Batterie nur Teilgeladen

Mercedes C-Klasse S206

Ist das normal das bei meinem C 200 - (Bj. 5/23) die Batterie ständig nur "teilgeladen" anzeigt. Es werden überwiegend nur kurze Strecken (10-20 km) gefahren.
Das Fahrzeug hat noch bis Mai Garantie.

100 Antworten

Zitat:

@ImPoSand schrieb am 23. Januar 2025 um 12:21:27 Uhr:


Das mag sein :-) Villeicht bin ich da zu empfindlich. Würde deshalb auch niemals etwas persönlich ansprechen oder mich gar beschweren. Es ist eben nur nicht schön zu wissen, dass er da steht und nötig oder nicht "rumorgelt".

Woran erkennst du denn, dass der Motor gelaufen hat? Ich bin der Meinung, dass in der App nur „Zündung an“ oder sowas ähnliches steht.

Also entweder stimmt was mit meiner Batterie nicht oder aber die Aussage der App mit Teilgeladen kann nicht stimmen. Nach 3-4h Autobahnfahrt sagt die App immer noch Teilgeladen.Tag später bei der nächsten Fahrt von ca 2h ist sie dann Vollgeladen um dann nach ca 3 Tagen Stillstand wieder Teilgeladen zu Melden.Nutze kein Start/Stop. Dann steht das Fahrzeug eine Woche mit Teilgeladen.Habe keine Probleme mit dem Fahrzeugstart etc. Anfangs hatte ich auch das Thema mit den Türsteuermodulen. Da hatte das Fahrzeug mal einen kritischen Ladezustand gemeldet. Seit dem Update nicht mehr.

Mein Fahrzeug ist ein 3 jahre Alter S206 220D.

Der Meister bei Mercedes hat mir heute gesagt, die Meldungen über die Batterie in der App kann man getrost ignorieren. Wichtig ist die Anzeige im Auto. Bei mir wurden die Software für die Türsteuergeräte upgedatet und die Batterie war defekt. Kostenpunkt über 1000 Euro. Jetzt versucht man das über Kulanz mit Mercedes zu regeln, da das Auto erst zweieinhalb Jahre alt ist. Bin mal gespannt. Da habe ich ein Montagsauto erwischt. Bisher noch nie soviel Probleme mit einem Auto gehabt.

Zitat:

@stummruelpser schrieb am 25. Januar 2025 um 22:28:31 Uhr:


Der Meister bei Mercedes hat mir heute gesagt, die Meldungen über die Batterie in der App kann man getrost ignorieren. Wichtig ist die Anzeige im Auto. Bei mir wurden die Software für die Türsteuergeräte upgedatet und die Batterie war defekt. Kostenpunkt über 1000 Euro. Jetzt versucht man das über Kulanz mit Mercedes zu regeln, da das Auto erst zweieinhalb Jahre alt ist. Bin mal gespannt. Da habe ich ein Montagsauto erwischt. Bisher noch nie soviel Probleme mit einem Auto gehabt.

Welche Anzeige im Auto?
Bzgl. Batterie gibt es in den Standard Menüs gar keine Info zur Batterie beim 206

Ähnliche Themen

Im Tachomenü bekommt man, wenn die Batterie fast leer ist, angezeigt "Motor starten oder Batterie aufladen".

Man bekommt weitere Werte der Batterie im Werkstattmenü angezeigt

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 26. Januar 2025 um 08:40:32 Uhr:


Man bekommt weitere Werte der Batterie im Werkstattmenü angezeigt

Das weiss ich, drum war meine Frage bzgl Standardmenü... Und meine Frage wurde beantwortet....

Das Problem habe ich auch, S206, 220D aus 2023. Nach 3 Tage Standzeit zeigt die App Teilentladen an. Gestern war ich 80km unterwegs. Ich bekomme zwar keine Fehlermeldung, kann aber den Wagen nicht in den Ruhemodus versetzen. Das klappt nur, wenn ich die Batterie über das Ladegerät geladen habe (Anzeige 9 Wochen). Bei Zündung 1 zeigt sich eine Spannung nach Motorlauf von 12,2V und Strom von -17A. Nach 3 Minuten steht die Spannung bereits bei bei 12,0V. Zündung 2 zeigt 11,8V und -28A. Ladespannung bei Motorlauf 14,9V. Zustand der Hochvoltbatterie ist gut : Spannung 48V und 81% geladen. Ein Update der Türsteuergeräte ist bereits erfolgt. Laut Aussage der Werkstatt ist die Startebatterie ok. Sei mal dahingestellt. Ich werde den Wagen in den nächsten 2 Wochen mal in die Werkstatt bringen. Mal sehen, was dort noch gefunden wird.

