Batterie schon wieder leer und Elektronikprobleme
Hallo zusammen,
habe mehrere Probleme mit meiner Elektronik und vermute fast das die alle zusammenhängen.
Also das größte Problem ist das die neue 100AH Batterie von Varta schon wieder leer ist.
Ich muss also irgendeinen Verbraucher drin haben.
Das meine Standheizung in Verbindung mit Kurzstrecken die Batterie leer saugt ist mir klar, aber da muss noch was "faul" sein, sonst wäre die nicht wieder so schnell leer gewesen.
Mit meinem Navi habe ich auch schon länger Probleme. Nach dem Austausch des MK4 funktioniert soweit wieder alles, aber ab- und zu bleibt das Bild auf dem 16:9 Monitor Schwarz und funktioniert erst wieder nach kurzzeitigen ziehen der Sicherungen.
Vor kurzem ist mir auch noch der Tacho ausgefallen, sowie die Verbrauchsanzeige, aber auch nur für eine Fahrt, am nächsten Tag funktionierte wieder alles. Allerdings ist das Problem heute wieder kurzzeitig aufgetreten, daher vermute ich ein Elektronikproblem.
Hat schon mal jemand was ähnliches gehabt, oder sagt jetzt jemand "das leuchtet mir ein"?
Wollte mir hier schonmal paar Infos holen bevor ich in die Werkstatt fahre, weil so sporadische Probleme bestimmt teuer werden....
44 Antworten
Wie schon erwähnt tipp ich stark auf die Standheizung! Deshalb wird "normal" bei einer Umrüstung auf Standheizung eine AGM Batterie verbaut!😉
MFG PNkultweiss
Zitat:
Original geschrieben von PNkultweiss
Das ist so zu sagen eine Hochleistungbatterie! Hab dir mal ein Beispiel rausgesucht! Guckst du hier
Müsste natürlich für dein Auto rausgesucht werden!Die Batterie haben meistens einen höheren Kältestrom!
MFG PNkultweiss
Wenn der einzige Vorteil dieser Hochleistungsbatterie der Kältestrom ist, dann ist der doppelte Preis aber nicht gerechtfertigt, -finde ich- und dann ist das (danke, genau Luxman26) auch nicht das Problem was ich habe!
@Luxman26
einen Grund hätte ich ja, die regelmäßige Nutzung der Standheizung! Die läuft zwar mit Diesel, aber die Lüftung ist 30min. volle Pulle an. (Klimaautomatik)
Die große Frage ist halt (hatten wir aber schon in einem anderen Thread) wie oft man die nutzen darf, bzw. wieviel man fahren muss, um den Batterieverbrauch zu Kompensieren.
Wieviel km fährst den?
Da du ja auch Probs mit dem Navi hast, würde ich erstmal die Batterie laden
und dann wenn möglich das Navi mal 2 Wochen vom Netz nehmen.
Achja, und zuvor nochmal den Ruhestrom messen. 😉
Der Ruhestrom wird bei Abgesperrten PKW gemessen. Und dann auch erst nach 20 min. Das hat mir ein BMW Mitarbeiter gesagt. So habe ich auch die defekte Gebläseenstufe herausgefunden.
MfG. Andreas
Ähnliche Themen
Meistens mache ich morgens für 25min. die SH an und fahre 13km zur Arbeit (25min. lang) und Nachmittags ohne SH die gleiche Strecke zurück (30-35min.)
Die Batterie habe ich -wie bereits geschrieben- vorgestern Rappelvoll geladen!
Ja, den Ruhestrom könnte ich nochmal mit den Sicherungen drin messen, ist aber sehr Aufwendig
(Verkleidungen abbauen, Kabel abklemmen, Karre abschließen und von innen in den Kofferraum kriechen und die Notöffnung nutzen)
Ich guck mir erst mal an wie lange die jetzt hält und hoffe auf mein Glück das nichts weiteres passiert.
In der Not habe ich noch den Ford KA meiner Lebensgefährtin, ist zwar die absolute Rappelkiste, aber echt Gold wert, der springt immer an, im Gegensatz zu meinem 😁
Wiso Notöffnung nutzen??? 😕 Drück hald das Kofferraumschloß mit einem Schraubendreher zu dann ist das Licht innen drin auch aus!😉
Ich sag nur soviel zu dem Preis von der Batterie, das bei BMW sind auch keine Deppen die werden sich schon was dabei gedacht haben das in dem Umrüstsatz auch die AGM Batterie enthalten ist!🙄 Ob es dir die Wert ist musst du natürlich wissen!
MFG PNkultweiss
Eigenlich solltest Du mit deiner Standheizungsnutzung eine positive Ladebilanz der Batterie erzielen, da du nach dem Heizen mindestens genau so lang fährst und am nachmittig noch mal eine zusätzliche Ladung erziehlst. Und ganz so schwach auf der Brust ist Deine neue Batterie nun auch nicht, sie hat schon ordentlich Dampf !
Ich denke Dein problem ist nur die Einstellung der Klimaautomatik, du verbrauchst die ganze Heizzeit über enorm viel Strom da Dein Lüfter auf MAX. läuft. Wärst nicht der erste der daran verzweifelt, eine kleine Einstellungskorrektur und du hast nie wieder eine leere Batterie 😉
Lässt Du für den Standheizbetrieb das Gebläse auf Auto oder stellst Du manuell eine Stufe ein? Falls Du auf Auto lässt, wie hoch ist die eingestellte Temperatur?
PS: PNkultweiss hat vollkommen recht, die AGM Batterie ist 100%ig Ihr Geld wert!!! Klar ist sie deutlich teuerer aber sie kann bei gleicher Ladebilanz deutlich mehr Strom abgeben als eine Standartbatterie. Sie eignet sich auch sehr gut für alle, die eine richtig Leistungsstarke Hifi-Anlage verbaut haben. Mit einer AGM hättest du keine Probleme gehabt, versprochen ! Aber dafür ist es nun zu spät, also analysieren wir mal Dein Standheizverhalten 🙄
Hi Leute. Ich greif das Thema nochmal auf weil ich seit heute schlauer bin.
Hatte auch die Probleme mit der leeren Batterie. Und seit heute weiß ich 100%
das es das Radionavigationssystem ist das ca. 1,5 Ampere ( 15 Watt ) im Ruhezustand zieht.
Hatte das von euch schon jemand gehabt? Hab das Radio jetzt ausgebaut und wollt mal
zum Freundlichen fahren und mal horschen.
Ich habe pünklich zum neuen Jahr ebenfalls Probleme mit der Batterie.
Z.Zt. hängt sie am Ladegerät. Hoffentlich lebt sie noch, ist nämlich erst 10 Monate alt.
Das einzige, was ich bisher herausgefunden habe ist, dass meiner nach dem Abschließen für ein paar Minuten 1A zieht und dann ca. 0,15 A Ruhestrom hat.
Nach Ziehen der Sicherung 62 (zuständig für Klimaanlage und Wasserventil Klima) habe ich nur noch die angestrebten 0,01 A (10 mA) Ruhestrom.
Jetzt lese ich in einem anderen Forum: Die Batterie kann durch ein fehlerhaft programmiertes Klimabedienteil entleert werden.
Mal schaun...von eienem defekten Klimasteuergerät habe ich auch schon gelesen, dass könnte teuer werden...🙁
Habe das gleiche Problem schon mehrmals gehabt, also komplett entladene Batterie. Dieses Problem liegt zu 100% am Navi/Radio, zumal du geschrieben hast, dass du Probleme damit hattest. Ich habe 16:9 Navi Professional und jedes Mal wenn die Batterie entladen wurde, lies sich das Radio/CD/Wechsler zuvor nicht einschalten d.h. Navi und Bordcomputer das Display an sich funktioniert alles, aber das Radio lässt sich nicht einschalten, der Leuchte beim linken Knopf bleibt aus. In diesem Zustand muss dann wohl das Radio irgendwie Strom ziehen sodass die Batterie entladen wird.
Das ist ein Defekt und BMW konnte mir auch nicht helfen, das passiert ganz zufällig, ich habe es im Jahr fünf Mal gehabt. Anfangs konnte ich den Zusammenhang mit dem nicht funktionierenden Radio und entladener Batterie nicht feststellen, aber mittleiweile weiß ich, dass es daran liegt. Ich mach das jetzt so, dass ich die Sicherungen für das Radio kurz rausziehe, danach geht wieder alles.
Aber ist schon traurig, dass man sowas bei einem 55.000€ teueren Wagen machen muss.
Ja, das ist wirklich traurig und das ist/war auch meine Vermutung.
Mittlerweile ist die Bat. zum 4. mal leer und hängt gerade am Ladegerät.
Im Moment macht mir das Navi überhaupt keine Probleme, aber ich habe auch gemessen das es 1,5A zieht. Ist das nicht normal das es nach Abschließen des Autos noch ein paar Minuten anbleibt?
Habe allerdings nicht getestet ob es rechtzeitig wieder ausgeht...
Also direkt nach dem Abschließen und mit einem kurzen nachlauf (max. einige Minuten) wird man bei fast jedem modernen Fahrzeug einen höheren Stromverbrauch feststellen. Ursachen sind vielfältig, zum einen ganz klar die Zentralveriegelung, zum anderen laufen einige komponenten noch nach (einige steuergeräte, lüfter, innenraumbeleuchtung usw.). Auch das Navi-Prof. braucht noch einen moment mehr Strom.
Ein insg verbrauch von 1,5A kann durchaus normal sein, ist ja eigentlich auch nicht sooo viel. Kritisch wird's nur wenn dieser Verbrauch dauerhaft anhält. Ich würde wenn ich bei der Ruhestrommessung auch nach 2 Minuten noch viel hab den wagen einfach mal so stehen lassen und nach 30 minuten noch einmal schauen. Wenn der Verbrauch auch dann noch nicht gesunken ist können wir ganz sicher sein, das wir irgendwo ein Problem haben.
Weil vorhin das Wort Wasserventil (Heizventil) fiel : dieses ist bei jedem abgestellten E46 DAUERHAFT unter Strom ! Der verbrauch ist aber mehr als nur minimal ! Es wäre aber möglich, das es hier in der Magnetspule kurzschlüsse gibt (Widerstand nimmt ab und Stromverbrauch steigt in folge dessen an). Aber 1,5 A wäre zu heftig, da würde das ding verglühen bei einem solchen defekt.
Interessant wäre noch, ob die Betroffenen mit dem scheinbaren defekt am Navi einen CD-Wechsler im kofferraum verbaut haben und welchen Navi-Rechner sie haben. Mir ist zum beispiel schon aufgefallen, wenn ich bei meinem abgestellten Fahrzeug den Kofferraum öffne (auch ohne das Farhezug zu entriegeln, also über die Kofferraum taste an der FB) das mein MK4 Navirechner dann einen loslegt, die DVD liest und fleißig anfängt mit blinken. Damit fängt er erst an nachdem der Kofferraum einen moment auf ist. Wozu das gut sein soll ist mir zum Beispiel absolut rätzelhaft ! Habe bei jedoch KEINE probleme mit dem Stromverbrauch aber find das dennoch etwas merkwürdig. Vielleicht macht euer navi-rechner das die ganze nacht und nicht nur wir meiner, wenn der Kofferraum auf ist.
Was wäre denn dauerhaft normal?
ich finde 140 mA für dieses komische Heizventil nicht wenig.
MUSS es denn unbedingt dauerhaft strom bekommen?
mfg, tm.
also neben diesem Heizventil beziehen noch viele andere Komponenten Strom. Das Heizventil allein verbraucht nur ein minimum. Warum genau dies dauerhaft angesteuert wird ist nicht so richtig klar, einen einleuchtenden Sinn vermag ich nicht zu erkennen.
Der Gesamtverbrauch des Wagens von 0,14 A wäre aber durchaus als normal anzusehen !
Hallo Leute und MondeoRider.
Bei mir ist es auch so immer gewesen dass das MK4 bei mir dauerhaft an ist und teilweise blinkt.
Zumindest wenn ich mal geguckt habe. Hab das Radionavi jetzt komplett ausgebaut. Muß morgen mal gucken ob der MK4 noch blinkt.
Werde Montag zum freundlichen fahren und mich genau erkundigen woran das liegt dass das Radio Strom zieht. Hoffe es liegt " nur am Radio "
und nicht irgendwo anders. Naja Shit happens.