Batterie selbst neu anlernen?

BMW 5er E61

Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....

Cheers Artoo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ruessel10_1


Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???

Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)

Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)

Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren

254 weitere Antworten
254 Antworten

Hallo Leute,
der Batterienhersteller Moll sagt, dass das Registrieren eines Batterietausches (bei gleicher Batteriebauart und AH-Zahl) zwar sein sollte, aber nicht unbedingt nötig ist weil das EMS selbstlernend ist. Schlimmstenfalls stehe für kurze Zeit die eine oder andere Komfortfunktion nicht zur Verfügung.

http://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdf

Bin fast geneigt das Risiko einzugehen!

BMW schreibt eine Registrierung aber vor. Die kennen ihr System wohl besser.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 27. Februar 2018 um 01:25:39 Uhr:



Zitat:

@66tHa schrieb am 27. Februar 2018 um 01:20:46 Uhr:


Ich habe mal gerade in der E60AT.000 Datei nachgelesen das die Klassen nur bis 90 ah bei agm gehen. Also würde laut deiner aussage trotzdem -A095 gehen?
Und müsste ich bei inpa dann einfach nur die neue batterie anlernen und mit f6 dann die historie löschen nach dem fa schreiben und steuergeräte codieren?

Ai leck mich doch jemand der wirklich nachschaut!! 😁

Nein natürlich gehen die A095 nicht. Habe mich vertan, gerade auch nochmal nachgeschaut 90 sind max. Hatte eher die 95 als Verbau im Sinn. 100er AGM sieht man eigentlich nicht so oft, dass die jemand verbaut. Hast also schon richtig geschaut, ist aber auch nicht schlimm 90AH reicht vollkommen.

E B080 BATTERIE_80AH //80 Ah-Batterie
E B090 BATTERIE_90AH //90 Ah-Batterie
E B110 BATTERIE_110AH //110 Ah-Batterie
E A090 BATT_AGM_90AH //90 Ah-AGM Batterie (SA536)
E A080 BATT_AGM_80AH //80 Ah-AGM Batterie

Von daher wenn du schon ne AGM hattest, einfach nur Anlernen bei INPA und ganz wichtig die Historie vom Ladezustand löschen. Dann biste feddich.

Das Löschen wird automatisch mit dem Anlernen erledigt. Sollte ein Codierer wissen.

Stimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CCC88 schrieb am 4. März 2018 um 13:05:04 Uhr:


BMW schreibt eine Registrierung aber vor. Die kennen ihr System wohl besser.

Die kennen ihr System mit Sicherheit genauso gut wie ihre Finanzen, und ein bisschen Umsatzgenerierung tut letzteren immer gut.

Ich denke dass die Aussage der Fa. Moll ziemlich gesichert sein sollte, sonst könnten die sich vor Regressansprüchen wegen Batterien, die vermeintlich mangels Registrierung kaputtgegangen sind, nicht mehr erwehren.

Ohne Registrierung wird keine Batterie zu schaden kommen. Das ist sicher.

Hallo zusammen,

habe meine 90Ah AGM gegen eine Blei 110Ah im E61 M5 getauscht. Nach langem rumfummeln mit dem NCS-Datenständen hat dann die Umcodierung des FA´s erfolgreich geklappt (im CAS und LMA).

Jetzt wollt ich die registrieren und komme nicht weiter. Ich finde in INPA das IBS Power management für den M5 S85 Motor im MS S65 Motorsteuergerät nicht .

Die Frage ist, muss ich beim M5er irgendwo anders suchen? (Body) Oder hab ich ne invalide inpa version die das nicht anzeigt?
Oder soll ich es gleich mit inpa sein lassen und mit Tool32 über das MS_S65 ECU mit dem job "Batterietausch registrieren" machen?

Andere Sofware steht mir nicht zur Verfügung 😁

Danke für sämtliche Hinweise

... Ich habe es gestern mit Tool32 probiert, ins MS_S65_2.prg rein und den job steuern_batterietausch_registrieren durchgeführt mit dem Ergebnis: job_status ok. (siehe Anhang). Ich gehe mal davon aus, dass es erfolgreich war. Kann es nirgendwo in Inpa kontrollieren. Hab noch das Mikro power modul in body elektronics probiert.. Kommt man gar nicht rein.

Gruß

Img-20180910-182009

Habe seit Tagen das Problem das mein e38 728ia immer ins Getriebe notprogramm fällt. Kein Strom. Lichtmaschine würde schon getauscht. Bessere Batterie ist schon drinnen. Und wieder leuchtet nach paar Kilometer die Batterie lampe. Wenn ich jetzt wieder weiter fahre geht er mir bestimmt wieder ins notprogramm

Spannung messen, Lima dreht?

Ja lichtmaschine ist gut. 14,6volt ladestrom.
Haben gestern nochmal Batterie gewechselt und alles gut. Aber nach 8km wieder Strom zusammen bruch. Dann haben wir den Erreger Strom gemessen. Siehe da nur 9,2volt.

Lies bitte richtig, nach kurzem überfliegen Stichworte:
Komfortfunktionen deaktiviert

Das BMW Batterie Management:
https://www.newtis.info/.../YJVAjyk
Beispielhaft am 530d

Im schlimmsten Fall lädt er die Batterie nicht richtig voll.
Ob das gut ist... Ich denke nicht.

Edit: mobile Version hat mir einen alten endbeitrag angezeigt, egal.

2. Edit, wenn Erreger Spannung so niedrig- Regler im Arsch.

Hallo,

Wollte einmal erfragen ob man mit R......d oder I..a die Batterie sowie auch die Batteriekapazität/Typ ändern kann ohne das man extra einen FA noch machen muss.

Also alles mit einem Programm?

Gruß Dirk

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 26. Februar 2019 um 16:08:24 Uhr:


Hallo,

Wollte einmal erfragen ob man mit R......d oder I..a die Batterie sowie auch die Batteriekapazität/Typ ändern kann ohne das man extra einen FA noch machen muss.

Also alles mit einem Programm?

Gruß Dirk

Richtig gemacht wirds mit NCS Expert. FA ändern wenn ein anderer Typ und gleich die Ah mit reinschreiben. Dann CAS und LMA nach FA codieren und gut ist. Inpa kann nur registrieren (wenn gleicher Typ und gleiche Ah verbaut). Rheingold ändert nur die Werte im CAS - reicht eigentlich auch aber besser ist die NCS Variante.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 26. Februar 2019 um 16:39:18 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 26. Februar 2019 um 16:08:24 Uhr:


Hallo,

Wollte einmal erfragen ob man mit R......d oder I..a die Batterie sowie auch die Batteriekapazität/Typ ändern kann ohne das man extra einen FA noch machen muss.

Also alles mit einem Programm?

Gruß Dirk

Richtig gemacht wirds mit NCS Expert. FA ändern wenn ein anderer Typ und gleich die Ah mit reinschreiben. Dann CAS und LMA nach FA codieren und gut ist. Inpa kann nur registrieren (wenn gleicher Typ und gleiche Ah verbaut). Rheingold ändert nur die Werte im CAS - reicht eigentlich auch aber besser ist die NCS Variante.

Ok alles klar weiss ich erst einmal Bescheid Danke.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen