Batterie platt - Kaufempfehlung gesucht

Opel Astra H

Hallo mein Astra H GTC (Benziner 1.6L, 85kW) hat immer noch die original GM Batterie drin. 12V 55Ah.
Die ist nun komplett durch, nachdem das Auto etwa 4 Wochen stand.

Anlasser klackt nur noch und ich habe kurz eine durchlaufende Lichtorgel meiner Kontrollampen im Cockpit.

Hatte gestern einen wichtigen Termin und konnte mit Fremdstarten den noch wahrnehmen, aber selbst nach 1 Std Autofahrt und nachdem ich die Batterie über Nacht an nem Ladegerät hatte, geht nix mehr. Hatte auch den Füllstand kontrolliert, war alles unter Wasser...

Nachdem das Wechseln kein Hexenwerk zu sein scheint und ich auch Polfett und Werkzeug habe, würde ich gerne eine Batterie kaufen und selber wechseln.

Nur welche?
Ist die hier okay?
https://www.amazon.de/.../B005M0ADQE
Maße (L x B x H): 242 x 175 x 175 mm

ist eine andere empfehlenswerter?

21 Antworten

Hab auch seit 3 Jahren ne Exide im Auto. Top Teil für das Geld. Kauf ich auch wieder, wenn die jetzige mal flöten gehen sollte.

Ich hatte zuletzt energizer Batterien im Astra sowie im Insignia drin. War soweit auch zufrieden, liefen gut und zuverlässig und sind sogar recht günstig.

...ich hab 2014 3 der allerbilligsten ebay-Batterien gekauft und davon laufen noch 2 - eine machte letztes Jahr die Hufe hoch (Wenigfahrer Auto).
Was das jetzt aussagt? Nicht viel.
Allerhöchsten dass 2014 nicht alle Billigbatterien schlecht waren. Hilft jetzt auch nur bedingt weiter. 😉

Ja, ich weiß, soviel billiger als Marke sind die in den Standardgrößen auch nicht, aber ich wollts halt mal probieren.

Meine Empfehlung: Geh in den nächsten Baumarkt und kauf dir einfach eine Batterie die vom Format passt und mindestens soviel Kapazität hat wie das ursprünglich verbaute Modell. Es ist eine Batterie, also Allerweltsware und nicht sicherheitsrelevant. Somit muss man auch keine Wissenschaft daraus machen, auch wenn das gewisse Hersteller natürlich begrüssen würden, um deren überteuerte Produkte an den Mann/ die Frau zu bringen.

Ähnliche Themen

Eine miese Empfehlung!

Durch diesen Versuch mit den Billigheimern aus dem Baumarkt hab ich damals in den Vectras nach jeweils ca 2 Jahren mein Lehrgeld bezahlt. Vom Ärger mit stromlosen Autos ganz zu schweigen. 🙁
Dann Vartas gekauft und bis zum Verkauf ohne weitere Stromprobleme gefahren.
Die aktuell im Astra H arbeitende original Opel Batterie ist im Übrigen auch eine Varta. 😉
Für Standheizungsbesitzer und Leute mit dicker Mukke die auch mal im Stand läuft, bieten sich für die viele Benziner die Dieselbatterien an, denn die Halterungen sind sehr oft gleich. Allerdings heißt es da aufpassen, da die Kabelzuführungen immer dämlicher werden.

Ich habe im Gegenteil miese Erfahrungen mit Varta gemacht. Varta ist wie schon erwähnt lange keine Qualität mehr..

Kann wie gesagt Energizer aus dem Baumarkt (Bauhaus) empfehlen, gut und günstig. Wer die Kohle übrig hat, nimmt vielleicht AGM, aber obs sein muss...

Zitat:

@impexxx schrieb am 19. August 2020 um 07:48:26 Uhr:



Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 18. August 2020 um 16:57:00 Uhr:


Ich würde von Varta abraten. Es ist schon lange keine Qualität mehr.

Ich selber nutze eine Exide mit 64Ah. Die kostet meist um die 60 Euro. Exide EA640. Die hat auch eine gute Kaltstartleistung.

Die EA640 hat eine Höhe von 190. Passt die wirklich in den Astra H oder hast du den Batterieträger anpassen müssen?
Falls diese ohne Anpassung des Batterieträgers passt, würde ich das nächste mal auch auf die stärkere wechseln 😉
(aktuell die EA612 im Einsatz mit der Höhe 175)

Oh, ja. Da bin ich von mehr Leistung ausgegangen. Ich habe auch die EA612 und die hat sogar nur 61AH. Aber trotzdem gibts null Probleme damit. Hab sie jetzt circa 4 Jahre verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen