Batterie schwach?

BMW 5er F11

Guten Morgen zusammen,

ich beobachte seit einiger Zeit, dass mein 5er Start/Stopp verweigert - Anzeige bei EfficientDynamics sagt dann „Komfortanforderung“ wobei ich nicht mal AC oder Sitzheizung eingeschaltet habe.

Heute morgen dann „Heizen/Lüften im Stand deaktiviert um die Startfähigkeit sicherzustellen“
Also keine Standheizung.

Kann nach 4,5 Jahren die Batterie schon fertig sein??

Jetzt gibt es laut Ersatzteilkatalog 3 Varianten für meinen
80Ah/95Ah/105Ah
Auch Varta „Silver Dynamic AGM“. Da würde ich dann die 105 nehmen. Mehr ist immer besser.
Kann man das noch selber tauschen und mit Carly registrieren oder muss man zu BMW?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 21. Januar 2019 um 13:41:44 Uhr:


Alles klar. Ich versuche das mal mit einem Ladegerät.
Kennt das hier einer:
https://www.amazon.de/dp/B00DEID79G/ref=cm_sw_r_cp_api_i_I0BrCb1TN620X
Taugt das wohl?

.
YEP genau richtig das nutze ich auch, wohl am meisten verbreitet und zuverlässig.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 24. Januar 2019 um 23:24:00 Uhr:


Voll geladen wird während der Fahrt ja auch.

Waehrend der Fahrt wird der Akku nur bis ca.85% geladen, damit fuer die Rekurpation noch Reserven da sind. Mein CTEK MXS10 laedt einen AGM Akku anfangs mit bis zu 14,7 Volt (siehe Screenshot).

CTEK

Zitat:

@orbit1 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:04:51 Uhr:


...man kann das ctek auch Tagelang dran lassen, ist dafür gemacht (hab das beim Moped immer den ganzen Winter über gemacht!) @ Renegade Pilot: ich würde die AGM von Banner nehmen!
Grüße

.

Spricht nix dagegen, achso bei der GS Mopette etwa ohnehin obligatorisch, denn bei vergleichbar kleinem Akku hat der Steuergeräteruhestrom den schnell leergesaugt.

Banner ist auch original drin und superlanglebig. Andere Topmarken aber wahrscheinlich auf ebenfalls hohem Niveau. Dann entscheidet der Preis - wenns soweit ist...

Je nach persönlicher Risikobetrachtung sollte man fairerweise zugestehen, im täglichen Berufsverkehr etwa wegen Akku liegenzubleiben ist nicht lustig, die vorsorgliche Inaugenscheinnahme des rechtzeitigen Austauschs absolut gerechtfertigt.

Zitat:

@noobontour schrieb am 25. Januar 2019 um 11:25:52 Uhr:



Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 24. Januar 2019 um 23:24:00 Uhr:


Voll geladen wird während der Fahrt ja auch.

Waehrend der Fahrt wird der Akku nur bis ca.85% geladen, damit fuer die Rekurpation noch Reserven da sind. Mein CTEK MXS10 laedt einen AGM Akku anfangs mit bis zu 14,7 Volt (siehe Screenshot).

.
Ja stimmt zumindest phasenweise ist das so, damit Headroom für die Rekuperation geschaffen wird.
Im Ablauf wird dieser Speicherplatz in Schub-/Bremsvorgängen genutzt und später durch Drosselung der Ladung in fortgesetzten Intervallen immer wieder freigegeben mit dem gewünschten Spritspareffekt.

Zitat:

@Renegade Pilot

Bä

nner ist auch original drin und superlanglebig.

und die originale Varta war auch original und ab Werk drin und hat 7 Jahre und 8 Monate suuuperlanglebig 😛 spenderfreudigst gehalten... 😎 wartet aber jetzt auf den nächsten Transport zum Wertstoffhof... 😉 um bald geschreddert zu werden und dem Kreislauf erneut zu dienen...

Varta
Ähnliche Themen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:48:37 Uhr:

Zitat:

@Renegade Pilot

Bänner ist auch original drin und superlanglebig.

und die originale Varta war auch original und ab Werk drin und hat 7 Jahre und 8 Monate suuuperlanglebig 😛 spenderfreudigst gehalten... 😎 wartet aber jetzt auf den nächsten Transport zum Wertstoffhof... 😉 um bald geschreddert zu werden und dem Kreislauf erneut zu dienen...

Ich hab bei mir nachgeschaut, verbaut ist ab Werk eine Banner 105Ah.

Gestern hat er wieder sporadisch Start/Stop gemacht, aber irgendwie ist das willkürlich.
Bin zuerst 100km AB mit 130-180 gefahren und dann in der Stadt hat er es nicht gemacht, dafür dann an der Schranke zum Parkhaus?!?
Nach dem Parken wieder nicht, später wieder ständig, dann 100km AB heim, teils mit 210 und daheim wieder nicht.

Was mir auch auffällt ist der hohe Verbrauch. Ab 140 Tempomat knapp 9l; bei 160 knapp 10l.
Kommt mir irgendwie mehr vor als vor der offiziellen BMW AGR Maßnahme

Zu der Batterie:
Für den Fall, dass die nun im Eimer ist, habe ich mal ein paar Alternativen rausgesucht:
- Banner Running Bull AGM 12V 105Ah (60501) (https://www.idealo.de/.../...ning-bull-agm-12v-105ah-60501-banner.html)
- Bosch S5 A15 12V 105Ah (0 092 S5A 150) (https://www.idealo.de/.../...105ah-0-092-s5a-150-bosch-automotive.html)
- Varta Silver Dynamic AGM 12V 105Ah H15 (https://www.idealo.de/.../...lver-dynamic-agm-12v-105ah-h15-varta.html)

Batterie

...erledigt,Antwort hier in der SuFu gefunden! 😉

Solange sich das IBS nicht gemeldet hat, würde ich keine neue Batterie auf Verdacht einbauen. In der Bedienungsanleitung stehen x Gründe, warum SSA ggf. nicht aktiviert wird. Das leuchtet sogar diesem unnötigen Feature ein, in tiefsten Winter nicht ständig den Motor abzustellen.

Ich würde eher mal beim Spritverbrauch auf Spurensuche gehen.

Laut Spritmonitor ist 8,3l im Schnitt Platz 4/24… für 535d xdrive Diesel mit Adblue.

Statistik

Zitat:

@BobF11 schrieb am 28. Januar 2019 um 00:13:27 Uhr:


Solange sich das IBS nicht gemeldet hat, würde ich keine neue Batterie auf Verdacht einbauen. In der Bedienungsanleitung stehen x Gründe, warum SSA ggf. nicht aktiviert wird. Das leuchtet sogar diesem unnötigen Feature ein, in tiefsten Winter nicht ständig den Motor abzustellen.

.

Denke auch da ist was dran.

Ein klein wenig OT:

Eine Frage zum Thema Zusatzbatterie, unser F11 10/2014 hat die Integrale Aktivlenkung, aber anscheinend nur eine 95AH Batterie. Dito hat unser Wagen auch eine Standheizung.

Habe ich da etwas falsch verstanden, müsste da nicht eine Zusatzbatterie verbaut sein?

Nein, habe gleiche Ausstattung und auch nur eine 95AH Batterie drin 520dA(F11)
Bj.2016 😉

Zitat:

@pagestin schrieb am 29. Januar 2019 um 14:23:16 Uhr:


Ein klein wenig OT:

Eine Frage zum Thema Zusatzbatterie, unser F11 10/2014 hat die Integrale Aktivlenkung, aber anscheinend nur eine 95AH Batterie. Dito hat unser Wagen auch eine Standheizung.

Habe ich da etwas falsch verstanden, müsste da nicht eine Zusatzbatterie verbaut sein?

.

Stichwort ist hier die Aktivlenkung, für deren Leistungssteuerung der Zusatzakku spannungsmäßig in Reihe geschaltet ist.

Der 520 hatte in den ersten Baujahren ob mit oder ohne SH lediglich 95 Ah serienmässig.

Zitat:

@Renegade Pilot

Der 520 hatte in den ersten Baujahren ob mit oder ohne SH lediglich 95 Ah serienmässig.

komisch... mein F11 520D hatte einen 90 Ah Akku... Serie... ob mit oder ohne SH...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. Januar 2019 um 14:53:35 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot

Der 520 hatte in den ersten Baujahren ob mit oder ohne SH lediglich 95 Ah serienmässig.

komisch... mein F11 520D hatte einen 90 Ah Akku... Serie... ob mit oder ohne SH...

.

nicht komisch aber du hast recht - hab gerade nochmal nachgeschaut es sind tatsächlich 90 Ah (Banner) - oder was davon noch übrig ist. I apologise for any inconvenience

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 29. Januar 2019 um 14:45:11 Uhr:



Zitat:

@pagestin schrieb am 29. Januar 2019 um 14:23:16 Uhr:


Ein klein wenig OT:

Eine Frage zum Thema Zusatzbatterie, unser F11 10/2014 hat die Integrale Aktivlenkung, aber anscheinend nur eine 95AH Batterie. Dito hat unser Wagen auch eine Standheizung.

Habe ich da etwas falsch verstanden, müsste da nicht eine Zusatzbatterie verbaut sein?


.

Stichwort ist hier die Aktivlenkung, für deren Leistungssteuerung der Zusatzakku spannungsmäßig in Reihe geschaltet ist.

Der 520 hatte in den ersten Baujahren ob mit oder ohne SH lediglich 95 Ah serienmässig.

Verwirrung pur, sorry - Ausstattung wie ich schrieb - aber keine Zusatzbatterie - mogelt hier BMW, oder sind neuere Baujahre auch ohne Zusatzbatterie vom Band gelaufen? Bei @ SirHitman ist es ebenfalls wie bei unserem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen