Batterie nach einigen Stunden (fast) leer

Opel Astra H

Hey Leute 🙂

Ich habe momentan ein Problem (wahrscheinlich) mit der Batterie von meinem Astra H 1.6 (Z16XER).

Wenn der Wagen einige Stunden gestanden hat (beispielsweise ca. 10 Stunden während der Arbeit) und ich ihn nach dieser Zeit normal starten will, dann gibt die Batterie direkt den Geist auf.
Er heult beim 1. Startversuch dann 2-3 Mal auf und geht aus.
Beim 2. Startversuch heult er höchstens 1 Mal auf und geht dann aus.

Ich bekomme den Wagen nur an, wenn ich beim Zünden Gas gebe.
Danach läuft er völlig ohne Probleme weiter.

Habe die Batterie auch über Nacht laden lassen, leider ohne Erfolg, weil morgens dann wieder das beschriebene Szenario stattfand...

Ein Kollege meinte nun, dass das Problem eine defekte Batterie sei.

Nun würde ich gerne von euch wissen ob das stimmt, oder woran es sonst liegen könnte.

Gruß

22 Antworten

ich hab zwar nen Omega......
ABER ich hatte mal einen Dioden-Kurzschluss in der LIMA.
Die Lima hat dann als Motor fungiert, Ladekontrolle war nicht an.
Hab blöd geschaut als ich den Riemen der Lima los machen wollte, die Lima hat sich schön wie ein Emotor gedreht

Also falls es wirklich einfach "nur" die Batterie sein sollte:

Wird sie jetzt von Tag zu Tag schwächer?
Oder kann ich noch mit dem Wagen fahren bis ich einen neue Batterie habe?

Gruß

Hallo

Fahren kannst du mit der schwachen Batterie, nur besser nicht ausmachen 😛 kann halt passieren das er nicht mehr anspringt. Du solltest das schnell erledigen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Dann solltest du schon das neuere Radio mit den neun Stationtasten haben, da gibt es den Fehler nicht mehr.

Und wieso lag es dann bei mir am Radio? Der Wagen war von 2009 und das Radio hatte auch die 9 Tasten.

Seit das Original raus ist, hab ich keine Batterieprobleme mehr.

Ähnliche Themen

Naja, mir bleibt wohl nichts anderes übrig als zu Opel zu fahren und das mal checken zu lassen 🙁

Hoffentlich wird das nicht zu teuer......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Dann solltest du schon das neuere Radio mit den neun Stationtasten haben, da gibt es den Fehler nicht mehr.
Und wieso lag es dann bei mir am Radio? Der Wagen war von 2009 und das Radio hatte auch die 9 Tasten.

Seit das Original raus ist, hab ich keine Batterieprobleme mehr.

Hallo

Dein Radio kann ja ein anderes Problem gehabt haben, ist ja nicht so das andere Defekte nicht auftreten können.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von omibock1973


ich hab zwar nen Omega......
ABER ich hatte mal einen Dioden-Kurzschluss in der LIMA.
Die Lima hat dann als Motor fungiert, Ladekontrolle war nicht an.
Hab blöd geschaut als ich den Riemen der Lima los machen wollte, die Lima hat sich schön wie ein Emotor gedreht

Da war die Sperrdiode durchgehauen und somit zieht die Feldwicklung die Batterie leer.

Ob das beim TE der Grund für eine leere Batterie ist, bleibt abzuwarten.

Hi,

Also, Spannung als Indikator für Batteriezustand kannste komplett vergessen. Das kann man bei funktionierenden Batterieen als Anhaltspunkt für den Ladezustand nehmen, aber nicht um einen Defekt festzustellen (wenn sie nur noch 10V hat, ist sie wahrscheinlich defekt, wenn sie aber 12V hat, heißt das nicht daß sie gut ist).
Dazu muß die Batterie belastet werden und der Spannungsverlauf bewertet werden.

Gasgeben beim Anlassen: Die Lichtmaschine beim Astra braucht nach dem Starten ein paar Sekunden bis sie funktioniert, wenn man Gas gibt, geht das schneller (Eigenerregung). Das kann also schon hinkommen daß er besser läuft wenn man gas gibt.

Wie alt ist die Batterie denn? Bevor ich damit zu Opel gehen würde, würde ich lieber auf Verdacht die Batterie tauschen.
Du kannst natürlich auch die Batterie über Nacht einfach mal abklemmen und dann schauen ob er besser anspringt.
Beim Starten sollte die Batteriespannung nicht unter 9V abfallen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen