Batterie Problem oder Kabel defekt?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, ich fahre den 4.2 BJ 2003...

Folgendes Problem habe ich, meine Batterieanzeige ist nur bei 50% egal ob 200Km gefahren oder mit Batterieladegerät ordnungsgemäss nachgeladen, es bleibt bei 50%.

Aber zum Problem: Meine Kofferraumbeleuchtung geht nicht mehr und die Fussraume leuchten nach einer längeren Standzeit gehen auch nicht mehr an, wenn ich gerade gefahren bin gehen wenigens die vorne noch an aber hinten gar nichts. Nach einer Weile wenn das Auto verschlossen vor der Tür steht und man wieder aufschliesst gehen auch die vorderen nicht mehr an.

Kann das alles zusammen an meiner Batterie liegen, das der Manager die abschaltet?

Wenn ich die Batterie tausche, muss diese noch immer codiert werden? Ich lass mal einen Bericht von Banner das dass jetzt auch ohne Codierung gehen soll.. Bei Banner Batterien...

Ich danke für eure schnellen Tipps

Gruss Henry

37 Antworten

Ja, hab schon geändert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Also den Warnblinklichtschalter meinst Du?

Also etwas spinnt trotzdem... Heute 500 Km gemacht und Batterieanzeige hat 20% verloren.... Eigentlich sollte Sie doch zunehmen..... Jetzt beginnt die nervige Abschalterei auch wieder.... Man man man

Vielleicht einfach mal Batterie abklemmen, außerhalb mit vernünftigem Ladegerät laden
z.B. das hab ich:http://www.ebay.de/.../261106474529?...

und dann wieder rein und einfach mal die Batterie neu codieren und dabei die letzte Nummer der Seriennr. abändern.

MfG Martin

Wenn Du das Problem nach längeren Strecken hast, stellt man sich die Frage, ob Deine Lichtmaschine genug
Strom liefert um die Batterie aufzuladen.

Normal ist das nämlich nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe leider kein VCDS...

Was passiert wenn ich die Batterie abklemme, läuft der Wagen normal wenn ich Sie einfach wieder anschliesse und weiterfahre?

Zitat:

Original geschrieben von _xXMartinXx_


Vielleicht einfach mal Batterie abklemmen, außerhalb mit vernünftigem Ladegerät laden
z.B. das hab ich:http://www.ebay.de/.../261106474529?...

und dann wieder rein und einfach mal die Batterie neu codieren und dabei die letzte Nummer der Seriennr. abändern.

MfG Martin

Ja dachte ich auch schon dran... Nur fällt die Anzeige nie unter 50%...

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wenn Du das Problem nach längeren Strecken hast, stellt man sich die Frage, ob Deine Lichtmaschine genug
Strom liefert und die Batterie aufzuladen.

Normal ist das nämlich nicht.

Der Wagen geht dann aus.

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Ich habe leider kein VCDS...

Was passiert wenn ich die Batterie abklemme, läuft der Wagen normal wenn ich Sie einfach wieder anschliesse und weiterfahre?

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch



Zitat:

Original geschrieben von _xXMartinXx_


Vielleicht einfach mal Batterie abklemmen, außerhalb mit vernünftigem Ladegerät laden
z.B. das hab ich:http://www.ebay.de/.../261106474529?...

und dann wieder rein und einfach mal die Batterie neu codieren und dabei die letzte Nummer der Seriennr. abändern.

MfG Martin

Also kann ich gar nicht die Batterie abklemmen 1 Stunde warten und wieder anklemmen, ohne das ich ein VCDS vor Ort habe?

Ich habe vorhin mal ein richtiges Ladegerät angehängt vom einer Stablerfirma, also ein richtiges;-) Vllt, hat mein Obi 29 Euro Gerät auch einfach nicht genug Leistung um die Batterie richtig zu laden, denn diese ist ja doch ne grössere....

Ich denke er meinte wohl nicht das er den Wagen startet und dann die Batterie abklemmt, sondern ob der Wagen wieder normal anspringt wenn die Batterie draußen war -- oder ?

Also die Batterie raus nehmen und dann wieder rein ist kein Problem, da muss dann nix mit VCDS oder so gemacht werden...

Viele hier haben schon geschrieben das sie irgendwelche Fehler hatten die nur weg gingen indem sie die Batterie mal für 10 min abgeklemmt hatten ... also keine Sorge unnd einfach mal probieren 🙂

Du brauchst die Batterie gar nicht abklemmen. Du kannst das Ladegerät direkt am Auto anschliessen..
oder hast Du keine Möglichkeit....??

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch


Also kann ich gar nicht die Batterie abklemmen 1 Stunde warten und wieder anklemmen, ohne das ich ein VCDS vor Ort habe?

Ich habe vorhin mal ein richtiges Ladegerät angehängt vom einer Stablerfirma, also ein richtiges;-) Vllt, hat mein Obi 29 Euro Gerät auch einfach nicht genug Leistung um die Batterie richtig zu laden, denn diese ist ja doch ne grössere....

Doch doch ich lade ja über Pluspol und Massebolzen... ich meine nur vllt kann man ja alles mal reseten durch das abklemmen, also Stromentzug des Fahrzeuges...

Habe ich auch vor kurzem erst gemacht, für eine halbe stunde mal abgeklemmt.

Jetzt schaltet er wieder etwas weicher und meine Seitenspiegel sind nicht mehr dauerhaft abgeblendet.

Seit gestern funktioniert auch mein Lichtsensor für Abblendlicht wieder, kA ob da auch das abklemmen geholfen hat^^

Um nochmal auf das Batterieproblem zurückzukommen: Du musst dir einen Buddy mit VCDS suchen und dann folgendes tun:
Batterie noch einmal über Nacht komplett aufladen. (bei kleinem Ladegerät am besten in dieser Zeit vom KFZ abgeklemmt lassen).
Wieder anklemmen, dann mit VCDS im Steuergerät 61 die Seriennummer der Batterie einfach ändern, ( mit Longcoding codieren) und abspeichern.
Das BEM denkt nun, dass eine neue Batterie verbaut wurde und wid im MMI wieder auf 100% wechseln.

Versuchs mal. Ich habe es schon einige Male erfolgreich durchgeführt.

Als erstes mal Fettes Danke an alle für die Unterstützung!!!!!

Folgendes Batterie ist voll aber MMI sagt noch immer nur 50 Prozent....

Ja ich muss schauen wann der Platinch zurück aus den Ferien ist wegen dem Vcds....

Ich würde auf die Anzeige im MMI gaaaarnichts setzen....

Wenn die Batterie i.O. ist, voll geladen ist und alles funktioniert dann ist doch alles gut?

Dann mach am besten als nächstes mal ein MMI update dann hast auch diese verwirrende Batterieanzeige nicht mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen