Batterie Problem am e60
Grüßt euch zusammen,
Anfang Januar hat meine Originale BMW Batterie die Kretsche gemacht habe mir dann eine neue gekauft (Firma Banner). Zwei Tage später habe ich diese Registrieren lassen. Da ich beruflich unterwegs war habe ich mein Auto in die Tiefgarage gestellt und an ein Ladegerät (80ah) gehängt. Nach drei Wochen bin ich eine kleine Strecke gefahren. Bei einem späteren Stop hatte ich den Motor aus aber die Zündung an und es kahm die Meldung " Batterie stark entlade"
Zurück in der Garage habe ich folgende Daten gemessen:
Messung an Batterie wenn Motor läuft 14,1V (Müsste passen LiMa in Ordnung)
Messung an Batterie Motor aus angeklemmt 12,3V ( Trotz das Batterie an Ladegerät hing)
Messung an Batterie abgeklemmt 12,78V
Laut den Wert 1 und 3 ist ja alles in Ordnung so wie ich das sehe aber:
1. Wie kommt eine Meldung Batterie stark endladen wenn ich die Zuündung 30sec an habe?
2. Was zieht soviel Strom das der Unterschied zwichen Angeklemmter-/Abgeklemmter Batterie so groß ist?
Ich weiß das der BMW 20min brauch bis er in den "Ruhe Modus" geht aber anders kann ich leider das nicht testen. Sobald ich das auto Aufschließe und an die Batterie gehe Messe ich meistens zwichen 12,2-12,5V.
Habe jetzt mal die Batterie ausgebaut und diese in meinen Firmen Wagen eingebaut um die Batterie mal wieder richtig aufzuladen.Da ich mit diesem sehr viel fahre möchte ich auschließen das der Fehler Eventuell an dem Ladegerät ( Motorradladegerät mit 80ah)liegt. Könnte ja sein das dass Ladegerät zuklein ist und die Batterie nicht vollständig aufladen kann.
An einer Motorradbatterie zeigt das Ladegerät eine Ladespannung von 13,1V an. An meinem BMW waren es erst 12,8V und mitlerweile sind es nur 12,5V
Vielleich könnt Ihr mir ja ein Tipp geben an was der Fehler liegt. Flasches Ladegerät? Batterie Defekt? Falsch Batterie angelernt?
33 Antworten
Ja, wollt grad auch schreiben. Das müsste hier bei der 1 das Kabel sein, welches nach unten weg geht.
Hast du die Probleme evtl. erst seit dem letzten Batteriewechsel? 🙄
Das erklärt einiges 😁
Das ist schonmal eine guta Nachricht. Ich dachte mir schon das dass was damit zutun hat
Jein meine Alte Batterie war definitiv defekt allerdings habe ich beim Wechsel bestimmt das Kabel wo rausgezogen.
Wo kommt das Kabel bzw. Der Stecker den hin? Kann es auf deiner Zeichnung nicht erkennen 😉
Ist denn direkt am Minus Pol kein Käschtle mit einer passenden Öffnung für den Stecker?
Ähnliche Themen
Da müsste noch ein anderes Kabel sein wo das passende Gegenstück ist such mal in Richtung Pluspol....
Der Urheber des Bildes möge mir das wildern nachsehen ...Zitat:
@PumaOnIce schrieb am 18. Februar 2015 um 13:58:25 Uhr:
Wo kommt das Kabel bzw. Der Stecker den hin? Kann es auf deiner Zeichnung nicht erkennen 😉
Schau mal ganz rechts am Bildrand wo der Masseverteiler sitzt, dahinter ist der Anschluss den Du suchst.
Im Zweifel nimmt man einfach das Kabel und schaut in welchem Radius das passende Gegenstück sein könnte 🙂
Also ich habe nochmal ein besseres Bild gemacht. Auf dem Bild ist eigentlich gut zuerkennen das der IBS Sensor angeschlossen ist oder seh ich das Falsch? ( Kabel Rote Pfeile). Dieses Kabel geht vom IBS Sensor ans Plus. Und es geht auch eine Kabel Vom IBS Sensor an den Masse Pol.
Das Kabel 8 (Auf dem Bild Blau Umkreist) ist sehr Kurz und kommt direkt vom Massepol. Anklemmen kann man vergessen da es wirklich viel zu kurz ist. Eigentlich müsste ja irgentwo ein gegenstück liegen das ich anklemmen muss aber ich sehe da nichts.
Zitat:
@PumaOnIce schrieb am 19. Februar 2015 um 11:03:22 Uhr:
Also ich habe nochmal ein besseres Bild gemacht. Auf dem Bild ist eigentlich gut zuerkennen das der IBS Sensor angeschlossen ist oder seh ich das Falsch? ( Kabel Rote Pfeile). Dieses Kabel geht vom IBS Sensor ans Plus. Und es geht auch eine Kabel Vom IBS Sensor an den Masse Pol.
Der IBS an der Minuspolklemme muss natürlich irgendwie mit Spannung versorgt werden, daher das Kabel zum Pluspol. Die eigentlichen Messdaten werden aber über die sog. Bitserielle-Schnittstelle übertragen, das ist der Stecker der bei Dir nicht angeschlossen ist.
Zitat:
Das Kabel 8 (Auf dem Bild Blau Umkreist) ist sehr Kurz und kommt direkt vom Massepol. Anklemmen kann man vergessen da es wirklich viel zu kurz ist.
Wäre die richtige Batterie eingebaut, dann wäre die Position des IBS im Fahrzeug auch noch einige cm weiter hinten, dann würde vielleicht auch das Kabel reichen.
Zitat:
Eigentlich müsste ja irgentwo ein gegenstück liegen das ich anklemmen muss aber ich sehe da nichts.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das das Gegenstück für den Stecker nicht da ist! Ich habe eben an meinem Wagen nachgesehen, der Stecker ist direkt am Masseverteiler, so wie auf dem von mit verlinkten Bild.
Das mit der Batterie stimmt habe ich auch gerade drangedacht das ich momentan die falsche Batterie verbaut habe... xD
Ich habe leider momentan nicht richtig Zeit darum mich zukümmern am Wochende nehm ich das mal genauer unter die Lupe bei dem Bild ist ja definitiv zusehen das am Masseverteiler ein Stecker ist der muss ja bei mir auch wo sein.
erst mal vielen dank für deine Hilfe und Geduld 😉
Sooooo Stecker gefunden alles in Ordnung keine Stlrmeldung mehr aufgetaucht. Allerdings habe ich trotzdem noch eine Frage was das Laden angeht.
Gibt es ein Unterschied ob der IBS Sensor angeschlossen ist wenn ich die Batterie extern auflade?
Um vernünftig zu laden würd ich die Batterie ausbauen. Einennacht durchladen und dann wieder einbauen. Das ist ja nicht sooo viel Arbeit...
Genau das soll man nicht tun.
Zitat:
@PumaOnIce schrieb am 21. Februar 2015 um 21:22:32 Uhr:
Ja wie jetzt xD?
BMW gibt vor die Batterie im eingebauten Zustand über die Fremdstartstützpunkte im Motorraum zu laden (nachzulesen in der BA) da sonst die Ladeströme vom IBS nicht gemessen und somit nicht beachtet werden können.
Bleibt jedem selber überlassen ob er sich daran hält, aber wenn es schon eine Vorgabe bzw. Empfehlung gibt, dann braucht man meiner Meinung nach nicht überlegen.
Ich würde auch vorschlagen, daß Du vorne an den Fremdstartstützpunkten ladest, damit der IBS das mitbekommt.