Batterie Neukauf?
Hi, ich hab heut Morgen Starthilfe gebraucht, weil mein 325er nicht ansprang.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
- Batterie aufladen? Ist dies noch Möglich?
- Neue Batterie bei BMW kaufen
- Neue Batterie im Handel (Bosch??) kaufen
Wie siehts preislich bei Punkt 2 und 3 aus?
Danke im Voraus
56 Antworten
Hey Leute, irgendwie habt ihr aneinander vorbeigeredet.
Der eine schreibt vom momentanen zufälligen Zustand der Batterie = 11,7 Volt. Dann ist die Batterie ziemlich leer. Stimmt.
Aber noch nicht kaputt.
Der nächste schreibt nach Volladung und Ruhephase wäre eine Batterie mit 11,7 Volt defekt. Stimmt auch.
Aber eben diese Kleinigkeit ...nach Volladung und Ruhephase ist wichtig.
Also eine leere Batterie mit 11,7 Volt würde ich einfach aufladen.
Eine defekte Batterie mit 11,7 Volt (Vollgeladen nach Ruhephase) würde ich austauschen.
Edit:
Was würde ich in der Praxis machen:
Ich würde die Batterie 1 mal vernünftig volladen. Wenn sie es dann wieder tut -- okay. Dann war sie nur leer.
Es sei denn, ich weiß warum sie dauernd leer ist = extremer Kurzstreckenverkehr mit vielen Verbrauchern.
Nur dann muss ich mir Gedanken über die Ursache machen.
Einfach Batterie gegen neue tauschen bringt dann auf Dauer nix.
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Hey Leute, irgendwie habt ihr aneinander vorbeigeredet.
Bestimmt nicht, vielleicht liest Du alles nochmal in Ruhe 😉.
Tiefentladen ist eine Batterie mit 11,7 Volt bestimmt nicht. Und auch nicht mit 10,4 Volt. Fakt ist, nach Tiefentladung ist es schwierig, die Batterie wieder zur vollen Kapazitaet zu bringen, jedenfalls ncith mit 08/15 Ladegeraeten.
Eine Tiefentladung im Sinne von Schaedigung ist dann erreicht, wenn eine Zelle umpolt. Eine Zelle polt um, wenn sie keine Spannung mehr hat, aber benachbarte Zellen noch Restspannung aufweisen.
Normalerweise ist das ein Bereich um <3 Volt, den man vermeiden sollte
bei einem 12V Akku.
dm_dm hat irgendwie recht, in dem kopierten Zitat fehlte der Hinweis '11.7 Volt im geladenen Zustand'.
Batterien mit 11 Volt wegschmeissen, statt sie zu laden, Rix, das ist einfach laecherlich, was Du hier mit vollem Ernst behauptest. Oder ich hab Dich falsch verstanden.
Gruss
Joe
Tut mir Leid, dass ich nichts mehr dazu gesagt habe.
Ich hab die Batterie über Nacht aufgeladen und habe seitdem keine Probleme mehr.
Eins hab ich gelernt, man braucht nicht gleich ne neue Batterie kaufen 😉
Ähnliche Themen
Genauso ist es 🙂. Geht doch 😁.
Gruss Mad
sehr schön 🙂
sooooooooo hier mein Bericht:
Im März aufgeladen bis heute Morgen keinerlei Probleme gehabt. Heut Morgen musste der ADAC anrücken weil es nur nock tackerte.
Jetzt will ich auf jeden Fall ne neue Batterie. Die Frage ist Welche? Manche sagen ne Optima Red, die anderen Exide, manche sogar ne ATU Batterie (von der ich wohl nichts halte)
Hat da einer 'ne empfehlung? Wollt eigentlich keine 200 euros ausgeben 🙁
Spar Dir die Optima und nimm eine Banner. kann ich nur empfehlen und das zum guten Preis-Leistuungsverhältnis (Du bekommst für 1 Optima 2 Banner).
Hier noch ein Test
jau den Batterietest von ADAC hab ich mir heut morgen auch durchgelesen. Die Banner Power gibts bei Ebay recht günstig (unter 100€) zu erwerben. Das einzige was mich stört ist das unbefriedigend beim Kaltstart.
Edit: Die Optima kostet mich 147€
So will mir meine Batterie nun Bestellen und bin mir grad nicht sicher wieviel Ah ich brauche.
Fahr nen 325i, bj 00.
Und ist mehr Ah besser?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick82a
So will mir meine Batterie nun Bestellen und bin mir grad nicht sicher wieviel Ah ich brauche.
Fahr nen 325i, bj 00.Und ist mehr Ah besser?
Eine Batterie mit mehr Ah als die originale ist nur dann von Vorteil, wenn man auch lange Strecken fährt. Denn so eine Batterie braucht natürlich eine längere Ladedauer um voll zu sein. Am besten die gleiche Kapazität kaufen.
Ich würde mir eine von VW kaufen, die sollen am Besten sein.
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Ich würde mir eine von VW kaufen, die sollen am Besten sein.
😎
Gruss Mad
http://www.brd-info.net/nachrichten/meldung_139746.htmlZitat:
Banner Batterien gehören zur Erstausrüstung zahlreicher Modelle von BMW, Audi, VW, Chrysler, smart, Mitsubishi, MAN, Liebherr, Neoplan und Jungheinrich. In Österreich, Deutschland, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Russland erfolgt die Händlerbetreuung durch eigene Vertriebsgesellschaften mit insgesamt 27 Niederlassungen. In über weiteren 50 Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporteure verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität (Testsieger Stiftung Warentest 11/2004) unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der "Kraft des Büffels", die auch das Banner Logo prägt.