Batterie Neukauf?
Hi, ich hab heut Morgen Starthilfe gebraucht, weil mein 325er nicht ansprang.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
- Batterie aufladen? Ist dies noch Möglich?
- Neue Batterie bei BMW kaufen
- Neue Batterie im Handel (Bosch??) kaufen
Wie siehts preislich bei Punkt 2 und 3 aus?
Danke im Voraus
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
ich kann dir nur das sagen was in jeden ELEKTRONIK Handbuch steht, so eine Batterie hat kein sin mehr... sie kann halten muss aber nicht... den wenn sie einmal angefangen hat zu zerfallen macht sie es weiter...
mh. ich werd dich informieren wann sie den geist aufgegeben hat 😉.
wieso hat sie keinen sinn mehr? hätte er mehr sinn gemacht, sie letzten winter auszutauschen, obwohl sie ja immer noch läuft? 😉
mag ja sein dass sie nie mehr die ganz volle leistung oder so haben kann, aber who cares?
5 jahre ist sie nun alt. und das wirklich auch mit (immer noch) vielen kurzstrecken, zwischendurch halt mal etwas länger, das hält sie wohl fit 😁.
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
ich kann dir nur das sagen was in jeden ELEKTRONIK Handbuch steht, so eine Batterie hat kein sin mehr... sie kann halten muss aber nicht... den wenn sie einmal angefangen hat zu zerfallen macht sie es weiter...
In jedem ? Dann solltest Du nicht alles glauben, was Du in irgendeiner Quelle liest.
Kannst Du mal eine Quelle nennen?
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
In jedem ? Dann solltest Du nicht alles glauben, was Du in irgendeiner Quelle liest.
Kannst Du mal eine Quelle nennen?
War unterrichtsmaterial (tabellenbücher elektronik europaverlag)
hat unser DOZENT auch bestätigt..!
Glaubt es oder lernt ELEKTRONIk!!
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
mh. ich werd dich informieren wann sie den geist aufgegeben hat 😉.
wieso hat sie keinen sinn mehr? hätte er mehr sinn gemacht, sie letzten winter auszutauschen, obwohl sie ja immer noch läuft? 😉
mag ja sein dass sie nie mehr die ganz volle leistung oder so haben kann, aber who cares?
5 jahre ist sie nun alt. und das wirklich auch mit (immer noch) vielen kurzstrecken, zwischendurch halt mal etwas länger, das hält sie wohl fit 😁.
Das ist auch totaler Unsinn. Klar so nach dem Motto, einmal Licht angelassen und schon muss eine neue Batterie rein 😁.
Sicher wird eine Batterie durch ein Entladung nicht besser, aber bei > als 11 Volt kann nicht von einer Totalentladung reden und schon gar nicht von einer defekten Batterie.
Ich bin solche Batterien, die wieder geladen wurden, teilweise noch jahrelang problemlos gefahren.
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Das ist auch totaler Unsinn. Klar so nach dem Motto, einmal Licht angelassen und schon muss eine neue Batterie rein 😁.
Sicher wird eine Batterie durch ein Entladung nicht besser, aber bei > als 11 Volt kann nicht von einer Totalentladung reden und schon gar nicht von einer defekten Batterie.
Ich bin solche Batterien, die wieder geladen wurden, teilweise noch jahrelang problemlos gefahren.Gruss Mad
von totalentladung hab ich kein wort verloren aber si sind rein tehoretisch gesehen KAPUTT wenn sie unter 12V sind!!!
wieviel ghat den messtechnisch gesehen eine AA batterie nach kauf ? genau 1,6V nicht 1,5 was draufsteht
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
War unterrichtsmaterial (tabellenbücher elektronik europaverlag)
hat unser DOZENT auch bestätigt..!
Glaubt es oder lernt ELEKTRONIk!!
Das kann man auch nicht glauben, da anscheinend nur irgendwelche Theorien weitergegeben werden und lernen kann ich von Dir leider auch nichts...jedenfalls bisher 😉.
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
von totalentladung hab ich kein wort verloren aber si sind rein tehoretisch gesehen KAPUTT wenn sie unter 12V sind!!!
Und das ist eben nicht so 😉.
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Und das ist eben nicht so 😉.
machen wir es so, ich geb dir die nummer meines DOZENTEN, derist ELKTROMEISTER, denrufst in meinen Namen an undder soll dich darüber aufklären OK ? wenn ja dan per PN
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
machen wir es so, ich geb dir die nummer meines DOZENTEN, derist ELKTROMEISTER, denrufst in meinen Namen an undder soll dich darüber aufklären OK ? wenn ja dan per PN
Der braucht mich nicht aufklären, denn ich habe keine Fragen...aber danke 😉.
Hallo,
12 Volt Autoakku:
Mittlere Entladespannung 12 Volt
Ruhespannung 5 Std. nach Volladung 12,7 Volt
Entladeschlussspannung bei 20 stdg. Strom 10,4 Volt.
Liegt die Ruhespannung unter etwa 11 Volt, liegt ein irreversibler Zellenkurzschluss vor.
Tatsache ist, dass jeder Bleiakku sich mit der Zeit selbst zersetzt. Eine unbenutzte neue Batterie ist hinüber, auch wenn sie regelmäßig nachgeladen wird, nach rund 10 Jahren.
Im Auto lebt sie je nach Beanspruchung und Betriebsbedingungen 3-8 Jahre.
Eine entladen stehengelssene Batterie sulfatiert und ist dann meistens nicht mehr oder nicht mehr vollständig aufzuladen.
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Eine entladen stehengelssene Batterie sulfatiert und ist dann meistens nicht mehr oder nicht mehr vollständig aufzuladen.
Um der fortschreitenden Sulfatierung vorzubeugen, sollen ja Produkte wie z.B. der Megapulser etc. helfen.
Damit lässt sich angeblich die Batterie-Lebensdauer steigern.
Habe ich aber selbst noch nicht getestet.
Ich habe mir beim Kauf meiner letzten Batterie im Winter 2006 mal das BlackBull Zeug in die neue Batterie gekippt, und bis jetzt funktioniert die noch prima ! 😉 😁
Ob die Batterie damit ein hohes Alter erreichen wird bleibt abzuwarten....
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Hallo,
12 Volt Autoakku:
Mittlere Entladespannung 12 Volt
Ruhespannung 5 Std. nach Volladung 12,7 Volt
Entladeschlussspannung bei 20 stdg. Strom 10,4 Volt.Liegt die Ruhespannung unter etwa 11 Volt, liegt ein irreversibler Zellenkurzschluss vor.
Tatsache ist, dass jeder Bleiakku sich mit der Zeit selbst zersetzt. Eine unbenutzte neue Batterie ist hinüber, auch wenn sie regelmäßig nachgeladen wird, nach rund 10 Jahren.
Im Auto lebt sie je nach Beanspruchung und Betriebsbedingungen 3-8 Jahre.
Eine entladen stehengelssene Batterie sulfatiert und ist dann meistens nicht mehr oder nicht mehr vollständig aufzuladen.
Grüße
Hellmuth
Endlich einer der mich versteht und schön rauskopiert hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Hallo,
12 Volt Autoakku:
Mittlere Entladespannung 12 Volt
Ruhespannung 5 Std. nach Volladung 12,7 Volt
Entladeschlussspannung bei 20 stdg. Strom 10,4 Volt.Liegt die Ruhespannung unter etwa 11 Volt, liegt ein irreversibler Zellenkurzschluss vor.
Tatsache ist, dass jeder Bleiakku sich mit der Zeit selbst zersetzt. Eine unbenutzte neue Batterie ist hinüber, auch wenn sie regelmäßig nachgeladen wird, nach rund 10 Jahren.
Im Auto lebt sie je nach Beanspruchung und Betriebsbedingungen 3-8 Jahre.
Eine entladen stehengelssene Batterie sulfatiert und ist dann meistens nicht mehr oder nicht mehr vollständig aufzuladen.
Grüße
Hellmuth
Schön kopiert, aber ohne Quellenangabe recht wertlos.
Wenn es so einfach ist, warum macht Varta z.B. es dann so kompliziert?
http://www.varta-automotive.com/.../...ruefen_von_Starterbatterien.pdf
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Schön kopiert, aber ohne Quellenangabe recht wertlos.
Wenn es so einfach ist, warum macht Varta z.B. es dann so kompliziert?
http://www.varta-automotive.com/.../...ruefen_von_Starterbatterien.pdf
Gruss Mad
wertlosist es nicht, es ist alles drin was ich sagte 😁
marken machen es immer kompliziert!!! 😁