Batterie oder Elektronikmanagement Problem?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Seit geraumer Zeit blinkt nach jedem Start die Batterie Anzeige auf. Habe mir erst nichts weiter dabei gedacht, da nach kurzer Fahrt die Batterie immer wieder voll war, laut Check control. Auch springt der dicke sauber an, selbst bei den kalten Temperaturen!

Nun wird es immer lustiger. Innenbeleuchtung fällt sporadisch aus, beim Tür öffnen. Sporadischer Ausfall der Tachobeluchtung, beim aktiven Tagfahrlicht.Bisher einmaliger Ausfall der Beleuchtung an der Mittelkonsole. Heute Morgen wollte die Lichtautomtik nicht. Erst nachdem ich das Licht komplett aus und wieder an gemacht habe.

Batterie wurde bei Audi 2012 erneuert inkl anlernen.

Nachdem ich im November mein neues Klimabedienteil eingebaut habe und bei Audi anlernen lies, wurde eine Diagnose durchgeführt. Batterie habe ich auch zuvor checken lassen.

Bilder sind im Anhang.

Wäre super wenn ihr mir helfen könntet.

32 Antworten

Kurze Info: nachdem ich nicht wusste, wo ich die Batterie vom dicken über Nacht aufladen konnte, leider keine Garage vorhanden, nur einen Tiefgaragen Platz, habe ich mir kurzer Hand eine Steckdose am Pfeiler gesetzt, der direkt an meinem Platz ist. Über Nacht geladen und muss sagen, es hat schon eine Menge gebracht.

In einem anderen Forum hat sich ein Mitarbeiter von Senger als hilfreicher Audi Fahrer erwiesen. Ich soll beim freundlichen nachdem Software Update TIP 2006741/10 fürs BEM fragen. Habe nächste Woche Termin und halte euch auf dem laufenden...

Vorweg schon einmal vielen Dank mit dem Hinweis der externen Aufladung.

Im übrigen habe ich keine Starthilfepole im Motorraum, warum auch immer...

Zitat:

@wesi77 schrieb am 9. Januar 2016 um 12:59:23 Uhr:


Im übrigen habe ich keine Starthilfepole im Motorraum, warum auch immer...

bei den ersten Modellen gab es das noch nicht, meiner hat das auch nicht.

In den FAQ ist auch entsprechender Vermerk angebracht.

Gruß Wolfgang

Und in so einem Fall überbrückt/lädt man direkt an der Batterie, nehme ich an.oder?

Ähnliche Themen

Plus an der Batterie, Masse am langen Bolzen von der Karosserie

Da weiß bestimmt nicht jeder, was und wo ein "langer Bolzen" sein soll.
Ganz sicher soll sein, dass das BEM in den Ladevorgang mit einbezogen wird, daher ist ein entsprechender Anschluss zu nehmen. Irgendwo hatten wir hier mal Bilder, wo denn der Anschluss am BEM liegt, den man nehmen kann.
Gruß, lippe1audi

@ lippe1audi:
ich vermute Du meinst meine Zeichnung, die bezog sich zwar auf die Pole im Motorraum aber man kann sehen um was geht. Ohne diese Pole muss man halt an den Bolzen an der Karosse (Bild von OpiW) und an den Pluspol der Batterie. Auf keinen Fall an den Minuspol der Batterie denn dann hat man den BEM ausgeschlossen...

Bem-und-batterie

Ne.... dazu hatte ich jetzt gar keine Meinung.🙁 Der Grund für meine Bolzen-Ansprache war, dass ich gestern nun im Husch-Husch-Betrieb hier im Forum war, und einfach die schönen Bilder von "opiw" nicht aufgerufen hatte. Die zeigen ja nun mehr als deutlich, wo was anzuschließen ist. Diese Bilder im Zusammenhang mit deinem Schaltplan sollten mal an zu findender Stelle in die Wiki aufgenommen werden. Dieses Thema des Anschließens von Ladegeräten ist ja ein nie enden Wollendes, und diese beiden guten Dokumentationen hätten das verdient.🙂
Gruß, lippe1audi

Es steht doch in der FAQ...für jeden MT ler ein zu sehen 😉

Dann bin ich keiner! Habe jetzt eine knappe Viertelstunde danach gesucht, und nicht gefunden. Auch die Eingabe des Suchwortes "Batterie" half nicht weiter.
Gruß, lippe1audi

FAQ

6. allgemeine Infos
..........
6.4. Info Starthilfe: Fremdstarten über Starthilfekabel A6 4F

Gruß Wolfgang

Hier der Link dazu:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4239281

Einspruch! Ganz klarer Einspruch!
Diesen Antwortteil in den Fragen hatte ich gestern auch gefunden, und ihn - obwohl er bei erstem Hinsehen nichts oder nur wenig mit dem Laden eines Akkus zu tun hat - auch gelesen. Aber es sind ja zwei technisch verschiedene Vorgänge. Und zudem:
- in dieser Antwort ist der in diesem Fred so gut bebilderte und per Schaltskizze dargestellt Metallbolzen am BEM eben gerade nicht explizit genannt. Er ist höchstens gemeint, aber eben nicht benannt.
Stattdessen wird ausführlich der Anschluss über die beiden Punkte im Motorraum beschrieben. Auch der Hinweis ganz am Ende hilft nicht ! Da steht wörtlich: " an einem stabilen unlackierten Metallteil im Motorraum". Im Motorraum !!

- Ihr überfordert Suchende, speziell solche, die bei der Suche ungeduldig sind, tatsächlich wenig Zeit haben, oder nicht gerade kreativ sich anstellen bei der Benutzung der Suche und den besten Suchbegriffen dafür.
In der hatten Suchpraxis ist diese von euch genannte Stelle für Ladergeräte-Unkundige absolut nicht zu finden, und selbst wer wie ich geduldig rumsucht und auch auf diesen Punkt 6 der Fragen stößt, hat nicht wirklich Veranlassung, die fummelige Beschreibung der richtigen Anschlussreihenfolge von Überbrückungskabeln durchzuarbeiten. Hat er das doch getan, muss er an dem Wort "unlackierten Metallteil" nicht erkennen, was gemeint ist. Wer schon 20 Minuten gesucht hat und wachsender Verzweiflung ausgesetzt ist, der kommt nicht bis zu diesem Wort und wenn, überfliegt er es.

Nein, ich bleibe bei meiner Aufforderung, bzw. meiner Anregung, die beiden Bilder von "opiw" wie auch die Schaltskizze von "Atomickeins" unter einem wirklich passenden Suchbegriff wie z.B.: "Anschluss Ladegeräte" in die Wiki aufzunehmen. Die habe ich gestern zweimal durchgelesen und nichts gefunden. Für die ewig vielen Fragen bislang und die Sicherheit, dass diese Fragen immer wieder kommen werden, gehört das dort rein.
Gruß, lippe1audi

Wer keine Zeit zum suchen oder lesen hat muss in die Werkstatt fahren PUNKT

Das ist hier keine Dienstleistung sondern eine Community 😉

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 9. Januar 2016 um 16:53:17 Uhr:


@ lippe1audi:
ich vermute Du meinst meine Zeichnung, die bezog sich zwar auf die Pole im Motorraum aber man kann sehen um was geht. Ohne diese Pole muss man halt an den Bolzen an der Karosse (Bild von OpiW) und an den Pluspol der Batterie. Auf keinen Fall an den Minuspol der Batterie denn dann hat man den BEM ausgeschlossen...

@Atomickeins:

Zu Deiner Stromlaufplan-Skizze habe ich ein paar Fragen:

In meinem 2.7TDI FL habe ich gestern die Batterie und die unmittelbaren Kabel daran inspiziert.
Mir ist aufgefallen, dass vom Minuspol der Batterie ein dickes Kabel - keine 30cm lang - direkt mit der Fahrzeugmasse verbunden ist. Anschraubpunkt zur Heckseite hin.
An dem Polschuh des Minuspols gehen noch zwei kleine Signalleitungen weg (sehr kleiner Querschnitt).

Sind diese kleinen Adern die Verbindung zum BEM??

Gemäß Deiner Skizze nahm ich an, dass das dicke schwarze Kabel vom Minuspol kommend über das BEM-Kästchen an die Fahrzeugmasse verbunden ist.

Ist das im Facelift evtl. anders gelöst, als wie auf der Skizze?

Gruß
Tilman

Deine Antwort
Ähnliche Themen