Batterie nach 4 Wochen Stillstand leer
Hallo zusammen,
der Leon meiner Frau wurde knapp 30 Tage nicht bewegt. Dies hatte gesundheitliche Gründe. Heute wollte ich eine Runde mit ihm drehen, da wollte er garnicht anspringen. Lichterspiel im Tacho, mehrere Fehlermeldungen, mal mehr mal weniger Licht aber der Anlasser war nicht zu hören. Hatte auch die Meldung dass die 12V Batterie schwach ist. Mit Starterkabel und der Hilfe meines Atecas konnte er wiederbelebt werden.
Nun meine Frage: nach 4 Woche kann doch nicht die Batterie leer sein oder? Hat die evtl. einen Defekt? Oder liegt es daran, dass das Auto sehr wenig bewegt wird!?
Auto ist Ez 12/2019, 1,5 Tsi mit 130 PS und hat erst 600 km runter (sechshundert).
Beste Antwort im Thema
Klarer Fall: Ihr seit einfach zu wenig gefahren.
Wenn die Batterie vorher schon nicht voll war weil er immer nur ein paar Kilometer bewegt wurde ist so eine Batterie auch mal nach 4 Wochen leer.
17 Antworten
Falsche Handhabung muss dir der Händler ja auch erstmal nachweisen. Es steht sicher nirgendwo was in der Gebrauchsanweisung dass ein Auto so und so oft und weit gefahren werden muss.
Das Autohaus hat eine Übernahme der Kosten abgelehnt. Ich soll mich an den Kundenservice von Seat Deutschland wenden. Grund für die Ablehnung ist, dass das Auto nicht "ordnungsgemäß" oft verwendet wurde und dadurch das Verschleißteil Batterie einen Schaden angenommen hat.
@itasuomessa - dann haben wir bald amerikanische Verhältnisse und 1000-seitige Bedienungsanleitungen, wenn jeder quasi seinen „Hausverstand“ ausschaltet.
Dass das Starten die Batterie belastet und eine entsprechende Fahrstrecke erst wieder diese auch ausreichend auflädt hat man zumindest vor 40 Jahren noch in der Fahrschule gelernt.
Auch muss jeden klar sein, dass moderne Fahrzeuge mit Funkfernbedienung und Alarmanlage auch im Stillstand die Batterie entleeren (Ruhestrom).
Die Innenbeleuchtung, wie jemand geschrieben hat, spielt jedoch keine Rolle, da beim Seat Leon die Verbraucher sukzessiv abgeschaltet werden.
@balu83 - dann würde ich das Autohaus wechseln, insbesondere wenn man 2 Seat im Haus hat. Hatte ich auch gemacht, nachdem man mich bei meiner Reparatur nach einem Unfall quasi über den Tisch gezogen hat. Fahren jetzt als Alltagsautos noch den Seat Leon (Unfall) und statt dem Seat Altea nun einen Hyundai i30 - und bisher hab ich den Wechsel der Werkstatt bzw. auch des Herstellers nicht bereut.