Batterie Probleme !

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe User ich hätte eine Frage an euch und zwar ich war heute bei meinen Audi Mechaniker weil mein Audi über die Nacht immer den ganzen strom verliert und jz war ich dort und die haben mir gesagt 500€ und sie reparieren es! Aber für mich scheint es bisschen Teuer zu sein und wollt euch fragen kann ich das iwie anders repairieren?

96 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:40:00 Uhr:


fast richtig denn es ist rechts, ich hänge mal ein Bild an 🙂

Nachtrag:
Die Seiten werden immer in Fahrtrichtung gesehen angegeben...

Die Anschlüsse gibt bei meiner nicht.

Wollte eigentlich jetzt schon aufladen.
Wo genau kann ich noch machen ohne die Batterie abzuklemmen.

MFG:

Zitat:

@luckyman-v6-4m schrieb am 5. Dezember 2014 um 04:43:10 Uhr:


So lassen wie es ist und das Ladegerät im Motorraum an die Fremdstartpole auf dem rechten Radhaus anschließen.

und die wird der "Gute" vergeblich suchen, der ist von 11/2004 da gab es das noch nicht.

ja nicht die Batterie abklemmen, nur das machen, was ich geschrieben habe

Der muss im Kofferraum neben der Reserveradmulde direkt mit PLUS an die Batterie (ist, wenn man von hinten reinsieht der hintere Pol mit einer klein Klappe darüber.
Der Minuspol muss direkt an den BEM angeschlossen werden ( ist dort am hinteren Blech) mit einem dicken Anschlussknubbel)

Gruß Wolfgang

@kilicbey25:
mach es so wie Wolfgang (OpiW) geschrieben hat wenn du keine Pole im Motorraum hast. Wichtig ist nur das Du nicht direkt an den Minuspol der Batterie gehst damit der BEM das Fremdladen auch erfassen kann.

Meine bisher zwei 4F hatten immer die Pole im Motorraum deswegen weiß ich nicht wo die Anschlüsse sind wenn diese Pole fehlen.

ich gehe mal raus und mache Bilder, ich glaube das brauchen wir hier noch öfter

Gruß Wolfgang

habe es noch geschaft hier die Bilder einzusetzen, vielleicht wird es so klarer mit dem Anschluß eines Ladegerätes
also Minus nicht an der Kabelbefestigung anschließen sonder an dem eckigen Bolzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpiW schrieb am 5. Dezember 2014 um 15:31:57 Uhr:


Der Minuspol muss direkt an den BEM angeschlossen werden ( ist dort am hinteren Blech) mit einem dicken Anschlussknubbel)

Ey...."OpiW".....du Schlingel!😠 Deine Beschreibung könnte evtl. mißverständlich sein, und so der Minuspol des Akkuladegerätes

elektrisch

direkt am Minuspol des Akkus landen, und das soll ja gerade nicht sein. Der einfach zu findende Anschluss des BEM (der mit dem dicken Knubbel), welcher direkt mitten drauf sitzt, ist derjenige, welcher das dicke, schwarze Kabel an das BEM anschließt, und dieses d.s.-Kabel führt - gut sichtbar - direkt zum Minuspol des Akkus.

Der Masseanschluss des BEMs, den du meinst, sitzt etwas versteckt und nicht gut erreichbar direkt an der senkrechten hinteren Kofferraumwand. Die dicken Krokoklemmen der A-Ladegeräte passen da nur mühsam ran - wenn man nicht genau hinschaut, zwackt die Klemme in den Isolierkunststoff und nicht aufs blanke Metall.

Ein anderer, möglicher Massepunkt im Kofferraum sitzt hinter der Abdeckung rechts hinter der kleinen Klappe, wo auch die Sicherungen zugänglich sind.

Gruß, lippe1audi

Wird bestimmt ein ganz harter Winter, nach der Anzahl der Beiträge rund um die Batterie.

Bilder sind immer gut. Und es gibt hier so viel zu lesen und lernen. Wirklich Top !
Ich wusste nix von den Polen im Motorraum. Hat sicher 2 Gründe. Habe diese auch nicht (🙁 05/2004) und habe noch nie eine Starthilfe, Nachladen o.ä. gebraucht. Aber gut zu wissen ist es schon, wie man vermeidet seine BEM versehentlich zu schrotten und was mir blüht, wenn ich dann immer noch mit der Erstbatterie in den kommenden brutal kalten Winter reinkomme und ...

ok, vielen Dank.
Eine frage noch bitte.
Ich habe eine ältere Ladegerät ( Siehe Bilder )
Auf was soll Volt und Ampere stehen?

mfg:

Img-20141205-154642
Img-20141205-154655
Img-20141205-154650

Die Spannung unbedingt auf 12 Volt. Die Stromstärke (Ampere) je nach Bedarf.
1 A wäre eine schlichte Erhaltungsladung, alles darüber wird dann eine "echte" Ladung.
Gruß, lippe1audi

@ Bobbymotsch

... also, wenn ich in das Profil sehe, dann hast Du gar kein Auto 😉

Gruß Wolfgang

Zitat:

bobbymotsch

Ich wusste nix von den Polen im Motorraum. Hat sicher 2 Gründe. Habe diese auch nicht (🙁 05/2004) und habe noch nie eine Starthilfe, Nachladen o.ä. gebraucht.

Mein FL hat sie auch. Es steht sogar in der BA nochmal drin, wie man fremd starten und laden soll. Und da werden die Pole auch erwähnt.

@OpiW

Ich denke man sollte die Dinge nicht so dermassen übereilen und sich etwas Zeit lassen nach der Anmeldung bei MT. 🙂

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:35:20 Uhr:


Ich denke man sollte die Dinge nicht so dermassen übereilen und sich etwas Zeit lassen nach der Anmeldung.....

Nix.....du schriebst doch selbst, dass harte Zeiten auf uns zukommen, also mach hinne'....😁

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:45:53 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:35:20 Uhr:


Ich denke man sollte die Dinge nicht so dermassen übereilen und sich etwas Zeit lassen nach der Anmeldung.....
Nix.....du schriebst doch selbst, dass harte Zeiten auf uns zukommen, also mach hinne'....😁
Gruß, lippe1audi

ist ja schon erledigt, zwar dürftig, aber.....

Gruß Wolfgang

Zitat:

@OpiW schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:47:38 Uhr:



Zitat:

@lippe1audi schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:45:53 Uhr:



Nix.....du schriebst doch selbst, dass harte Zeiten auf uns zukommen, also mach hinne'....😁
Gruß, lippe1audi
ist ja schon erledigt, zwar dürftig, aber.....

Gruß Wolfgang

Heija, ihr treibt mich aber. 😉

Gruß an beide

Frank

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 5. Dezember 2014 um 16:00:15 Uhr:


ok, vielen Dank.
Eine frage noch bitte.
Ich habe eine ältere Ladegerät ( Siehe Bilder )
Auf was soll Volt und Ampere stehen?

mfg:

lass es so stehen wie auf dem Bild aber klemm das Teil ab wenn die Stromanzeige gegen null geht. Also nicht anklemmen und nicht über Nacht dran lassen. Sieht so aus als ob das Altertümchen keine Laderegelung hat und permanennt den eingestellten Strom einspeist. Das hätte zur Folge das die Batterie überladen wird und sogar platzen könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen