Batterie selber wechseln
Da ich zuvor nie Autos gefahren bin, in denen so viel Elektronik verbaut ist; kann man die Batterie ohne Probleme selber wechseln?
(falls die Frage bereits behandelt wurde bitte ich dies zu entschuldigen, mir fehlt gerade die Zeit zum Durchforsten der Sufu)
Meine Batterie lädt sich von heute auf morgen nicht mehr richtig auf, der Ladestrom ist gemäß Aussage des ADAC aber noch im optimalen Bereich (Batterie dürfte inzwischen gute 7 Jahre alt sein, hat also allem Anschein nach das Zeitliche gesegnet).
Nach Anfrage bei Ford belaufen sich die Kosten für den Batteriewechsel auf circa 270 €, was mir dann doch etwas teuer erscheint.
Online bekommt man entsprechende Batterien (für Start/Stop ausgelegt) ja schon für 130-150 € (Varta/Bosh), ist es hier beim Wechsel mit dem Zurücksetzen der Ladesensorik über die geläufige Tastenkombination getan oder ist ein Besuch beim Freundlichen zwingend notwendig?
Habe zuerst bei Ford angefragt, da ich nicht mit Sicherheit sagen kann ob es (ausschließlich) an der Batterie liegt, aber da der Wagen nach Überbrückung ohne Probleme gelaufen ist würde ich vorerst davon ausgehen und mir die über 100€ Preisdifferenz gerne ersparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 21. Juni 2020 um 08:59:23 Uhr:
Danke für deine Bestätigung das es doch wie vermutet so ist.Dank solcher FFH die nach 8 bis 10 Jahren Batteriesensor immernoch unwissend 40 St.die Woche in ihrem Laden falsche Dinge erzählen geht vieles schief,wird viel getauscht was nicht defekt ist oder einfach Dinge nicht erledigt die aber nötig sind um ein System nach Bezahlung einer horrenden Rechnung einwandfrei laufen zu lassen,hier muss man sich aber als Kunde nochmal sicherheitshalber im Netz belesen,teilt man dies aber dem Servicemeister dann mit wird man belächelt u.man hört das im Netz auch viel Quatsch steht,schöne Grüße aus dem Glaspalast.
Der Reset der Serviceanzeige ist der selbe Fall,da wundert es nicht wenn viele über solche abgerufenen Summen motzen bei der die Qualität einfach unterirdisch ist.
Wenn man seinen 1,0EB da zum Ölwechsel bringt mal bekommt man wahrscheinlich auch noch das falsche Öl weil keiner weiß was wirklich reinkommt.@Sebi223
Was hat sich der Spaß gekostet?
Ein Azubi kann es nicht wissen. Ein Mechaniker der von einer anderen Marke kommt auch nicht. Ein Serviceberater der den ganzen Tag nur am Schreibtisch sitzt auch nicht immer. Unseren Azubis sage ich solche wichtigen Dinge immer. Aber alles ist nun Mal nicht möglich,der Tag hat nur 8 Stunden. Nicht jeder kann alles wissen.
73 Antworten
Ok hat der gemacht mit verzögerung
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 15. Juni 2020 um 18:53:23 Uhr:
Der BMS muss beim Batteriewechsel zurückgesetzt werden.1. Zündung einschalten
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter Nebelschluß 5X betätigen
4. 3X Warnblinkschalter betätigen
5. Die Ladekontrolle blinkt und der BMS ist zurückgesetzt
So , jetzt schreib ich auch mal meine Erfahrungen mit dem Wechsel von der Batterie.
Also die ganze Arbeit ist schon etwas Tricki. Mein Herz hat des Öfteren etwas mehr geklopft als nötig. So zb als ich feststellte das der ganze Luftfilterkasten raus muss. Ja ich habe so ne lange Batterie verbaut , wegen der Standheizung . Typ Varta E46 . Im Vorfeld habe ich den ganzen tread gelesen und alle Videos auf YouTube geschaut , aber so ein Fl Focus hatten die alle nicht also sah die ganze Sache bei mir etwas anders aus. In manchen Videos fangen die Meister mit dem Pluspol an , weil man ja nicht an den Minuspol kommt im eingebauten Zustand. In einem anderen nehmen die das minuskabel was mit der Karosserie verbunden ist. So habe ich es auch gemacht , aber es brezelte etwas . Keine Ahnung ob das normal ist.
Diesen Luftfilterkasten ausbauen ist eine ziemliche fummelei , wenn man das das erste mal macht und nicht genau weiß wie das Teil festgemacht bzw. verankert ist. Kabel sind im Weg , der Luftschlauch ist steif , einfach wenig Platz . Auch dieser batterriekasten , es muss die fordere Wand demontiert werden. Die muss man hochziehen und dabei die Seitenwände nach außen drücken.
Also in allem , so geschwind geht das nicht.
Als dann alles wieder eingebaut und angeschlossen war , habe ich mich mit dieser Anleitung an den BMS gemacht und es hat funktioniert. Ja es dauert etwas , ca.5 sek. bis das Batterie Symbol blinkt.
Als nächstes kam die Probefahrt , ich war überrascht , das nichts gelöscht war.
Weder die Radiosender , mein iPhone als auch die Fensterheber . Alles gut. Auch Start Stop . Das Auto selber hat auch nicht gemeckert. Davon war ich wirklich überrascht weil mein Auto 20std.ohne Strom war. Ich hatte die neue Batterie über Nacht geladen und die alte schon ausgebaut. Ich war der Meinung die ist schneller voll. Geladen habe ich mit nem ctek Sart Stop.
Mein Fazit, kann man machen. Man brauch Zeit und Licht.
Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 30. August 2020 um 08:50:09 Uhr:
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 15. Juni 2020 um 18:53:23 Uhr:
Der BMS muss beim Batteriewechsel zurückgesetzt werden.1. Zündung einschalten
2. Abblendlicht einschalten
3. Schalter Nebelschluß 5X betätigen
4. 3X Warnblinkschalter betätigen
5. Die Ladekontrolle blinkt und der BMS ist zurückgesetztSo , jetzt schreib ich auch mal meine Erfahrungen mit dem Wechsel von der Batterie.
Also die ganze Arbeit ist schon etwas Tricki. Mein Herz hat des Öfteren etwas mehr geklopft als nötig. So zb als ich feststellte das der ganze Luftfilterkasten raus muss. Ja ich habe so ne lange Batterie verbaut , wegen der Standheizung . Typ Varta E46 . Im Vorfeld habe ich den ganzen tread gelesen und alle Videos auf YouTube geschaut , aber so ein Fl Focus hatten die alle nicht also sah die ganze Sache bei mir etwas anders aus. In manchen Videos fangen die Meister mit dem Pluspol an , weil man ja nicht an den Minuspol kommt im eingebauten Zustand. In einem anderen nehmen die das minuskabel was mit der Karosserie verbunden ist. So habe ich es auch gemacht , aber es brezelte etwas . Keine Ahnung ob das normal ist.
Diesen Luftfilterkasten ausbauen ist eine ziemliche fummelei , wenn man das das erste mal macht und nicht genau weiß wie das Teil festgemacht bzw. verankert ist. Kabel sind im Weg , der Luftschlauch ist steif , einfach wenig Platz . Auch dieser batterriekasten , es muss die fordere Wand demontiert werden. Die muss man hochziehen und dabei die Seitenwände nach außen drücken.
Also in allem , so geschwind geht das nicht.
Als dann alles wieder eingebaut und angeschlossen war , habe ich mich mit dieser Anleitung an den BMS gemacht und es hat funktioniert. Ja es dauert etwas , ca.5 sek. bis das Batterie Symbol blinkt.
Als nächstes kam die Probefahrt , ich war überrascht , das nichts gelöscht war.
Weder die Radiosender , mein iPhone als auch die Fensterheber . Alles gut. Auch Start Stop . Das Auto selber hat auch nicht gemeckert. Davon war ich wirklich überrascht weil mein Auto 20std.ohne Strom war. Ich hatte die neue Batterie über Nacht geladen und die alte schon ausgebaut. Ich war der Meinung die ist schneller voll. Geladen habe ich mit nem ctek Sart Stop.
Mein Fazit, kann man machen. Man brauch Zeit und Licht.
Welches Automodell genau hast du? VFL? FL? 2 oder 4 elektrische Fensterheber? Zumindest beim VFL und auch beim FL auch,würde ich sagen, mit 4 elektrischen Fensterhebern müssen die nach Abklemmen der Batterie angelernt werden,nach unten fahren die automatisch,aber nicht nach oben,das muss angelernt werden.
Bei nur 2 elektrischen Fensterhebern braucht nix gemacht werden,die haben nur Runterlaufsteuerung Fahrerseite VFL. FL ?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. August 2020 um 09:25:03 Uhr:
Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 30. August 2020 um 08:50:09 Uhr:
So , jetzt schreib ich auch mal meine Erfahrungen mit dem Wechsel von der Batterie.
Also die ganze Arbeit ist schon etwas Tricki. Mein Herz hat des Öfteren etwas mehr geklopft als nötig. So zb als ich feststellte das der ganze Luftfilterkasten raus muss. Ja ich habe so ne lange Batterie verbaut , wegen der Standheizung . Typ Varta E46 . Im Vorfeld habe ich den ganzen tread gelesen und alle Videos auf YouTube geschaut , aber so ein Fl Focus hatten die alle nicht also sah die ganze Sache bei mir etwas anders aus. In manchen Videos fangen die Meister mit dem Pluspol an , weil man ja nicht an den Minuspol kommt im eingebauten Zustand. In einem anderen nehmen die das minuskabel was mit der Karosserie verbunden ist. So habe ich es auch gemacht , aber es brezelte etwas . Keine Ahnung ob das normal ist.
Diesen Luftfilterkasten ausbauen ist eine ziemliche fummelei , wenn man das das erste mal macht und nicht genau weiß wie das Teil festgemacht bzw. verankert ist. Kabel sind im Weg , der Luftschlauch ist steif , einfach wenig Platz . Auch dieser batterriekasten , es muss die fordere Wand demontiert werden. Die muss man hochziehen und dabei die Seitenwände nach außen drücken.
Also in allem , so geschwind geht das nicht.
Als dann alles wieder eingebaut und angeschlossen war , habe ich mich mit dieser Anleitung an den BMS gemacht und es hat funktioniert. Ja es dauert etwas , ca.5 sek. bis das Batterie Symbol blinkt.
Als nächstes kam die Probefahrt , ich war überrascht , das nichts gelöscht war.
Weder die Radiosender , mein iPhone als auch die Fensterheber . Alles gut. Auch Start Stop . Das Auto selber hat auch nicht gemeckert. Davon war ich wirklich überrascht weil mein Auto 20std.ohne Strom war. Ich hatte die neue Batterie über Nacht geladen und die alte schon ausgebaut. Ich war der Meinung die ist schneller voll. Geladen habe ich mit nem ctek Sart Stop.
Mein Fazit, kann man machen. Man brauch Zeit und Licht.
Welches Automodell genau hast du? VFL? FL? 2 oder 4 elektrische Fensterheber? Zumindest beim VFL und auch beim FL auch,würde ich sagen, mit 4 elektrischen Fensterhebern müssen die nach Abklemmen der Batterie angelernt werden,nach unten fahren die automatisch,aber nicht nach oben,das muss angelernt werden.Bei nur 2 elektrischen Fensterhebern braucht nix gemacht werden,die haben nur Runterlaufsteuerung Fahrerseite VFL. FL ?
Also bei musste ich die nicht anlernen als wir die Batterie abgeklemmt und getauscht haben, vFL ST.
Hat alles sofort funktioniert.
Keyless Free hat auch funktioniert genau wie Fenster auf und zu mit der Fernbedienung 🙂.
Ähnliche Themen
Fl Bj 3/15 4 fensterheber
Zitat:
Fl Bj 3/15 4 fensterheber
Dann musst du die Fensterheber noch anlernen. Im Sync II sind die Klangeinstellungen gelöscht.
Höhen, Tiefen usw. Mehr ist aber nicht.
Ansonsten gebe ich die Recht, wenn man das erste mal macht braucht man mehr Zeit.
Beim zweiten mal wird man schon sicherer. Einfetten der Gummistopfen (Filterkasten) war auch fürs zweite mal von wesentlichen Vorteil. Vielleicht bleibt die aber ein weiteres wechseln erspart. 🙂
Zitat:
@first-monday schrieb am 30. August 2020 um 12:26:43 Uhr:
Zitat:
Fl Bj 3/15 4 fensterheber
Dann musst du die Fensterheber noch anlernen. Im Sync II sind die Klangeinstellungen gelöscht.
Höhen, Tiefen usw. Mehr ist aber nicht.Ansonsten gebe ich die Recht, wenn man das erste mal macht braucht man mehr Zeit.
Beim zweiten mal wird man schon sicherer. Einfetten der Gummistopfen (Filterkasten) war auch fürs zweite mal von wesentlichen Vorteil. Vielleicht bleibt die aber ein weiteres wechseln erspart. 🙂
Ich schrieb ja , das die fensterheber bei mir nicht neu angelernt werden mussten. Warum auch immer . Jetzt wo du s schreibst , die klangeinstellung war gelöscht. Das stimmt.
Hanhahahaha ja Ich habe auch die Gummistopfen mit silikonspray behandelt.
Das hatte ich in bisher keinen Fahrzeug das die FH nach dem Batterie abklemmen noch allein hochfahren,das musste ich immer anlernen wie auch beim Focus Mk3 FL.
Einzig noch wie gesagt wurde Klangeinstellungen sind null u.BC ebenso komplett,sonst nix weiter.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. August 2020 um 14:43:43 Uhr:
Das hatte ich in bisher keinen Fahrzeug das die FH nach dem Batterie abklemmen noch allein hochfahren,das musste ich immer anlernen wie auch beim Focus Mk3 FL.
Einzig noch wie gesagt wurde Klangeinstellungen sind null u.BC ebenso komplett,sonst nix weiter.
Glück auf , mir fällt da grad was ein , so ne Idee . Kann es sein das die Alarmanlage ne extra Batterie hat und deshalb vielleicht die Fensterheber nicht gelöscht waren . Also das doch noch irgendwie Strom auf dem Auto war ?
Eine Alarmanlage hat immer eine eigene Reserve sonst währe Autoklau zu einfach
Zitat:
@ThomasRe schrieb am 30. August 2020 um 20:07:44 Uhr:
Eine Alarmanlage hat immer eine eigene Reserve sonst währe Autoklau zu einfach
Nicht immer,das kommt darauf an was du für eine Alarmanlage verbaut hast.
Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 30. August 2020 um 19:46:03 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. August 2020 um 14:43:43 Uhr:
Das hatte ich in bisher keinen Fahrzeug das die FH nach dem Batterie abklemmen noch allein hochfahren,das musste ich immer anlernen wie auch beim Focus Mk3 FL.
Einzig noch wie gesagt wurde Klangeinstellungen sind null u.BC ebenso komplett,sonst nix weiter.Glück auf , mir fällt da grad was ein , so ne Idee . Kann es sein das die Alarmanlage ne extra Batterie hat und deshalb vielleicht die Fensterheber nicht gelöscht waren . Also das doch noch irgendwie Strom auf dem Auto war ?
Was für eine Alarmanlage hast du? Ab Werk? Da gab es für Deutschland /Europa aber kein batteriegepuffertes Alarmhorn,gab es nur für Rechtslenker in Grossbritannien.
Nachgerüstete Alarmanlage?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 30. August 2020 um 20:12:50 Uhr:
Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 30. August 2020 um 19:46:03 Uhr:
Glück auf , mir fällt da grad was ein , so ne Idee . Kann es sein das die Alarmanlage ne extra Batterie hat und deshalb vielleicht die Fensterheber nicht gelöscht waren . Also das doch noch irgendwie Strom auf dem Auto war ?
Was für eine Alarmanlage hast du? Ab Werk? Da gab es für Deutschland /Europa aber kein batteriegepuffertes Alarmhorn,gab es nur für Rechtslenker in Grossbritannien.Nachgerüstete Alarmanlage?
Die ab Werk
Die hat keinen Batteriepuffer.