Batterie richtig anlernen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir beim korrekten Anlernen/Codieren meiner Batterie helfen könnt und damit vielleicht auch das Problem aus meinem vorherigen Thema behoben ist..

Ich habe ein AutoDia K509 und das CarPort Can Pro Modul
Fahrzeug ist ein VW Golf 7 1.6 TDI Bj 2013 105PS

Alte Batterie war eine Original VW Varta AGM 68Ah Batterie
https://www.ebay.de/itm/173426028077?autorefresh=true

Die neue Batterie ist eine Varta Silver Dynamic AGM 70Ah
https://www.ebay.de/.../173844055301?...

Reicht eine ledigliche Anpassung unter Stg19?
Dort sind nur vier Felder

Bei Hersteller gehen nur drei Zeichen. Bei der originalen Batterie stand JCB, obwohl Varta verbaut war. Das Kürzel müsste dementsprechend VA0 sein, oder?

Auch war bei der originalen bei Batterietechnologie Vlies abgelegt. Habe nun gelesen, dass Vlies für AGM steht. Also korrekt, oder? Aber warum nicht Binär - AGM?

Auch bei der Battterieseriennummer war 1111111111 (10x1). War die alte etwa nicht richtig codiert?

Batterieregelung (Stg 61) wird bei mir nicht aufgeführt. Ist es versteckt? Denn dieses Steuergerät (oder sieht es nur so aus?) auf dem Minuspol ist da.

Ich hatte gestern bei Kapazität von 68Ah auf 70Ah geändert. Vlies gelassen. JCB gelassen. und aus 1111111111 > 1111111112 gemacht.

Ich habe einmal im Anhang das Bild von der neuen Batterie sowie ein Screenshot unter Stg19 bei Batterieanpassung.

Über Konvertiertung von Hexdezimal habe ich auch schon gelesen. ist das hier nötig? Wo gehe ich hierfür rein?

Bei der originalen Batterie auf dem Barcode-Aufkleber sind viel mehr/ganz andere Nummer, wie auf der neuen Batterie. Lediglich Varta-Code ist vorhanden.

Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DaAlMa schrieb am 25. Januar 2020 um 16:45:12 Uhr:


Bei Hersteller gehen nur drei Zeichen. Bei der originalen Batterie stand JCB, obwohl Varta verbaut war. Das Kürzel müsste dementsprechend VA0 sein, oder?

JCB steht für Johnson Controls Battery, im Handel als Varta bekannt...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@PvtJamesRyan schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:56:49 Uhr:



Zitat:

Zum Thema Batteriemarke gibt es bestimmt etliche Meinungen, aber meine ist sofern es sich um eine renommierte Marke handelt und Sie auch wirklich selber die Batterien fertigen kann man da nichts falsch machen. Nur bei Billigen Sachen würde ich aufpassen. Erstens wer Billig kauft, kauft zweimal und zweitens können Batterien echt gefährlich werden.
Bei meinem war schon die Varta drin, die ist auch in Deutschland gefertigt und mein Freund hat mir die Marke empfohlen. Deswegen war dort die Entscheidung Varta.

Alles gut alles gut 😁 Also die VARTA rein

E.

oder die Exide EK 700, ist nochmal 10-20€ günstiger als die Varta.

Zitat:

@navec schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:47:05 Uhr:


oder die Exide EK 700, ist nochmal 10-20€ günstiger als die Varta.

Lieber nicht....nach meiner Erfahrung lieber Finger weg. Gibt div User die der gleichen Meinung sind.

"Die Freude über den geringen Preis hält nur halbsolang wie der Ärger über die miese Qualität!" Hol dir ne Varta und lass die Finger von der Excide. Denn wer billig kauft, kauft 2x.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:09:36 Uhr:


"Die Freude über den geringen Preis hält nur halbsolang wie der Ärger über die miese Qualität!" Hol dir ne Varta und lass die Finger von der Excide. Denn wer billig kauft, kauft 2x.

Oder wie unser QM-Dozent sagte: "Billig muss man sich leisten können" 😁

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:53:57 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:47:05 Uhr:


oder die Exide EK 700, ist nochmal 10-20€ günstiger als die Varta.

Lieber nicht....nach meiner Erfahrung lieber Finger weg. Gibt div User die der gleichen Meinung sind.

Gibt auch gegenteilige Meinungen.
da es m.E. keinen Vergleichstest z.B. zwischen Batterien unterschiedlicher Hersteller gibt, wo jeweils mehrere Batterien eines Typs über längere Zeit getestet wurden, sind das alles nur Einzelmeinungen.

Ausgerechnet bei der Haltbarkeit hatte die Exide EK700 beim ADAC-Test von 2012 die Note 1,7 und die Varta AGM E39 die Note 3,7.....insgesamt wurden alle 3 getestete AGM-Batterien mit "gut" bewertet.

aber auch das ist, zumindest für mich, nicht repräsentativ und bleibt letztendlich eine, etwas fundiertere Meinung.

Ob die Batterie, die ich geliefert bekomme, schlechter oder besser als eine andere ist, weiß ich letztendlich nicht.
10-15% weniger Geld für eine Batterie sind dagegen Fakt....

Naja, ein ADAC Test von 2012 ist nun nicht wirklich ein Indiz, die Entwicklung geht weiter und bei mir kommt mit Sicherheit nie wieder ne Excide zum Einsatz...

Ist mehr als komisch das der ADAC eigene Batterien von Varta im Verkauf hat wenn Exide doch sooo viel besser im Test ist? Macht mich mehr als stutzig.

In meinem Womo läuft seit mehr als 10 Jahren eine Varta 95 Ah. Die muss allerdings im Frühjahr raus.

Habe eine Varta seit 3 oder 4 Jahren im Traktor und eine Varta seit 2 Jahren im Skoda.

Erwähnt hatte ich es schon mal, ich behaupte einfach das ich die Qualität einer Batterie beurteilen kann. Ich habe geschätzt in 10 Jahren an die 800 Batterien in meinem Job ersetzt. Hatte vor kurzem einen Zeitraum von 6 Monaten kurz gecheckt und kam auf etwas über 50 Stück. Exide liegt mir negativ im Gedächtnis, aus mehreren Gründen, u.a. aus pers Erleben.

Dieser markenfetischismus erstaunt mich immer wieder. Dass die verschiedenen batteriehersteller die Unterschiedlichen Firmen aufkaufen und unter neuen Label vertreiben sollte sich eigentlich inzwischen herumgesprochen haben. Die gute alte Sonnenschein Batterie z.b. läuft jetzt auch unter dem Label exide.

Für einen Vergleich der technischen Eigenschaften könnte man unter Umständen auch mal das Bleigewicht was in den verschiedenen Black Boxes verbaut ist vergleichen. Möglicherweise kommt man da da auch zu unterschiedlichen Erkenntnissen.

Entschuldigung, dem stimme ich nicht zu.

Dieser ganze No Name Sch*i* habe ich hinter mir. Man kann den Verschleißzustand z.T. schon von außen sehen, fühlen, so bescheuert wie sich das liest. Ist einfach so.

Ich habe das alles durch. Polarstart, Arktisstart, Cartec und wie sie alle heißen. Hat alles nichts getaugt. Auch die Excide nicht.

Zitat:

Ich habe das alles durch. Polarstart, Arktisstart, Cartec und wie sie alle heißen. Hat alles nichts getaugt. Auch die Excide nicht.

Deinem Testumfang zu erteilen musst du 100 Jahre alt sein.

Was ist den denn der Unterschied was eine Varta oder Bosch zu einer anderen Batterie ausmacht? Meiner Meinung nach ist eine Batterie keine Hochtechnologie.

Das wird wieder nen Thread, schonmal Popcorn holen...

Muß man 100 werden um 3 Batterien zu kennen.
Was für eine sinnfreie Logik . . .
E.

Zitat:

@innersun schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:20:52 Uhr:


Muß man 100 werden um 3 Batterien zu kennen.

Was für eine sinnfreie Logik . . .

Um genau zu sein waren es 4 ....und angedeutete 10😛.
Zum kennen braucht man vielleicht eine Stunde. Um sich ein Urteil mit eigenen Erfahrungen und zusätzlichem Ausschluss eines einmaligen Fehlers zu erlauben braucht man eben ca. 100 Jahre oder eben das Nichterkennen einer Logik.

____

Deine Antwort
Ähnliche Themen