Batterie selbst neu anlernen?
Mal eben eine Frage am rande.
Die SuFu gibt dazu leider nichts her. Ist es möglich die neue Batterie über die OBD Schnittstelle selbst neu anzulernen? Ich will nicht unbedingt nur deswegen zum freundlichen fahren wenn ich das auch selbst erledigen kann, oder könnte....
Cheers Artoo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ruessel10_1
Gibts dazu auch eine Anleitung mit Inpa ???
Batteriewechsel registrieren mit INPA (bei Zündung EIN)
Motorsteuergerät wählen -> F5 (Status) -> F5 (Batteriemanagement) -> F5 (Batteriewechsel registrieren)
Batteriekapazität/Typ im FA ändern mit NCSexpert
FA auslesen -> ensprechend der neuen Batterie Parameter im FA ändern (z.B. -A100; -B090..) -> FA in CAS und LM (o.FRM je nach BJ) schreiben -> Fahrzeug codieren
254 Antworten
Okay danke.
Habe AGM angelernt.
Bloß die Kapazität möchte codiert werden... bescheuert.
Oder man hat den passenden Original Batteriecode auf der BMW Batterie.
Die Umstellung von Pb auf AGM ist auch eine Codieroption, wie die Änderung der Ah Zahl.
Batterietausch Registrieren ist dagegen nur ein Diagnosejob
Ähnliche Themen
Mag sein, daß es so aussieht, aber Rheingold kann nicht codieren. Dazu brauchst zB NCS.
Aber wie gesagt, spielt hier in Deinem Fall auch keine Rolle.
Hallo zusammen. Da erwecke ich den Thread noch einmal aufs neue 🙂 ich habe einmal alles durchgelesen. Jedoch habe ich ein paar fragen.
530d e60 bj 2007
Aktuell 90ah 900a agm verbaut.
Habe heute eine 100ah agm batterie bestellt. Wie ich verstanden habe muss ich diese codieren.
Wenn ich nun NCS Expert starte und den fa auslese muss ich in der FSW_PSW.trc datei von 90ah_agm auf 100ah_agm umschreiben und diese (fsw_psw.man) dann aufs sg Codieren (cas & frm).
Was ich jedoch nicht verstanden habe istdas mit den -A100. Muss ich nochmal extra auf FA eingeben und dort -A100 eingeben Fa_write auf beide steuergeräte und dann noch einmal sg codieren? Oder wäre dies dann doppelt gemoppelt?
Falls es so ist und beides gemacht werden muss, dann mit einer leeren fsw_psw.man datei nochmal codieren richtig?
Inpa habe ich bereits verstanden.
Ich danke euch schonmal für eure antworten.
100 ah gibst nicht als Wert zum Codieren von daher schon mal verloren. Kannst maximal 95 Ah eingeben.
Wenn du es richtig machen willst schreibst den Wert per Fa in die Steuergeräte.
Wenn du es falsch machen willst wovon ich nach deiner jetzigen Schilderung ausgehe dann liest du die Codierdaten aus und schreibst manuell um.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 27. Februar 2018 um 00:20:29 Uhr:
100 ah gibst nicht als Wert zum Codieren von daher schon mal verloren. Kannst maximal 95 Ah eingeben.Wenn du es richtig machen willst schreibst den Wert per Fa in die Steuergeräte.
Wenn du es falsch machen willst wovon ich nach deiner jetzigen Schilderung ausgehe dann liest du die Codierdaten aus und schreibst manuell um.
Zunächst einmal danke für deine schnelle antwort.
Was genau bedeutet denn falsch?
Nur zum Verständnis: jemand hat oben im Beitrag geschrieben das man -A100 in den FA einfügen kann mit der ADD taste. Heißt es nicht also das es eine 100ah Batterie ist? Dachte das A steht für agm und die 100 für ah. Bitte korrigiere mich falls ich was falsch verstanden habe.
Und heißt es jetzt, dass ich einfach nur den wert in den FA einfüge FA_write auf cas und frm aufspiele und dann sg_codieren als job eingebe und es codiere? Also muss ich nichts auslesen und selber manuell umschreiben?
Wenn ich dies genau so tue steht dann in inpa im pm2 statt batterie kapazität ah 100?
Zitat:
@66tHa schrieb am 27. Februar 2018 um 00:37:51 Uhr:
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 27. Februar 2018 um 00:20:29 Uhr:
100 ah gibst nicht als Wert zum Codieren von daher schon mal verloren. Kannst maximal 95 Ah eingeben.Wenn du es richtig machen willst schreibst den Wert per Fa in die Steuergeräte.
Wenn du es falsch machen willst wovon ich nach deiner jetzigen Schilderung ausgehe dann liest du die Codierdaten aus und schreibst manuell um.
Zunächst einmal danke für deine schnelle antwort.
Was genau bedeutet denn falsch?
Nur zum Verständnis: jemand hat oben im Beitrag geschrieben das man -A100 in den FA einfügen kann mit der ADD taste. Heißt es nicht also das es eine 100ah Batterie ist? Dachte das A steht für agm und die 100 für ah. Bitte korrigiere mich falls ich was falsch verstanden habe.
Und heißt es jetzt, dass ich einfach nur den wert in den FA einfüge FA_write auf cas und frm aufspiele und dann sg_codieren als job eingebe und es codiere? Also muss ich nichts auslesen und selber manuell umschreiben?Wenn ich dies genau so tue steht dann in inpa im pm2 statt batterie kapazität ah 100?
100 ist schon richtig nur ist bei AGM bei 95 Schluss. 105 gibst für B. Aber bei A ist -095 Ende!
Du kannst 100 in die Codierdaten schreiben siehst dann schnell was dir das System sagt. Ich nehme dir die Arbeit ab und sage es kommt ein Fehler.
Also hau die 95 rein langt.
Wenn du den Weg über Fa gehst reicht im Anschluss die Steuergeräte zu codieren nichts mit umschreiben. Ist der gängige Weg. Alles andere kann man machen wenn man sehr viel langeweile hat 😁
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 27. Februar 2018 um 01:01:56 Uhr:
Zitat:
@66tHa schrieb am 27. Februar 2018 um 00:37:51 Uhr:
Zunächst einmal danke für deine schnelle antwort.
Was genau bedeutet denn falsch?
Nur zum Verständnis: jemand hat oben im Beitrag geschrieben das man -A100 in den FA einfügen kann mit der ADD taste. Heißt es nicht also das es eine 100ah Batterie ist? Dachte das A steht für agm und die 100 für ah. Bitte korrigiere mich falls ich was falsch verstanden habe.
Und heißt es jetzt, dass ich einfach nur den wert in den FA einfüge FA_write auf cas und frm aufspiele und dann sg_codieren als job eingebe und es codiere? Also muss ich nichts auslesen und selber manuell umschreiben?Wenn ich dies genau so tue steht dann in inpa im pm2 statt batterie kapazität ah 100?
100 ist schon richtig nur ist bei AGM bei 95 Schluss. 105 gibst für B. Aber bei A ist -095 Ende!
Du kannst 100 in die Codierdaten schreiben siehst dann schnell was dir das System sagt. Ich nehme dir die Arbeit ab und sage es kommt ein Fehler.
Also hau die 95 rein langt.
Wenn du den Weg über Fa gehst reicht im Anschluss die Steuergeräte zu codieren nichts mit umschreiben. Ist der gängige Weg. Alles andere kann man machen wenn man sehr viel langeweile hat 😁
Ich habe mal gerade in der E60AT.000 Datei nachgelesen das die Klassen nur bis 90 ah bei agm gehen. Also würde laut deiner aussage trotzdem -A095 gehen?
Und müsste ich bei inpa dann einfach nur die neue batterie anlernen und mit f6 dann die historie löschen nach dem fa schreiben und steuergeräte codieren?
Zitat:
@66tHa schrieb am 27. Februar 2018 um 01:20:46 Uhr:
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 27. Februar 2018 um 01:01:56 Uhr:
100 ist schon richtig nur ist bei AGM bei 95 Schluss. 105 gibst für B. Aber bei A ist -095 Ende!
Du kannst 100 in die Codierdaten schreiben siehst dann schnell was dir das System sagt. Ich nehme dir die Arbeit ab und sage es kommt ein Fehler.
Also hau die 95 rein langt.
Wenn du den Weg über Fa gehst reicht im Anschluss die Steuergeräte zu codieren nichts mit umschreiben. Ist der gängige Weg. Alles andere kann man machen wenn man sehr viel langeweile hat 😁
Ich habe mal gerade in der E60AT.000 Datei nachgelesen das die Klassen nur bis 90 ah bei agm gehen. Also würde laut deiner aussage trotzdem -A095 gehen?
Und müsste ich bei inpa dann einfach nur die neue batterie anlernen und mit f6 dann die historie löschen nach dem fa schreiben und steuergeräte codieren?
Ai leck mich doch jemand der wirklich nachschaut!! 😁
Nein natürlich gehen die A095 nicht. Habe mich vertan, gerade auch nochmal nachgeschaut 90 sind max. Hatte eher die 95 als Verbau im Sinn. 100er AGM sieht man eigentlich nicht so oft, dass die jemand verbaut. Hast also schon richtig geschaut, ist aber auch nicht schlimm 90AH reicht vollkommen.
E B080 BATTERIE_80AH //80 Ah-Batterie
E B090 BATTERIE_90AH //90 Ah-Batterie
E B110 BATTERIE_110AH //110 Ah-Batterie
E A090 BATT_AGM_90AH //90 Ah-AGM Batterie (SA536)
E A080 BATT_AGM_80AH //80 Ah-AGM Batterie
Von daher wenn du schon ne AGM hattest, einfach nur Anlernen bei INPA und ganz wichtig die Historie vom Ladezustand löschen. Dann biste feddich.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 27. Februar 2018 um 01:25:39 Uhr:
Zitat:
@66tHa schrieb am 27. Februar 2018 um 01:20:46 Uhr:
Ich habe mal gerade in der E60AT.000 Datei nachgelesen das die Klassen nur bis 90 ah bei agm gehen. Also würde laut deiner aussage trotzdem -A095 gehen?
Und müsste ich bei inpa dann einfach nur die neue batterie anlernen und mit f6 dann die historie löschen nach dem fa schreiben und steuergeräte codieren?Ai leck mich doch jemand der wirklich nachschaut!! 😁
Nein natürlich gehen die A095 nicht. Habe mich vertan, gerade auch nochmal nachgeschaut 90 sind max. Hatte eher die 95 als Verbau im Sinn. 100er AGM sieht man eigentlich nicht so oft, dass die jemand verbaut. Hast also schon richtig geschaut, ist aber auch nicht schlimm 90AH reicht vollkommen.
E B080 BATTERIE_80AH //80 Ah-Batterie
E B090 BATTERIE_90AH //90 Ah-Batterie
E B110 BATTERIE_110AH //110 Ah-Batterie
E A090 BATT_AGM_90AH //90 Ah-AGM Batterie (SA536)
E A080 BATT_AGM_80AH //80 Ah-AGM BatterieVon daher wenn du schon ne AGM hattest, einfach nur Anlernen bei INPA und ganz wichtig die Historie vom Ladezustand löschen. Dann biste feddich.
Hatte vorher eine 90 ah agm drinne. Also einfach nur bei inpa anlernen und die historie löschen? Merci dafür. Hast mir sehr geholfen 🙂