Batterie selbst neu anlernen?
Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....
Cheers Artoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruessel10_1
Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)
Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
254 Antworten
Hi,
auch bei mir stellt sich die Frage, ob eine Registrierung mit anschließender Erhöhung der Kapazität Sinn macht. Denn so wie ich das hier lese, ist es bei den BMW-typischen Abstufungen ohnehin nur pimaldaumen möglich, die Ah- Leistung einzustellen.
Ich frage, weil ich seit heute eine Exide EA770 in meinem E90 eingebaut habe. Die ist mit 77 Ah knapp über der BMW-Werksbatterie (70 Ah). Muss ich da neu registrieren (den Wechselvorgang habe ich wohlgemerkt mit ISTA vollzogen)? Machen die 7 Ah, die jetzt nicht abgerufen werden können, was aus? Die nächste Stufe wäre ja sowieso direkt 80 Ah.
Alles gleich geblieben! Die AGM-Modelle waren mir zu teuer. Stimmt es eigentlich auch für die Blei-Akkumulatoren, dass es gut ist, wenn diese nicht immer zu 100% lädt? Das wäre ja dann in diesem Zusammenhang gegeben 😁 Oder gilt das nur für LiIon-Batterien?
Ein E9x ab März oder September 2007 hatte meist ne AGM ab Werk. Ist Deiner älter?
Die alten hatten oftmals nicht mal einen IBS (je nach Ausstattung), somit auch nix zu registrieren.
Ob da jetzt 70 oder 80 eincodiert ist spielt keine Rolle. Mit dem Wert wird nicht eingestellt, wie voll eine Batterie geladen wird. Das lässt sich nicht codieren.
Ähnliche Themen
Das ist meine alte, siehe Anhang.
Unter der Teilenummer kann ich nichts mehr finden, auch keine nähere Beschreibung, weder bei Leebmann noch bei google. Ich denke, das ist ne ganz normale Bleiwurst.
EDIT: mein Fahrzeug hat keine Start-Stop-Automatik!
Besten Dank, was mich jetzt trotzdem mal interessieren würde: Den Battteriewechsel zu registrieren macht zunächst mal Sinn. Aber was soll das Tamtam um die Kapazität, wenn diese Information im Steuergerät laut X5-Baby überhaupt gar keine Auswirkung auf die zu erreichende Kapazität mittels Lichtmaschine hat? Verwendet BMW an dieser Stelle Feenstaub, Krähenfüße und Knochen vom Höhlentroll in der Technik?
Die Werte dienen der internen Berechnung zur Bestimmung der Restkapazität nach Alterung.
Ja, war ne standard Blei.
Hast Du überhaupt nen ibs?
Ich tippe einfach mal: ist das ein kleines schwarzes Kabel, was u.a. über dem Stromverteiler verläuft und am Pluspol anliegt? Wenn ja, dann nein, das habe ich nicht.
EDIT: HALTSTOP, wenn es am Minuspol anliegt und einen blauen Stecker hat, dann ja, das habe ich 🙂
Ich hab irgendwie ein Problem mit meiner M5 Batterie. Letztes Jahr statt 90A eine 110A blei eingebaut..
FA richtig umgeschrieben
aber irgendwie hat glaub ich das registrieren des batterietauschs nicht funktioniert. Denn mittlerweile meldet sich die batterie wieder...
Problem ist ich hab in Inpa im motorsteuergerät bei dem M5 keine Option ins IBS reinzugehen um dort die batterie zu registrieren... folglich habe ich das über das tool32 gemacht
hab aber das gefühl dass es net funktioniert hat... gibts auch noch andere optionen den batterie tausch zu registrieren?
Zitat:
@quakex schrieb am 20. Januar 2020 um 14:00:49 Uhr:
Ich hab irgendwie ein Problem mit meiner M5 Batterie. Letztes Jahr statt 90A eine 110A blei eingebaut..
FA richtig umgeschrieben
aber irgendwie hat glaub ich das registrieren des batterietauschs nicht funktioniert. Denn mittlerweile meldet sich die batterie wieder...Problem ist ich hab in Inpa im motorsteuergerät bei dem M5 keine Option ins IBS reinzugehen um dort die batterie zu registrieren... folglich habe ich das über das tool32 gemacht
hab aber das gefühl dass es net funktioniert hat... gibts auch noch andere optionen den batterie tausch zu registrieren?
Ja mit der Carly App und den dazugehörigen OBD
Gruß Dirk
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 20. Januar 2020 um 17:58:46 Uhr:
Wie „meldet“ sich die Batterie?
der ibs setzt viele funktionen außer kraft obwohl die batterie noch gut geladen ist..
ich muss z.b. ständig die uhrzeit einstellen.. täglich um genauer zu sein..
Ähm, nein, dann ist entweder deine Batterie im Arsch, oder irgendetwas anderes. Der IBS schaltet zwar Sachen weg , aber Mal ehrlich, repariert ihn wenn ihr meint dass er es sein soll ...