Batterie Nach Hinten

Opel Astra F

Mahlzeit Jungs.

Welche Kabel Benutzt man am besten um die Batterie nach Hinten zu verlegen. Und was macht man mit den Alten ????

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von clubby01


und ne entlüftungsleitung nach draussen, für die batteriegase....
denke ich mal, kann sinnvoll sein...
bmw hat sie zumindest verbaut, bei den modellen, wo die batterie hinten eingebaut ist.
Dafür gibts nur leider kein anschluss an einer wartungsfreien Batterie 😉

Wer weiß schon alles 😁

Hallo sidt,

daß ist so nicht richtig, jeder Bleiakku hat eine Entlüftung! Für den KFZ Bereich sogar eine wo Du mit einem Zwischenstück einen Schlauch anschliessen kannst/mußt. Kann wirklich sein, daß manche Batterien so einen Anschluss nicht haben, aber dann solltest Du dir eine besorgen, die diesen Anschluss hat.

Beim Laden einer Batterie enstehen Gase, Sauerstoff und Knallgas ( Wasserstoff), daß kann in so einem Auto echt gefährlich werden ..... !

Es ist auch egal ob es eine Gel Batterie ist, die Gase enstehen trotzdem.

Es muß eine Entlüftung nach draussen hergestellt werden (Vorschrift!!!). Ist auch für das Auto besser, falls der Regler von deiner Lima mal aussteigt, rotzt dir so nicht die ganze Brühe ins Auto.... !

Grüsse

Robert

PS: Warum möchtest Du denn die Batterie nach hinten verlegen?

Gut zu wissen 😉

Dann werde ich mal so nen schlauch adapter suchen. Wo bekommt man die den ????

Hallo,
in jeden Autozubehörgeschäft😁!
Warum möchtest Du die Bakterie hinten haben?
Grüsse
Robert

PS: Das Wasserstoff gefährlich ist und in Verbindung mit Sauerstoff noch gefährlicher ist, ist hoffentlich jeden bekannt. Stichwort: Zeppelin Hindenburg😁😁😁

Warum soll die nicht nach hinten 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ekaat


Warum möchtest Du die Bakterie hinten haben?

gewichtsverteilung

Sicherung MUSS sein wenn du durch den Innenraum gehst, sonst nix TÜV und nix Versicherungsschutz.

Warum möchtest Du die Bakterie hinten haben?gewichtsverteilungja nee, is klar 😁

Zitat:

Original geschrieben von ekaat



Warum möchtest Du die Bakterie hinten haben?
[/quote

gewichtsverteilung
[/quote

ja nee, is klar 😁

wieso das grinsen?

wenn der karren hinten leer is, gehts dran das gewicht umzuverteilen, da die batze das einfachste is, fängt man damit an

wie Groß muss die Sicherung dann sein 😕

Doch genau aus diesem grund. Warum macht das wohl BMW. Garantiert nicht weil es schöner ist so viel aufwand zu haben.

Und warum ist die bei jedem renn wagen hinten. Und jetzt kein Bla bla bitte von wegen kein renn wagen und Straße und so.

Musste mal auf den Anlasser draufgucken, da sollte nen Typenschild mit Leistungsaufnahme drauf sein. Mittels der Bordspannung kannste die Stromstärke berechnen. Tu 10% Toleranz dazu weil der Anlaufstrom sicher höher ist. Ich hab das noch nie berechnet, denke aber auf 100-120A wirste wohl kommen.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


wie Groß muss die Sicherung dann sein 😕

Doch genau aus diesem grund. Warum macht das wohl BMW. Garantiert nicht weil es schöner ist so viel aufwand zu haben.

Und warum ist die bei jedem renn wagen hinten. Und jetzt kein Bla bla bitte von wegen kein renn wagen und Straße und so.

Tja, Opel ist halt kein BMW oder ein Rennwagen😁😁😁

Hat mich halt interessiert warum Du das machst! Hätte ja irgend etwas sinnvolles hinterstecken können.

Grüsse

Robert

Fiel das jetzt in diem Sparte "dumme Antworten" aus deiner Signatur?

Wenn er versucht die Gewichtsverteilung seines Autos zu optimieren, finde ich das durchaus sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Fiel das jetzt in diem Sparte "dumme Antworten" aus deiner Signatur?

scheint so

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Musste mal auf den Anlasser draufgucken, da sollte nen Typenschild mit Leistungsaufnahme drauf sein. Mittels der Bordspannung kannste die Stromstärke berechnen. Tu 10% Toleranz dazu weil der Anlaufstrom sicher höher ist. Ich hab das noch nie berechnet, denke aber auf 100-120A wirste wohl kommen.

Also das größte was es gibt an sicherung und gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Musste mal auf den Anlasser draufgucken, da sollte nen Typenschild mit Leistungsaufnahme drauf sein. Mittels der Bordspannung kannste die Stromstärke berechnen. Tu 10% Toleranz dazu weil der Anlaufstrom sicher höher ist. Ich hab das noch nie berechnet, denke aber auf 100-120A wirste wohl kommen.
Also das größte was es gibt an sicherung und gut 😁

ich würde ganz einfach mal in ein fahrzeug schauen wo die unter der rücksitzbank ist.

zwecks entlüftung und absicherrung.

es machen doch einige hersteller so das sie die ins innere packen, hat auch den vorteil im winter ist sie nicht so kalt

Deine Antwort
Ähnliche Themen