Batterie nach 9 Monaten defekt
Mahlzeit,
ich habe letzte Woche mein neues Volmeter zum checken meiner Motorradbatterie in die Steckdose meines Golf IV gesteckt
Die Batteriespannnung lag nur bei 11,9 V. OK Licht war an.
Licht aus
12,2 V
was mir immer noch sehr, sehr wenig erscheint für eine 9 Monate alte Batterie (1,4 TSI 122 PS) Hab nen Tag vorher noch knapp 50km gefahren.
Mit laufendem Motor wird +-14,6 angezeigt.
Erst mal nix dabei gedacht...
Heute morgen dann der fast-Supergau
Der Anlasser drehte nur noch im Zeitlupentempo (Garagenwagen, über nacht alles aus, Standzeit ~ 2Tage)
Glücklicherweise sprang der Wagen dann doch noch an. Leider haben hier die Freundlichen wegen diesem beknackten Karneval alle zu...
1. Die Spannung ist doch wohl zu niedrig, oder ?
2. Geht ne Battrie auch auf Garantie (Der Wagen ist von 05/2011) falls wirklich schon im Eimer...
Beste Antwort im Thema
@FoxMulder1970:
DasZitat:
Na, ja falsche Meßmethode schliesse ich mal aus, bei einem "Gerät" (Der Gerät wird nie Müde ;-) ) das einfach in die Bordsteckdose gesteckt wird ...
ist aber leider die falsche Messmethode, wenn man eine Batterie beurteilen will...
Sobald die 12-V-Steckdose funktioniert, ist auch die Zündung (inkl. einiger Steuergeräte und teilweiser Beleuchtung) eingeschaltet und es gibt bis zur 12-V-Dose immer und unvermeidlich einen Spannungsabfall, der aber mit der Batterie fast nichts zu tun hat.
Die Batteriespannung misst man daher immer direkt an den Batteriepolen!
Und die Startfähigkeit, auf die es bei einer Starterbatterie ja hauptsächlich ankommt, kann man auch mit einer direkt gemessenen Batteriespannung nicht ausreichend beurteilen. Dazu (bestimmung des Kaltstartstroms) gehört ein relativ teures Testgerät, dass sich für eine Privatmann nicht lohnt.
Mit deinem Tester kannst du höchstens grob beurteilen, ob deine Batterie geladen wird. Zu viel mehr taugt der nicht.
33 Antworten
Batterie nach 22 Monaten defekt.
Gestern Batterie wechseln lassen, nachdem sie seit einigen Monaten schwächelte.
Erstmalig nach 3 Tagen Standzeit total leer, danach wiederholt "Battery low",Spannung nur noch 11 Volt. Danach mehrfach aufgeladen mit Ladegerät, sackte immer wieder auf 11 Volt ab, ließ sich aber noch starten.
Gestern zum Autohaus, Ausdruck Batterie-Testgerät: Startvermögen: ausreichend, Batteriewechsel empfohlen.
Batterie wurde daraufhin getauscht/Garantie mit gewissem Vorbehalt, man schickt die Batterie ein und läßt sie im Werk testen. Man rechnet aber sicher mit Anerkennung Garantiefall.
Batterie war eine BANNER 61 Ah, 5K0 915 105 E, ab Werk eingebaut.
Ersetzt durch EXIDE 000 915 105 DE, Volkswagen Original Batterie.
Man war sehr überrascht beim 😁, weil Batterieschäden nach so kurzer Zeit bislang unbekannt.
Kapt
Zitat:
Original geschrieben von Kapt
Man war sehr überrascht beim 😁, weil Batterieschäden nach so kurzer Zeit bislang unbekannt.
Als ich meinen Golf letztens beim 🙂 von der Reparatur abgeholt habe war auch ein älterer Herr vor mir, der nach knapp zwei Jahren schon eine neue Batterie für seinen Golf Plus gebraucht hat. So selten ist das also anscheinend doch nicht.
Ich hatte auch schon den Fall das eine Batterie nach 2 Jahren hinüber war. War allerdings kein VW sondern ein Nissan.
Da gabs auch nix auf Garantie oder Kulanz.
Hab meinen Golf über'n Winter in der Garage stehen und wollte ihn heute wieder anmelden.
Hatte die Batterie in regelmäßigen Abständen mit einem Ladegerät (CTEK) geladen.
Auto lies sich immer per Funk öffnen, keine Probleme mit der Elektronik/Zündung.
Seit heute morgen allerdings reagiert der Funkschlüssel nicht mehr.
Auto manuell geöffnet. Schlüssen in Zündschloss gesteckt, Zündung eingeschalten.
Nichts, keine reaktion seitens der Elektronik - was sonst immer ging!
Die Batterie wurde erst vor ca 14 Tagen komplett aufgeladen.
Nun die Frage, an was kann das liegen?
Batterie defekt?
Zitat:
Original geschrieben von co_543
[...]
Nun die Frage, an was kann das liegen?
Batterie defekt?
Schwere Frage. Musst halt mal messen wie oben beschrieben. Wenn kein Messgerät vorhanden, schnell mim Radl zum OBI, Voltmeter holen für 10 € ... 😉
Und wenn Du weniger als 12 V messen kannst, ruf Deinen ;-) an, wenn Dein Wagen noch in der Garantie ist. Die müssen sich drum kümmern, denn wenn Du selber vorfährst, gibts evtl Probleme mit der Garantie.