Batterie Problem am e60
Grüßt euch zusammen,
Anfang Januar hat meine Originale BMW Batterie die Kretsche gemacht habe mir dann eine neue gekauft (Firma Banner). Zwei Tage später habe ich diese Registrieren lassen. Da ich beruflich unterwegs war habe ich mein Auto in die Tiefgarage gestellt und an ein Ladegerät (80ah) gehängt. Nach drei Wochen bin ich eine kleine Strecke gefahren. Bei einem späteren Stop hatte ich den Motor aus aber die Zündung an und es kahm die Meldung " Batterie stark entlade"
Zurück in der Garage habe ich folgende Daten gemessen:
Messung an Batterie wenn Motor läuft 14,1V (Müsste passen LiMa in Ordnung)
Messung an Batterie Motor aus angeklemmt 12,3V ( Trotz das Batterie an Ladegerät hing)
Messung an Batterie abgeklemmt 12,78V
Laut den Wert 1 und 3 ist ja alles in Ordnung so wie ich das sehe aber:
1. Wie kommt eine Meldung Batterie stark endladen wenn ich die Zuündung 30sec an habe?
2. Was zieht soviel Strom das der Unterschied zwichen Angeklemmter-/Abgeklemmter Batterie so groß ist?
Ich weiß das der BMW 20min brauch bis er in den "Ruhe Modus" geht aber anders kann ich leider das nicht testen. Sobald ich das auto Aufschließe und an die Batterie gehe Messe ich meistens zwichen 12,2-12,5V.
Habe jetzt mal die Batterie ausgebaut und diese in meinen Firmen Wagen eingebaut um die Batterie mal wieder richtig aufzuladen.Da ich mit diesem sehr viel fahre möchte ich auschließen das der Fehler Eventuell an dem Ladegerät ( Motorradladegerät mit 80ah)liegt. Könnte ja sein das dass Ladegerät zuklein ist und die Batterie nicht vollständig aufladen kann.
An einer Motorradbatterie zeigt das Ladegerät eine Ladespannung von 13,1V an. An meinem BMW waren es erst 12,8V und mitlerweile sind es nur 12,5V
Vielleich könnt Ihr mir ja ein Tipp geben an was der Fehler liegt. Flasches Ladegerät? Batterie Defekt? Falsch Batterie angelernt?
33 Antworten
Gut habe ich angeschlossen heute Abend vor meinem Post.
Dann lass ich das mal so und schau übermorgen mal was ich an der Batterie messen kann.
Vielleicht sieht das ja jetzt mit angeschlossenen IBS Sensor anders aus
Naja der IBS war ja ne ganze zeit weg vom Fenster. Was spricht dagegen die Batterie extern neu zu laden und anschließend wie eine neue Batterie anzumelden.... Quasi bei 0 anfangen. Sofern sie noch genügend Kapazität hat.
Ob Du sie ausbaut, ladest und einen Batterietausch registrierst, oder sie im Auto ladest und es dann machst, ist prinzipiell völlig gleich.
Solange seine Lima normal funktioniert, hat das Auto die Batterie auch ohne den Ibs weiter geladen, das spielt keine Rolle.
Ich würde jetzt einfach mal abwarten.
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 16. Februar 2015 um 12:48:58 Uhr:
Bei mir lag es an 2 defekten Teilen, die mir erstmal 2 Batterien geschrottet haben...
- Batteriesicherheitskabel Plus
- IBS
Was für ein Sicherheitskabel ? Erkläre mal bitte genauer ?