch keine A100 Batterie von BMW !!!

80,90,110 Bleibatterie
80,90 AGM Batterie

Diese Batterien werden Original von BMW verbaut.

Spielt das eine Rolle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen