Batterie schwächelt
Hallo,
habe eine neue Erfahrung mit meinem GLC 250d gemacht.
Hab ihn nun seit 14 Monaten und bin um die 23.000 km gefahren. Was einem Durchschnitt von ca. 1.600 km im Monat entspricht.
Seit ca. 5 Monaten bemerkte ich, das die Start/Stop Funktion nicht mehr aktiv ist! Die Anzeige bleibt bei gelb....wurde nicht mehr grün.
Gestern war ich in der Werkstatt und habe auch von dieser Beobachtung berichtet.
Nachmittag bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, die Batterie sei sehr schwach, und würde deshalb die Start/Stop Funktion nicht mehr ausführen.
Grund für die Batterieschwäche: Wir haben ihren Fahrzeugspeicher ausgelesen, sie fahren zuviel Kurzstrecke!!
Ich fahre sicherlich auch Kurzstrecke, das macht wohl fast jeder, aber 1.600 km mit Monat Kurzstrecke.....??
Hatte vielleicht mal jemand ähnliche Erfahrungen? Ist die bei Daimler verbaute Batterie vielleicht auch qualitativ minderwertig....??
Ich bin vorher Tiguan gefahren, auch Diesel, auch Start/Stop......da hat die Batterie gehalten, und mein Fahrverhalten hat sich nicht wesentlich verändert.
Ich werde mal nachfragen, wie ich mich verhalten muss, damit die Batterie nicht jedes Jahr erneuert werden muss......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. November 2018 um 12:23:40 Uhr:
Auch die bei MB geltende gesetzliche Garantie für den Zeitraum von 2 Jahren sieht Ausschlüsse für Verschleißteile vor. Dazu gehören etwa Leuchtmittel, Bremsbeläge und auch Batterien. Wenn innerhalb der zwei Jahre eine Kostenübernahme erfolgt, handelt es sich in aller Regel um guten Willen.
Das Problem gibt es ja nicht nur beim GLC, in der C-Klasse ist das ja das selbe in grün. Ich schalte Strat/Stop grundsätzlich aus, bei meinem Fahrprofil bringt das keinen Messbaren Verbrauchsvorteil und nur Scherereien mit Motor und Batterie....
218 Antworten
@doktor291
Ganz ehrlich, man könnte meinen, du machts dies bewusst und möchtest uns mit deinen DAU Fragen ärgern. Dieselbe "Masche" hattest du doch z. B. bereits im "Tür LED Projektor" Faden angewendet. Das kann doch nicht so schwer sein. In der BA hast du doch bereits die Batterie Ladepunkte gefunden. Was meinst du wohl, wo sich die Batterie demnach befinden könnte. Mach doch mal deinem Forennahme Ehre und überleg nur ein ganz klein wenig selbst. Dann guck unter die Motorhaube, da findes du die Ladepole wieder. Ich bin mir sicher, du kommst da selbst drauf😉
Um mal wieder zum Thema beizutragen:
Ich werde morgen mittag bei mir die Batterie tauschen und mache paar Bilder davon und stelle sie rein.
Ist das ein Vorschlag der die Gemüter wieder beruhigt?
Guten Morgen Zulli, ja mach das bitte. Am besten auch gleich welche Schrauben mit welchem Werkzeug gelöst werden müssen. In welcher Reihenfolge die De- und anschliessend Montage der Batteriekabel vorgenommen werden muss. Dass es Batteriepolfett benötigt. Was/wie bzw. eben nicht neu angelernt werden muss - Zumindest bei unseren 250d ist mir nix zu bekannt.
Beste Grüsse
Ps: Zwischenzeitlich könnte man z. B. in diesen Fred's Tips und Bilder finden, wenn man dann wollte:
https://www.motor-talk.de/.../...au-tipps-erwuenscht-t6788730.html?...
https://www.motor-talk.de/.../batterie-neu-anlernen-t6962027.html?...
Und sagar in diesem Faden wo wir uns gerade befinden gibt es bereits ein Bild.
https://www.motor-talk.de/.../batterie-schwaechelt-t6488358.html?...
Hi @hoellol1,
Vielen Dank für die obige Info.
Nachdem mehr als genug Info darüber wie die Batterie getauscht werden kann vorhanden ist, werde ich darauf verzichten noch mehr dazu zu posten.
Die von @hoellol1 geteilten links sind ausreichend.
Gruß Zuli
Ähnliche Themen
Gibt es im GLC200 4matc 9.2019 auch noch einen kleinen Akku um die Daten zu sichern?
Habe darüber nichts im recht unübersichtlichen Handbuch gefunden.
Bei meinen W212 Benzin gab es noch so einen kleinen Akku um keine Daten zu verlieren.
Herzlichen Dank im voraus
jb
Meinst du den Spannungswandler (Kondensator)?
Lies mal hier https://www.motor-talk.de/forum/backup-batterie-stoerung-t6801679.html
Allerdings keine Ahnung, ob dein GLC200 sowas hat. Hoffe es kann dir jemand anders mehr dazu sagen.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 30. Januar 2021 um 05:51:22 Uhr:
Guten Morgen Zulli, ja mach das bitte. Am besten auch gleich welche Schrauben mit welchem Werkzeug gelöst werden müssen. In welcher Reihenfolge die De- und anschliessend Montage der Batteriekabel vorgenommen werden muss. Dass es Batteriepolfett benötigt. Was/wie bzw. eben nicht neu angelernt werden muss - Zumindest bei unseren 250d ist mir nix zu bekannt.
Beste GrüssePs: Zwischenzeitlich könnte man z. B. in diesen Fred's Tips und Bilder finden, wenn man dann wollte:
https://www.motor-talk.de/.../...au-tipps-erwuenscht-t6788730.html?...https://www.motor-talk.de/.../batterie-neu-anlernen-t6962027.html?...
Und sagar in diesem Faden wo wir uns gerade befinden gibt es bereits ein Bild.
https://www.motor-talk.de/.../batterie-schwaechelt-t6488358.html?...
Das nennt man hilfsbereit und nicht das was Einige hier abziehen und andere beleidigen.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 29. Januar 2021 um 19:22:43 Uhr:
@doktor291
Ganz ehrlich, man könnte meinen, du machts dies bewusst und möchtest uns mit deinen DAU Fragen ärgern. Dieselbe "Masche" hattest du doch z. B. bereits im "Tür LED Projektor" Faden angewendet. Das kann doch nicht so schwer sein. In der BA hast du doch bereits die Batterie Ladepunkte gefunden. Was meinst du wohl, wo sich die Batterie demnach befinden könnte. Mach doch mal deinem Forennahme Ehre und überleg nur ein ganz klein wenig selbst. Dann guck unter die Motorhaube, da findes du die Ladepole wieder. Ich bin mir sicher, du kommst da selbst drauf😉
Statt zu beleidigen, hättest du einfach mal einen freundlichen Link schicken können.
Aber scheinbar, war es dir zu kompliziert zu helfen und du fingst an persönlich zu werden.
Schon mal was davon gehört, dass Plastikteile leicht brechen können?
Ich denke mal nicht.
Hättest du etwas davon gehört, hättest du geholfen das bei einem GLC - Neuling soetwas nicht passiert.
Aber Hilfe ist nicht deine Stärke.
Deine Stärke liegt im Motzen.
Gehörst du auch zu den Fahrern die den Stinkefinger heben, wenn ein Stern am Straßenrand steht?
Dann tust du mir leid.
Ich halte an und frage den Sternfahrer ob ich helfen kann.
Das verstehe zumindest ich unter Hilfsbereitschaft unter Sternenfahrern!!!
Schönes Wochenende
und danke für den Link an den Freundlichen GLC-Fahrer
Doppelpost, sorry.