Batterie nach einigen Stunden (fast) leer
Hey Leute 🙂
Ich habe momentan ein Problem (wahrscheinlich) mit der Batterie von meinem Astra H 1.6 (Z16XER).
Wenn der Wagen einige Stunden gestanden hat (beispielsweise ca. 10 Stunden während der Arbeit) und ich ihn nach dieser Zeit normal starten will, dann gibt die Batterie direkt den Geist auf.
Er heult beim 1. Startversuch dann 2-3 Mal auf und geht aus.
Beim 2. Startversuch heult er höchstens 1 Mal auf und geht dann aus.
Ich bekomme den Wagen nur an, wenn ich beim Zünden Gas gebe.
Danach läuft er völlig ohne Probleme weiter.
Habe die Batterie auch über Nacht laden lassen, leider ohne Erfolg, weil morgens dann wieder das beschriebene Szenario stattfand...
Ein Kollege meinte nun, dass das Problem eine defekte Batterie sei.
Nun würde ich gerne von euch wissen ob das stimmt, oder woran es sonst liegen könnte.
Gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Ein Kollege meinte nun, dass das Problem eine defekte Batterie sei.
Nun würde ich gerne von euch wissen ob das stimmt, oder woran es sonst liegen könnte.
Hi,
kann stimmen, kann aber auch sein, daß irgendwas Strom zieht und die Batterie schlicht und ergreifend leer ist.
Einfach mal den Ruhestrom bei abgestelltem Fahrzeug messen.
Wenn da alles OK ist, die Ladespannung der Lichtmaschine messen (sollte >13V sein).
Wenn da auch alles OK ist, die Batterie tauschen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Ein Kollege meinte nun, dass das Problem eine defekte Batterie sei.
Nun würde ich gerne von euch wissen ob das stimmt, oder woran es sonst liegen könnte.kann stimmen, kann aber auch sein, daß irgendwas Strom zieht und die Batterie schlicht und ergreifend leer ist.
Einfach mal den Ruhestrom bei abgestelltem Fahrzeug messen.
Wenn da alles OK ist, die Ladespannung der Lichtmaschine messen (sollte >13V sein).
Wenn da auch alles OK ist, die Batterie tauschen.Gruß Metalhead
Aber kann denn so ein Stromverbrauch von jetzt auf gleich kommen?
Ich fahre den Wagen schon über 1 Jahr und hab erst seit 2 Tagen dieses Problem 🙁
Völlig korrekt!
Ladespannung sieht man auch im BC-Testmodus (Settings lange drücken bis es piept, BC-Knopf mehrmals drücken, bis die Voltanzeigen erscheinen).
Ruhestrom messen: Zündung aus, Batterie abklemmen an einem Pol, Messgerät in Reihe dazwischen hängen. Ruhestrom sollte nicht höher als 100mA sein (und das is schon recht hoch eigentlich).
Wenn der Ruhestrom klein ist, und die Ladespannung hoch genug ist, haste mit hoher Wahrscheinlichkeit ne kaputte Batterie.
Erhöhter Ruhestrom kann viele Ursachen haben, aber ehrlich gesagt denke ich, dass die Batterie einfach tot ist. Ist wie in der Medizin: "Was oft vorkommt, kommt oft vor." 😉
Und die Frage "Kann das so plötzlich kommen?" finde ich immer wieder lustig... 😁
Auch bei anderen Dingen im Haushalt..."Aber gestern ging der Fernseher doch noch." 😉
Manchmal gehen Dinge halt einfach kaputt...Und eine erhöhte Stromaufnahme kann unter Umständen die Ankündigung eines kommenden defekten Bauteils sein.
Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Ich bekomme den Wagen nur an, wenn ich beim Zünden Gas gebe.
Danach läuft er völlig ohne Probleme weiter.
Wie passt das mit einer leeren Batterie zusammen? Wenn die Batterie einmal tiefenentladen war kannst du die wegschmeissen...die lässt sich zwar laden, aber nach einem Tag ist die wieder leer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loug
Wie passt das mit einer leeren Batterie zusammen? Wenn die Batterie einmal tiefenentladen war kannst du die wegschmeissen...die lässt sich zwar laden, aber nach einem Tag ist die wieder leer.Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Ich bekomme den Wagen nur an, wenn ich beim Zünden Gas gebe.
Danach läuft er völlig ohne Probleme weiter.
Also meinst du, dass es nicht die Batterie sein kann weil der Wagen danach normal weiterfährt?
Naja rein logisch...wenn die Batterie wirklich leer ist, startet der Wagen nicht wenn man beim Startversuch extra Gas gibt...hab ich zumindest nie gesehen.
Mess die Leerlaufspannung der Batterie, also abklemmen und messen. Sollte so irgendwo bei 11-12V liegen. Dann mess noch die Ladespannung bei laufendem Motor (Batterie angeklemmt), sollte so ca. 13-14V sein.
Wenn die Werte stimmen liegts nicht an der Batterie.
Wenn die Batterie leer sein sollte versucht er garnicht zu starten, sondern man hört nur ein klickern und klackern.
Das wäre der schnelle Tod einer Batterie...
Batterien können aber auch langsam sterben.
Letztes Jahr beim Sommerauto gehabt: Laden am Ladegerät, alles okay, Kiste springt an. Auch nach einem Tag Standzeit...eine Woche Standzeit hat sie schon nichtmehr mitgemacht.
Dann war sie irgendwann völlig hinüber: Motor ließ sich noch auf Schlag starten, gefahren, Auto abgestellt, Starten, Motor kommt auch bei der ersten Umdrehung, gefahren, abgestellt, Lüfter liefen dann noch kurz nach wegen Wärme: Nächster Startversuch...nix. Batterie tot.
Aber wie gesagt, einfach mal durchmessen und weitersehen. 🙂
Das mit dem Gas ist aber schon merkwürdig...zumal es ja ein elektronisches Pedal ist...Bringt das da überhaupt noch was?
Weil der Wagen halt noch ein Lebenszeichen von sich gegeben hat, dachte ich mir einfach: Alles klar, Gas geben um die fehlende "Kraft" beim Start auszugleichen.
Und siehe da: er sprang an.
Ich hoffe einfach mal, dass es keine größeres Teil ist, das defekt ist...
Werde zu Hause mal eure Vorschläge checken und die Spannungen usw durchmessen.
Was ich grade durch Zufall gelesen habe:
Scheinbar gab es schon öfter ein Problem mit dem CD30MP3-Radio (welches ich auch eingebaut habe)
Einige Leute haben fast das gleiche Problem beschrieben wie ich und hatten dann hinterher als Störfaktor das Radio, das angeblich einfach angegangen ist, obwohl Wagen und Zündung aus und Wagen abgeschlossen.
Das gleiche gilt für die Lüftung die bei einigen unbemerkt lief obwohl der Wagen aus war und deshalb die ganze Nacht über die Batterie leergezogen hat.
Könnte sowas für meinen Fall auch zutreffen?
Das Radio soll wohl relativ anfällig sein für den beschriebenen Fehler.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von iAstra
Könnte sowas für meinen Fall auch zutreffen?
Das Radio soll wohl relativ anfällig sein für den beschriebenen Fehler.
Lade die Batterie, klemm das Ladegerät ab und miss die Spannung eine halbe Stunde später.
Jetzt entfernst du Sicherung 30 aus dem Motorraum-Sicherungskasten. Wenn am nächsten Tag die Spannung wesentlich geringer wurde, lags nicht am Radio. Alternativ kannst du das Radio auch ausbauen und die nächsten Tage beobachten was passiert.
Hallo
Die alten Modelle vom CD30 hatten das Problem, aber auch nur wenn KEINE CD eingelegt war. Welches Baujahr ist denn dein Astra und vor allem, was meinst du mit "aufheulen" ? Das macht mich etwas stutzig, wenn die Batterie schwach ist dreht der Anlasser sehr langsam oder garnicht mehr, aber aufheulen tut da nix.
Gruß Dirk
Naja also mit aufheulen meine ich einfach nur das Geräusch was kommt, wenn man den Wagen startet 😉
Und dieses "aufheulen" war halt ganz langsam und ist immer langsamer geworden bis der Wagen dann ganz ausgegangen ist.
Ich bin nicht wirklich vom Fach deswegen verwende ich vielleicht teilweise unpassende/falsche Begriffe für das was ich meine 😁😁
Das Baujahr von meinem Astra ist 2007
Gruß
Hallo
Dann solltest du schon das neuere Radio mit den neun Stationtasten haben, da gibt es den Fehler nicht mehr. Bei dir ist entweder die Batterie selbst defekt oder die Lichtmaschine bringt zu wenig, aber wenn selbst Laden nix bringt, wirst du um ne neue Batterie nicht herum kommen.
Gruß Dirk
Moin,
wenn Deine Batterie oben aufschraubbare Stöpsel haben sollte, kannst Du den Ladezustand jeder einzelnen Zelle mit einem Säureheber (3,95) prüfen.
Gleichwohl auch prüfen, ob der Säurestand über der Plattenoberkannte liegt, wenn nicht, mit destillierten Wasser auffüllen und neu laden.
Abgesenkte Säurestände sind ein Grund, warum die Batterie nicht mehr voll geladen werden kann.
Bei geschlossenen Systemen geht das nicht, hier kann nur ein Batterietester prüfen, ob die Batterie neu muß oder nicht.
Sollten die Werte einer Zelle von den anderen abweichen, liegt hier ein Plattenschluß durch abgelagerten Bleischlamm vor und eine neue Batterie ist fällig.