@TDI500 , ich habe zwar den GLC, X254, aber hatte ähnliche Probleme. Bei mir wurde zusätzlich ein Update für das EZS aufgespielt. Seitdem ist es sehr viel besser geworden.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Beste Grüße
Carsten

Hatte vor Kurzem ein MBUX-Kartenupdate durchgeführt. Von diesem Update habe ich Entlade-Daten der 12V-Batterie. (siehe Bild)

Entladung

Heute die Meldung via App 12V Batterie kritisch. Fahrzeug hat keine Meldung gebracht. Start/Stop funktioniert nach 3 Km fahrt ohne Probleme. Start/Stop würde ja bei entladener Batterie nicht gehen. Scheinbar ist die App mehr als Schätzeisen zu gebrauchen.

Zitat:

@mosch079 schrieb am 20. Februar 2025 um 21:46:27 Uhr:


Start/Stop würde ja bei entladener Batterie nicht gehen.

Stopp/Start ist über die 48V Batterie gewährleistet, da der Motor in diesem Fall rein über den ISG wieder in Gang gesetzt wird. Das hat nichts mehr wie früher mit der 12V Batterie zu tun.

Mein Wagen ist heute in der Werkstatt. Den Tipp mit dem EZS hatte ich dann mal weitergegeben. Ebenso hatte ich noch einen Bericht gefunden, das ein User von einem Systemcheck nach Abschließen des Fahrzeugs berichtete, der aber nicht durchlief und immer wieder neu startete. Die Stromwerte, die mein Fahrzeug darstellt (s.o.) sind wohl normal und diese hatte ich bei 2 Vergleichsfahrzeugen so wiedergefunden. Desweiteren stellt sich heraus, das es wohl ein Zeitfenster gibt, um das Fahrzeug in den Ruhezustand zu versetzen. Bei mir sind es weniger als 10min vom Abstellen des Motors (9 Wochen Standzeit) bis zu dem Hinweis, das die Batteriespannung nicht mehr ausreicht.

Das Problem hatte ich ebenfalls, meine Werkstatt hat in den Datenbanken von Mercedes das Problem mit dem EZS gefunden, ein update durchgeführt, sowie die Batterie ersetzt. Das Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt und es ist über Kulanz gelaufen. Seitdem ist die Batterie in der App immer im Status "Geladen", statt "Teilgeladen".

Zitat:

@ImPoSand schrieb am 22. Januar 2025 um 22:32:57 Uhr:


Ich habe meinen gerade in der Werkstatt bei MB (seit 3 Tagen). Dank der Me App kann ich sehen wie er vergewaltigt wird.

Zwischwnzeitig stand die Batterie immer wieder auf Teilgeladen. Heute wurde für 22 Minuten der Motor eingeschaltet, aber keine Kilometer gefahren. Ich vermute mal zum Laden der Batterie. Kurze Zeit später war die Haube offen. Ich vermute dort wurde das Ladegerät dann angeschlossen, da er nun mit offenem Fenster und "Offen", aber mit "Geladener" Batterie dort steht. Ich hoffe die Batterie wurde nicht wie bei meinem C300 kaputtvergewaltigt :-(

Auch dass er im Stand 22 Minuten läuft finde ich total "ungeil", weil ich immer versucht habe den AMG Motor nicht im Stand warmlaufen zu lassen. Ich hasse es meine Autos in Werkstätten abzugeben. Ich verstehe auch nicht warum so viele Menschen freiwillig wegen den unnötigsten Sachen ihre Autos in diese Vergewaltigungszentren angeben. Morgen soll ich ihn nach 4! Tagen wiederbekommen. Mir wurde alles zerlegt in der Kiste. Der Wagen hat 5000km runter und wurde einmal in seine Bestandsteile zerlegt und wieder zusammengesetzt :-(

Bin gespannt wie die Batterie sich verhält.

Hi, mein 124zger habe ich 21Jahre der war nicht einmal in einer Werkstatt, wenn ich dran denke das ich den noch nicht gekauften Wagen vielleicht laufend in die Werkstatt bringen sollte oder muss. Da vergeht mir der kaufen Reflex. Bei der Probefahrt kam schon der Hinweis eine Werkstatt aufzusuchen.😠

Aber man kann doch bestimmt ein Ladeerhaltungsgerät anschließen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen