1.9 CDTI Kaufempfehlung ?
Ich bin gerade wieder auf der Suche nach einem Zuverlässigen Gebrauchtwagen ,ich fahre schon 10 Jahre Ford Mondeo jetzt würde ich mich eventuell mal für einen Astra entscheiden ich hoffe das ich es nicht bereue .
Ich möchte bis CA 12000euro ausgeben Automatik ist Pflicht und ein gute Ausstattung sollte er auch haben .
Was meint Ihr zu diesem Modell:
ist der für die KM Leistung zu teuer ? wie viel KM sind bei 12000euro angemessen ?
Opel Astra 1.9 CDTI DPF Automatik Edition
Kilometerstand: 85.992 km
Preis 11600
* ABS
* Airbag
* Beifahrer Airbag
* Bordcomputer
* Elektr. Fensterheber
* elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
* Klima
* Navigationssystem
* Radio
* Radio/CD
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Standheizung
* Tempomat
* Traktionskontrolle
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung
Standheizung mit Fernbedienung, CD70 Navi, Stereo-CD-Radio, 6J x 16 im 5-Doppelsp, Zweischicht-Metallic, Telefonvorbereitung (Mobil), Bluetooth, Klimaautomatik, Fußraumheizung hinten, Bordcomputer, Check-Control, Info-Displ., Airbag Fahrer- und Bei.seite'Full-Size', ABS elektronisch m. Bremsassistent, Traction Control (TC) Plus, 6-Stufen-Automatikgetriebe, Wärmeschutzverglasung, getönt, Drehzahlmesser, Elektronisches Stabilisierungsprogramm, Fensterheber elektrisch vorne, Klimaanlage, Kopfstützen (3) hinten, CD30, Außenspiegel elek. verstellb. u. beh.(2), Servolenkung, Lenksäule höhen/- längseinstellbar, Raucher, Pollenfilter, Rücksitzlehne im Verhältnis 60:40 klappb, Dreipunktautom. hinten, Dreipunktautomat. vorn, Fahrer höhenverstellbar, Uni, Dieselpartikelfilter, Geschwindigkeitsregler, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung
17 Antworten
Also laut Eckdaten wohl ein Top-Auto. Die 1,9er laufen im Grunde auch gut. Ab und zu gibt es bei einzelnen Modellen mal Probleme mit Kupplung und Getriebe. Außerdem fallen die Lichtmaschinen gerne mal aus. aber das sind Ausnahmen. Ansonsten ist der Astra sowieso zuverlässig.
Danke für die schnelle Antwort ,mich wundert nur das es bei den Modellen von 05 bis 07 teilweise
gewaltige Preisunterschiede gibt bei ähnlichen Baujahr und KM Leistung .
Wenn ich mir so den Gebrauchtwagen Markt anschaue denke ich das ich zwischen 10 und 12 tausend euro ein ordentliches Modell bekomme .
Wenn ich mir ein Astra mit ca 60 bis 85 tkm kaufe ,wann kommt da die nächste große teure Inspektion ?.
Wann gab es das letzte Software Update ?.
Also das mit dem Preis ist wirklich so extrem. Keine Ahnung warum. Ja, das mit den Inspektionen hängt von dem Modelljahr ab bzw von der Erstzulassung. Einfach mal ins Serviceheft gucken. Die Inspektionen nach 1,3,5...Jahren sind kleine, die Inspektionen nach 2,6,10...Jahren sind zusätzlich mit Bremsflüssigkeit und Reinluftfilter (bei Dieseln teilweise mit Kraftstofffilter) und die Inspektionen nach 4,8,12... Jahren sind ganz große, woa lles neu gemacht wird wie z.b. Luftfilter, Kraftstofffilter.
Softwareupdates gibt es eigentlich regelmäßig schon fast alle 2-3 Monate ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MB_1189
Also laut Eckdaten wohl ein Top-Auto. Die 1,9er laufen im Grunde auch gut. Ab und zu gibt es bei einzelnen Modellen mal Probleme mit Kupplung und Getriebe. Außerdem fallen die Lichtmaschinen gerne mal aus. aber das sind Ausnahmen. Ansonsten ist der Astra sowieso zuverlässig.
Also ich will das Auto ja nicht schlecht reden ( fahr es ja selber 😁 ), aber hast du als "anscheinender" VW Fan mal die Suche mit "Drallklappen Problemen" gefüttert?
Mario, welche Erstzulassung hat das Auto? Denke mal, da es ein Edition ist um die 2007 herum?
Die ersten Baujahre würde ich mal ganz und garnicht empfehlen, das berühmte Drallklappen Problem ist dafür zuhäufig. ( habe es momentan selber gehabt, kostenpunkt? 1200 Euro!!! 😉 )
Das Lichtmaschinen Problem hatte ich auch, bei ca. 100 000 Km. Drallklappen bei ca. 113 000 Km.
Softwareupdates würde ich nicht draufspielen, es sei denn, der Wagen läuft schlecht.
Kupplung und Getriebe probleme habe ich bis jetzt keine hier gelesen. Ich selbst habe auch keinerlei Probleme mit den Sachen. 😉 Das AT6 hat meiner Meinung nach keinerlei Probleme! Das AT5, was in machen Vectra C usw. verbaut ist, hat häufig mal das ein oder andere Problem, aber nicht das AT6!
Der Preis ist berechtigt, wenn er vom FOH ist.
Gruß und einen guten Rutsch ins Jahr 2010!
Ähnliche Themen
ja, das mit den drallklappen hatte ich ganz vergessen. die sache mit dem getriebe stimmt. hatte die probleme auf die schaltgetriebe bezogen, hatte nicht dran gedacht, dass es sich hier um automatik handelt, sorry🙂😉
Das Baujahr ist 7.2006
Ich dachte das Drallklappen Problem gibt es nur bei der 150Ps Version ?
Ich habe hier so einiges gelesen aber so wie es aussieht ist das Automatik Getriebe recht problemlos
oder habe ich da was übersehen ?
Nein, das AT6 ist Problemlos 😉
Mit dem Baujahr müsstest du schon ganz knapp die neuen Drallklappen verbaut haben.
Sorry, du hattest nicht dabei geschrieben, um welche PS Version es sich hierbei handelt :P oder?
Wenn das die 100 PS Version ist, hast du recht. Würde dir aber dann bei dem Baujahr lieber die 150 PS Version empfehlen, hat schon einiges mehr an Power und der Verbrauch ist pi mal Daumen der gleiche! 🙂
Der hat 120 PS interessanter weise findet man gar keine 4 Türer mit 150 Ps nur immer die GTC Modelle ?
Jep, die sind selten, ich selber habe den GTC.
Wir wärs mit einem Kombi? Sind auch sau Preiswert u nd haben ordentlich Platz 😉
Kombi währe auch gut bin mal gespannt ich werde mir nächste Woche mal einige bei mir in der Gegend
anschauen ,ich bin schon gespannt ob ich fündig werde .
Ich denke jetzt zum Modellwechsel wird es viele Gebrauchte auf dem Markt geben .
Wie macht sich denn eigentlich das Problem mit den Drallklappen bemerkbar?Wenn diese kaputt sind dann kriegt man aber die neuen oder was und die sind dann robuster????
JA, ich würde auch den 150PS-Diesel empfehlen. Der hat ohne Ende Power. Das mit den Drallklappen macht sich bemerkbar indem der Motor in den Notlauf geht und die Fehlerlampe angeht. Meistens haken sich die Gestänge bei den Drallklappen aus und können nicht mehr arbeiten oder sie verhaken sich einfach
Der Motor kann trotzdem problemlos laufen. Bei mir war es auch so, nur das ich permanent Dieselabgaße im inneren hatte, sobald der Wagen an der Ampel stand.
Ich würde erst einen ab Bj. 2007 nehmen, da sind die besseren Lichtmaschinen verbaut und das Drallkappenproblem auch abgestellt (verbessert oder nicht mehr verbaut), zudem wurde andere AGR´s verbaut.
Die ab 2007 sind sehr zuverlässige Autos, die keine/kaum Probleme machen. Unserer beiden Astra 1.9´er laufen sehr gut und machen keine Probleme und das bei 108000 bzw. 58000 Km.
Lieber beim Kauf etwas mehr investieren und dann Ruhe haben.
Etwas empfindlich ist er bei den Reifen, manche Reifentyp machen recht viel Krach und recht rauh ab (Bridgestone, Goodyear, evtl. Dunlop) andere rollen sehr leise und geschmeidig ab (Michelin Energy, Conti Premium Contact).