Batterie selbst neu anlernen?
Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....
Cheers Artoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruessel10_1
Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)
Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
254 Antworten
Zitat:
@quakex schrieb am 21. Januar 2020 um 08:02:59 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 20. Januar 2020 um 17:58:46 Uhr:
Wie „meldet“ sich die Batterie?der ibs setzt viele funktionen außer kraft obwohl die batterie noch gut geladen ist..
ich muss z.b. ständig die uhrzeit einstellen.. täglich um genauer zu sein..
Oh mann. da versteht mal wieder einer nicht was der IBS macht bzw überhaupt ist. Er ist ein Sensor kein Aktor. Er kann nichts abschalten.
evtl. hilft das:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=718916
Der IBS mißt nur, das Powermanagement im Motorsteuergerät bewertet und veranlasst dann z.B. Abschaltung—> Uhrzeit weg.
Gibt es Fehlerspeicher?
Ähnliche Themen
also hab ich doch recht gehabt.. der ibs ist da schuld.. oder um ganz korrekt zu sein das damit verbundene power managerment system.. ich probier das nochmal mit tool32.. ansonsten müsst ich mir das carly besorgen mit dem stecker
Du hast Tool32 und willst Carly? Wieso? Und was willst du machen?
Wenn der IBS Fehler produziert hilft es nur ihn zu tauschen. Alles andere ist doch vollkommen sinnlos.
nein, das batterie management welches scheinbar die Batterie als "alt" ansieht und meine STG´s stromlos stellt um die batterie zu schonen.. ich hab die zwar resettet mit dem kommando batterie tausch registrieren.. hat aber irgendwie nihts gebracht. find es komisch, dass ich in inpa beim M5er das ibs-system nicht anwählen kann.. Bei meinem 535d geht das ohne probleme
Kurz zu meinem Problem:
Der Vorbesitzer hat eine 80ah normale Batterie eingebaut. Was Original war weiß ich nicht. Obwohl ich kein Start-Stop und keine Standheizung hab wird mir AGM Batterie empfohlen (nach Fahrgestellnummer). Ich hab 95ah AGM gekauft und wollte sie codieren. In der Werkstatt könnte sie nur registriert werden. Typ und Ladekapazität könnten leider nicht geändert werden. Das Kodierungsgerät (in der Werkstatt) zeigt eine Meldung: Motorsteuergerät bei BMW umcodieren um die Batterie-typ/Ladekapazität zu ändern.
Nun zu meinen Fragen:
- Wass passiert wenn ich es so lasse, also falscher Typ und falsche Ladkapazität?
Ich habe die Batterieinfos mit Carly aus gelesen. Carly sagt das die Batterie ist 80ah AGM/Vrla!
- Ist es möglich das Carly den Batterietyp nicht richtig erkannt hat? Oder das heißt, dass die ursprüngliche Batterie war 80 AGM aber der Vorbesitzer hat seine neue nicht umkodiert?
- Carly zeigte mir die Option auf 90ah AGM umzukodieren. Ist das möglich, dass der Fachmann mit seinem professionellen Gerät nicht machen kann aber ich mit Carly doch!? Ich möchte nicht was falsches machen und weiß ich nicht ob ich Carly vertrauen kann?!
Batterie einbauen und FA auf 90AH AGM ändern.
CAS codieren und Batterie Registrieren.
AGM Batterie wird anderster geladen wie eine Säure Batterie.
Deshalb muss es genau nach Batterie Typ codiert werden.
Danke für die Antwort. Ich habe keine Ahnung wie mann eine Batterie codiert. Kann mann Carly dafür vertrauen?
Du brauchst die Größe (dient nur internen Berechnungen) nicht ändern und wenn es auf AGM steht, passt es ja auch.
Selbst auf Blei wäre es kein Thema, wenn Du AGM verbaust. Das habe ich Jahre lang auf x tausend km probiert.
Mach Dir da keine Sorgen. Hauptsache Batterietausch registriert und gut ist.
Auf AGM codiert und Blei verbaut ist schlecht und kann die Lebensdauer der normalen Blei Batterie locker halbieren.
Ich denke mit Carly wird das nichts! Habe meine auch damit gewechselt, Ergebnis komme mit der neuen nicht über 12 Volt, egal wie ich fahre. Spannung geht nur höher wenn der Motor läuft, dann 14 Volt. Habe auch mal irgendwo gelesen dass das mit Carly nicht richtig funktioniert.