Batterie schwächelt

Mercedes

Hallo,
habe eine neue Erfahrung mit meinem GLC 250d gemacht.
Hab ihn nun seit 14 Monaten und bin um die 23.000 km gefahren. Was einem Durchschnitt von ca. 1.600 km im Monat entspricht.
Seit ca. 5 Monaten bemerkte ich, das die Start/Stop Funktion nicht mehr aktiv ist! Die Anzeige bleibt bei gelb....wurde nicht mehr grün.
Gestern war ich in der Werkstatt und habe auch von dieser Beobachtung berichtet.
Nachmittag bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, die Batterie sei sehr schwach, und würde deshalb die Start/Stop Funktion nicht mehr ausführen.

Grund für die Batterieschwäche: Wir haben ihren Fahrzeugspeicher ausgelesen, sie fahren zuviel Kurzstrecke!!

Ich fahre sicherlich auch Kurzstrecke, das macht wohl fast jeder, aber 1.600 km mit Monat Kurzstrecke.....??

Hatte vielleicht mal jemand ähnliche Erfahrungen? Ist die bei Daimler verbaute Batterie vielleicht auch qualitativ minderwertig....??

Ich bin vorher Tiguan gefahren, auch Diesel, auch Start/Stop......da hat die Batterie gehalten, und mein Fahrverhalten hat sich nicht wesentlich verändert.

Ich werde mal nachfragen, wie ich mich verhalten muss, damit die Batterie nicht jedes Jahr erneuert werden muss......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 15. November 2018 um 12:23:40 Uhr:


Auch die bei MB geltende gesetzliche Garantie für den Zeitraum von 2 Jahren sieht Ausschlüsse für Verschleißteile vor. Dazu gehören etwa Leuchtmittel, Bremsbeläge und auch Batterien. Wenn innerhalb der zwei Jahre eine Kostenübernahme erfolgt, handelt es sich in aller Regel um guten Willen.

Das Problem gibt es ja nicht nur beim GLC, in der C-Klasse ist das ja das selbe in grün. Ich schalte Strat/Stop grundsätzlich aus, bei meinem Fahrprofil bringt das keinen Messbaren Verbrauchsvorteil und nur Scherereien mit Motor und Batterie....

218 weitere Antworten
218 Antworten

Hab mir gestern mal einen Verbraucher gebastelt um die (Erinnerung: ausgemusterte) 70Ah AGM in die Knie zu zwingen und danach wieder aufzuladen, damit ich das Verhalten mal beobachten kann. Tja, Fazit, die alte Batterie ist im Sack. 😁 Nach weniger als 1 Std. war die platt, Spannung unter Last auf 6,xx V bei ca. 7A. Hab sie dann mal 20 Minuten in Ruhe gelassen, da war die Spannung dann bei ca. 12V, also de facto leer.

Habe dann das LG angeschlossen und tja, irgendwas passte da nicht. Die Abbrüche waren nicht von mir, es gab auch kein Stromausfall. Hatte anfangs mit 4A maximalem Strom geladen und den letzten Balken im Screenshot mit 15A. Zur Erinnerung, 70Ah Batterie aber das LG hat >100Ah geladen. Der Akku war dann nach dem Abklemmen auch gut warm (nicht heiß). Warum das LG hier nicht merkt, dass da was nicht stimmt? Keine Ahnung.

Ich bring den Akku dann mal zur Verwertung. 🙂

9fab03b7-78ec-40cb-aeb1-b4664aef7a93
3985f620-d450-4bd2-9871-5f908a82724b

@DrLoboto bei ner kaputten Batterie (sorry Akku & Batterie sind in meinem Sprachschatz synonym) ist ein Wirkgrad von 70% erklärbar. Du wirst auch anschließend keine 100 Ah mehr entnehmen können.

Zu dem Thema hab ich im 205er Bereich mal ausgiebig geschrieben.

Ganz salopp gesagt: Willst Du 90 Ah nutzen musst Du 110 Ah in eine 100 Ah laden und dann zählt das ganze sogar nur mit einem Ladestrom bzw. Entladestrom von ca. 0,1 evtl. 0,2 C und natürlich nur im optimalen Temperaturbereich.

PS: Und weil Dein Akku einen Knacks hat, auch die hohen VStart Werte. Leg mal an die 6,x Volt Spannung, der schnellt sofort hoch.

Hallo zusammen,
eine Frage: Bei mir kommt ständig die Meldung in Mercedes Me, dass der Ladezustand der Starterbatterie kritisch ist.
Ich habe beim letzten Service vor 2 Wochen die Batterie ersetzen lassen.
Wenn ich in den Fahrzeugdaten nachsehe, dann wird ein BN Wert gezeigt, der immer zwischen einen bestimmten Wert (z.B. 86) und 0 hin und herspringt, so ungefähr jede Sekunde.
Hat das sonst noch jemand?
Könnte es sein, dass deswegen Mercedes Me immer die Warnmeldung ausgibt?

86 ist ok, Batterie fast voll. 0 heißt SS geht nicht . Erst wenn 0 auf 100 springt...

Ähnliche Themen

Danke, aber ich habe das nicht verstanden. Warum springt der Wert hin und her? Und warum sollte bei 86% SS nicht gehen?

Batterie neu und trotzdem Fehlermeldung.Dort Reklamieren, wo die Batterie ersetzt wurde.

Bei mir musste der Batteriesensor ersetzt werden, seitdem ist Ruhe von den Meldungen.

Und die Batterie muss im Wagen angemeldet sein.

Un beim Abstellen Fenster zu und abschliessen damit alle Steuergeräte nach und nach runter gefahren werden.

"Und die Batterie muss im Wagen angemeldet sein" >Schafft die das nicht alleine nach einigen Kilometern?
jb

Wenn es die genau gleiche Version ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen