Batterie selbst neu anlernen?

BMW 5er E61

Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....

Cheers Artoo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ruessel10_1


Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???

Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)

Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)

Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren

254 weitere Antworten
254 Antworten

Ich blicks nimmer. Im Post vom 6.10 stand da noch 90ah OHNE AGM
Warum jetzt nun codieren?
Was steht denn nun im Auto drin?

Also wenn da immer schon AGM drin stand, dann wurde die Blei mit "Gewalt" ihrer Lebensdauer beraubt.

Hier die Antwort: habe zurzeit noch eine Bleieinebatterie drin, die Codierdaten habe ich von der ersten Seite als Beispiel hier genannt, wie ich das dann machen soll, wenn ich eine neue AGM hole.
Ich wiederhole also, CAS: Boxx in FA löschen und A090 Add, dann das ganze in Inpa registrieren?

CAS Leer codieren

Dann INPA

Jetzt muss ich mal saudoof fragen,ich habe meinen ja noch nicht lange.Aber eine batterie anlernen habe ich noch nie gehört.Es ist nur weil beim Kauf noch kurz die batterie gewechselt wurde ohne sie anzulernen. Was passiert denn wenn dies nicht gemacht wird?

Ähnliche Themen

Stirbt schneller.

Das Batterie Thema nimmt kein Ende !!!

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:29:49 Uhr:


CAS Leer codieren

Dann INPA

Das reicht? Dann wird/bleibt die " Bleieinstellung"?

So, habe meine gerade nach einer Fahrt gemessen : 12,5 V, und morgen früh ist die bestimmt auf 12,3 V runter. Ist das noch ok?

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:12:00 Uhr:


Das Batterie Thema nimmt kein Ende !!!

Es gibt eben immer wieder "Neue" die sich für den alten interessieren.Da kann es schonmal sein dass ein altes leidiges Thema wieder ausgegraben wird. Aber für sowas sind doch Foren da

Zitat:

@bmw320i schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:23:40 Uhr:


Das reicht?

Ja, im Zusammenspiel mit dem richtigen FA-Eintrag.

Denn den Wert für die Batterie in den FA zu schreiben setzt ja noch keinen Wert im CAS, der kommt erst duchs Codieren da hin.

Zitat:

@bmw320i schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:23:40 Uhr:



Zitat:

@Stivikivi schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:29:49 Uhr:


CAS Leer codieren

Dann INPA

Das reicht? Dann wird/bleibt die " Bleieinstellung"?

So, habe meine gerade nach einer Fahrt gemessen : 12,5 V, und morgen früh ist die bestimmt auf 12,3 V runter. Ist das noch ok?

Warum fährst du nicht zu einem Bosch Dienst oder andere Werkstatt und lässt ganz einfach die Batterie mit einem Batterietester testen ?

Man kann doch so keine Batterie testen in dem man fährt und sagt jetzt hat sie 12,5 V und morgen nur 12.1V

Eine Batterie wird auf Belastung getestet das heißt ich schalte hohe verbraucher ein wie Heckscheibenheizung und Licht und lese dann meine Spannung ab. Oder ich benutze einen Batterietester und teste damit.

Und wenn morgen meldung im Kombi kommt Batterie laden dann zieht es einen Ruhestrom von mehr als 80mA

Also am besten du fährst mit ner Atomzelle, dann brauchst du auch nie registrieren, weil die Batterie sich immer selbst lädt egal wie egal wo egal wann 😁

Ja mache ich die Tage zur Werkstatt fahren.

Ich möchte nur schonmal vorbereiten, wie man eine neue Batterie anlernt. Ich möchte aber verstehen, was ich codiere, und nicht einfach step by step was machen.

So wie ich das verstanden habe, gibt es mehrere Wege. Was ich nicht ganz verstanden habe, was passiert, wenn ich eine leere MAN codiere. Das die Werkseinstellung hergestellt wird, ist klar. Aber was steht dann in der CAS standardmäßig drin?

Zitat:

@bmw320i schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:28:15 Uhr:


Ja mache ich die Tage zur Werkstatt fahren.

Ich möchte nur schonmal vorbereiten, wie man eine neue Batterie anlernt. Ich möchte aber verstehen, was ich codiere, und nicht einfach step by step was machen.

So wie ich das verstanden habe, gibt es mehrere Wege. Was ich nicht ganz verstanden habe, was passiert, wenn ich eine leere MAN codiere. Das die Werkseinstellung hergestellt wird, ist klar. Aber was steht dann in der CAS standardmäßig drin?

In der CAS wird das Codiert was du vorher als FA angegeben hast.

Bingo

Zitat:

@bmw320i schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:23:40 Uhr:



Zitat:

@Stivikivi schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:29:49 Uhr:


CAS Leer codieren

Dann INPA

Das reicht? Dann wird/bleibt die " Bleieinstellung"?

So, habe meine gerade nach einer Fahrt gemessen : 12,5 V, und morgen früh ist die bestimmt auf 12,3 V runter. Ist das noch ok?

Das Du eine Blei verbaut hast, weiß ich anhand Deines Bildes

Meine Frage war, ist das Auto aktuell auch auf Blei codiert?

Du fährst täglich einfach NUR 8km!
Du findest, dass er "schwach" startet.
12,5V ist bei weitem nicht voll. Du entnimmst ihr doch täglich mehr,
als reingeladen wird. Spielchen mit Diagnose (ohne Motorlauf) verschlimmern die
Situation zusätzlich.
Wann hast Du das letzte mal die Batterie aufgeladen?

Vielleicht ist sie ja gar nicht hin, sondern einfach schwach!
Also testen lassen und dann weiter sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen