Batterie schwächelt
Hallo,
habe eine neue Erfahrung mit meinem GLC 250d gemacht.
Hab ihn nun seit 14 Monaten und bin um die 23.000 km gefahren. Was einem Durchschnitt von ca. 1.600 km im Monat entspricht.
Seit ca. 5 Monaten bemerkte ich, das die Start/Stop Funktion nicht mehr aktiv ist! Die Anzeige bleibt bei gelb....wurde nicht mehr grün.
Gestern war ich in der Werkstatt und habe auch von dieser Beobachtung berichtet.
Nachmittag bekam ich einen Anruf aus der Werkstatt, die Batterie sei sehr schwach, und würde deshalb die Start/Stop Funktion nicht mehr ausführen.
Grund für die Batterieschwäche: Wir haben ihren Fahrzeugspeicher ausgelesen, sie fahren zuviel Kurzstrecke!!
Ich fahre sicherlich auch Kurzstrecke, das macht wohl fast jeder, aber 1.600 km mit Monat Kurzstrecke.....??
Hatte vielleicht mal jemand ähnliche Erfahrungen? Ist die bei Daimler verbaute Batterie vielleicht auch qualitativ minderwertig....??
Ich bin vorher Tiguan gefahren, auch Diesel, auch Start/Stop......da hat die Batterie gehalten, und mein Fahrverhalten hat sich nicht wesentlich verändert.
Ich werde mal nachfragen, wie ich mich verhalten muss, damit die Batterie nicht jedes Jahr erneuert werden muss......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 15. November 2018 um 12:23:40 Uhr:
Auch die bei MB geltende gesetzliche Garantie für den Zeitraum von 2 Jahren sieht Ausschlüsse für Verschleißteile vor. Dazu gehören etwa Leuchtmittel, Bremsbeläge und auch Batterien. Wenn innerhalb der zwei Jahre eine Kostenübernahme erfolgt, handelt es sich in aller Regel um guten Willen.
Das Problem gibt es ja nicht nur beim GLC, in der C-Klasse ist das ja das selbe in grün. Ich schalte Strat/Stop grundsätzlich aus, bei meinem Fahrprofil bringt das keinen Messbaren Verbrauchsvorteil und nur Scherereien mit Motor und Batterie....
218 Antworten
Zitat:
@Kabir7 schrieb am 27. Januar 2021 um 12:11:54 Uhr:
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:52:02 Uhr:
Da wurde schon viel drüber geschrieben, IMHO hat der GLC 250 keine echte Stützbatterie, sondern nur einen Kondensator. (Einfach mal die Suchfunktion nutzen)
Zitat:
@Kabir7 schrieb am 27. Januar 2021 um 12:11:54 Uhr:
Zitat:
@Zeppelin59 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:52:02 Uhr:
Im GLC 250 Benziner ist regulär ab Werk eine 70 Ah Batterie verbaut. Als ich letzten Jahr bei meinen GLC 250 (02/2018) die gleichen Probleme mit S/S hatte wurde mir auch wieder eine 70 Ah Batterie auf Garantie eingebaut.
Was ist nicht genau weiß, die 80 Ah Batterie sind regulär entweder nur in 'Fahrzeugen mit Standheizung' oder 'GLC-Diesel' verbaut. Da können GLC 205 Dieselfahrer ohne Standheizung bestimmt genaues sagen.
MfG
problem gelöst, hab dem nen vortrag gehalten, er übernimmt die kosten für 80ah und damit ist das thema dann durch. Ja das habe ich auch gelesen dass es einen unterschied macht ob man diesel oder benziner hat. beim glc diesel i.d.R 80ah beim benziner soll wohl 70ah gehen. ich denke da liegt am ende der irrtum.. wie auch immer muss wohl das individuum welches die batterie bei meinem glc 220d eingebaut hat wohl sich vertan haben Diesel/Benzin warum auch immer..
batterie ist bestellt und einbau erfolgt die kommenden tage, muss irrgendwas beachtet werden beim umtausch? codieren etc.
vielen dank aber für die beiträge erstmal
Du brauchst da nichts zu beachten, das muss der Händler schon wissen was er beim Einbau zu beachten hat. Schau nur später mal nach ob die getauschte Batterie auch tatsächlich eine 80 Ah ist.
So wie der Wechsel der Batterie jetzt hoffentlich läuft muss es auch sein, denn der Händler muss den Serienzustand herstellen um die fehlerfreien Funktionen aller Verbraucher sicherzustellen.
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 27. Januar 2021 um 12:42:33 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 27. Januar 2021 um 12:42:33 Uhr:
Zitat:
@Kabir7 schrieb am 27. Januar 2021 um 12:11:54 Uhr:
problem gelöst, hab dem nen vortrag gehalten, er übernimmt die kosten für 80ah und damit ist das thema dann durch. Ja das habe ich auch gelesen dass es einen unterschied macht ob man diesel oder benziner hat. beim glc diesel i.d.R 80ah beim benziner soll wohl 70ah gehen. ich denke da liegt am ende der irrtum.. wie auch immer muss wohl das individuum welches die batterie bei meinem glc 220d eingebaut hat wohl sich vertan haben Diesel/Benzin warum auch immer..
batterie ist bestellt und einbau erfolgt die kommenden tage, muss irrgendwas beachtet werden beim umtausch? codieren etc.
vielen dank aber für die beiträge erstmal
Du brauchst da nichts zu beachten, das muss der Händler schon wissen was er beim Einbau zu beachten hat. Schau nur später mal nach ob die getauschte Batterie auch tatsächlich eine 80 Ah ist.
So wie der Wechsel der Batterie jetzt hoffentlich läuft muss es auch sein, denn der Händler muss den Serienzustand herstellen um die fehlerfreien Funktionen aller Verbraucher sicherzustellen.
autohaus sitzt in kassel, ich bin in hamburg, habe eine gutschrift erhalten für die anschaffung der richtigen batterie, sprich ein/ausbau nehm ich selbst vor
Ich habe gerade gestern für 136€ im Amazon eine Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN) gekauft für meinen 250d aus 12/2015. Hatte mich bisher mit 1x pro Woche aufladen die letzten 2 Jahre gerettet aber jetzt brauche ich die SH.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 27. Januar 2021 um 20:50:31 Uhr:
Ich habe gerade gestern für 136€ im Amazon eine Varta 580901080D852 Silver Dynamic AGM Autobatterien, 12 V, 80 Ah, 800 A (EN) gekauft für meinen 250d aus 12/2015. Hatte mich bisher mit 1x pro Woche aufladen die letzten 2 Jahre gerettet aber jetzt brauche ich die SH.
Fünf Jahre ist für einen GLC ein guter Wert.
Ich musste bei meinem 250d schon zweimal auf Garantie wechseln.
habe auch heute die selbe batterie varta f21 für 129,90 im geschäft in HH geschossen, eingebaut, rumgefahren.. und siehe da, startstop funktioniert. muss aber morgen da nochmal ran weil ich die blöde befestigungsschiene für die batterie falsch herum zugeschraubt habe.
Guten Morgen
Ich war vor ca. 2 Wochen wegen einer anderen Sache bei meinem Freundlichen und bemerkte ganz beiläufig ,dass wohl auch meine Start Stopp Funktion nicht funktioniert. Mein Annahmeleiter sagte mir, da liegt auch ein Rückruf für vor, sollen wir das gleich mitmachen? Klar sagte ich ihm. Nun funktioniert das wieder. Der Fehler wäre verknüpft mit einem Fehler in der Klimaanlage. Ich bin kein Mensch der Ahnung von Technik hat und wie das zusammen hängen kann. Zur Info ,ich fahre einen Mopf ,Baujahr September 2019, GLC 300
L.G. Klaus
Zitat:
Du brauchst da nichts zu beachten, das muss der Händler schon wissen was er beim Einbau zu beachten hat. Schau nur später mal nach ob die getauschte Batterie auch tatsächlich eine 80 Ah ist.
So wie der Wechsel der Batterie jetzt hoffentlich läuft muss es auch sein, denn der Händler muss den Serienzustand herstellen um die fehlerfreien Funktionen aller Verbraucher sicherzustellen.
Wo finde ich die Batterie und wie komme ich da ran?
Danke
😁 Da hast du mal wieder n Brüller rausgelassen 😁 Die Starterbatterie befindet sich im Motorraum (siehe auch BA.)
Aber bitte, mach uns den Gefallen und lass die Batterie bei Bedarf in der WS tauschen. Das ist für Laien nämlich nicht ganz ungefährlich, da fliessen grosse Ströme! N Kurzschluss mag z. B. die Bordelektronik überhaupt nicht leiden. Dann kann das Ganze sehr schnell sehr zeuer werden.
... Ist ne andere Liga, als der Tausch der LED Projektoren in den Türen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 27. Januar 2021 um 11:22:24 Uhr:
Kostenfreie Mängelbehebung sieht anders aus. Technische Vorgabe 80ah. Die ist nicht drin. Und nicht ganz billig! Also zur Vermeidung erstmal ein Nebenkriegsschauplatz aufmachen bei dem der Kunde mitzahlt. Nur löst das das Problem nicht. Die 70ah Batterie wird wieder schnell leer sein. Hat der Händler evtl. die Hoffnung nach seiner Gewährleistungspflicht? Dann hast Du als Kunde den schwarzen Peter und er 2x verdient. An der Stützbatterie und keine Kosten für die 80ah Batterie.
Je nach Zubehörausstattung hat der Wagen eine Stützbatterie ab Werk. Fehlt die ist das ein weiterer Mangel der vom Händler behoben werden muss. Es gibt neben der großen Batterie, die für sämtliche elektrische Geräte inner- und außerhalb des Fahrzeugs zuständig ist, meist noch zwei andere Batterien. Eine weitere, kleine Batterie dient zur Unterstützung der Start-Stopp-Automatik. Diese übernimmt beim Starten des Motors die Spannungsversorgung, um so einen Einbruch der Spannung zu verhindern. Wäre diese Stütz-Batterie gestört, bekämen Sie eine Fehlermeldung wie: "S/S ist gestört". Eine dritte Batterie ist in Fahrzeugen mit elektrischer Fahrstufenwahl. Dabei handelt es sich um die sogenannte Backup Batterie. Besteht damit ein Problem, meldet sich das Auto mit "Backup Batterie gestört".
Git es irgenwas schriftliches? Ansonsten sitzt der Händler das eventuell einfach aus.
Wo finde ich die 2 bzw. 4 Batterien bei einem GLC Baujahr 05.2017 250D?
Danke
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:36:54 Uhr:
😁 Da hast du mal wieder n Brüller rausgelassen 😁 Die Starterbatterie befindet sich im Motorraum (siehe auch BA.)
Aber bitte, mach uns den Gefallen und lass die Batterie bei Bedarf in der WS tauschen. Das ist für Laien nämlich nicht ganz ungefährlich, da fliessen grosse Ströme!
Danke für deine tolle Antwort.
Schon mal gesehen, dass beim GLC nichts zu sehen ist?
OK, für die Batterie die Ladepunkte ... gefunden
Zitat:
@doktor291 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:40:45 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:36:54 Uhr:
😁 Da hast du mal wieder n Brüller rausgelassen 😁 Die Starterbatterie befindet sich im Motorraum (siehe auch BA.)
Aber bitte, mach uns den Gefallen und lass die Batterie bei Bedarf in der WS tauschen. Das ist für Laien nämlich nicht ganz ungefährlich, da fliessen grosse Ströme!Danke für deine tolle Antwort.
Schon mal gesehen, dass beim GLC nichts zu sehen ist?
OK, für die Batterie die Ladepunkte ... gefunden
Schon mal auf die Idee gekommen in der Bedienungsanleitung nachzuschauen...?
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 28. Januar 2021 um 19:59:30 Uhr:
Zitat:
@doktor291 schrieb am 28. Januar 2021 um 18:40:45 Uhr:
Danke für deine tolle Antwort.
Schon mal gesehen, dass beim GLC nichts zu sehen ist?
OK, für die Batterie die Ladepunkte ... gefundenSchon mal auf die Idee gekommen in der Bedienungsanleitung nachzuschauen...?
Ich hoffe du hast dort schon mal reingeschaut .... dann bist du mit Sicherheit nichtfündig geworden