Batterie nach 3 Jahren tot

Opel Astra H

Hallo,

habe vor 3 Jahren die Batterie wechseln lassen am Astra H GTC 1.3CDTI. Original GM beim FOH. Jetzt ist sie vermutlich wieder defekt. Das 2. Mal in einer Woche leer.
Die, die davor drinnen war hat 10 Jahre lang gehalten.

Ich plane jetzt die Batterie wechseln zu lassen. Wo kann man das am günstigsten machen? ATU, Bosch, Reifenkette? Beim FOH habe ich 2015 bezahlt, 130,71€

16 Antworten

Ich glaube, dass die Preise für die Batterie selbst nicht sehr unterschiedlich sind. Einbau ist bei mir kostenlos gewesen. Kann man aber auch problemlos selbst erledigen.

Dein Mechaniker sollte sich mal selbst Fragen warum war die Batterie zum 2 ten mal Leer.
Das eine Batterie nach 3 Jahren kaputt gehen kann kann vor kommen.
Aber eine Leere Batterie heist ja noch lange nicht das sie auch kaputt ist.
Du wirst irgendwo einen Verbraucher haben der dir deine Batterie langsam aber sicher bei stehenden Motor die Batterie leer saugt.
Oder deine Lichtmaschine läd nicht richtig.

auch der ungünstige Fahrprofil im Winter kann Batterie sehr belasten.

Bei ATU sind Batterien relativ teuer, da bist du auch bei ca. 130 EUR. Ich würde mal im Baumarkt schauen oder online bestellen und selber einbauen.

Ähnliche Themen

Danke an alle. War in der Mittagspause kurz beim Bauhaus.
Energizer em72-lb3 89,50.
10er Schlüssel 4,50€, sechskantig 13er mit Langgriff 9,65€
90€ für die Batterie. + knapp 15 für Werkzeug. Arbeit keine 5 Minuten.

Werkstätten wollten zwischen 140 und 150€

die habe ich auch drin im Insignia. kostete sogar nur 79€ im Angebot. läuft.

Batterien kann man auch nicht in Werkstätten und schön gar nicht beim FOH kaufen, das ist wie beim Öl, da zahlt man ordentlich drauf.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 26. Februar 2018 um 15:26:03 Uhr:


Batterien kann man auch nicht in Werkstätten und schön gar nicht beim FOH kaufen, das ist wie beim Öl, da zahlt man ordentlich drauf.

Man sollte aber immer auf Qualität achten. Bei Bleibatterien merkt man schon am Gewicht den Unterschied. Selbst bei gleichen Leistungsangaben macht sich das wohl irgendwann vorzeitig bemerkbar. Und da der Einzelhandel oder auch Bauhäuser etc. meist NoName anbieten, bin ich da lieber vorsichtig...

Meinungen ^^

Sehe ich auch so, aber ich kaufe auch keine NoName Batterien im Baumarkt, sondern Markenbatterien im Internet bei seriösen Händlern.

Wenn ich so an die genrell hohen Kosten für Artikel im Baumarkt denke, glaube ich auch nicht, dass man dort beim Batteriekauf ein wirkliches Schnäppchen macht.
Außer es gibt mal irgendeine besondere Rabattaktion.

Energizer taugt denke ich, denen gehört auch Varta.

Heute Morgen kam weisser Rauch aus der Motorhaube, könnte aus dem Bereich der Lichtmaschine kommen.
Die von mir verbaute Batterie hat 12V 72AH. Die Davor verbaute hatte 60AH. Kann das ein Problem sein?

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass der weiße Rauch die Folge der neuen Batterie ist. So groß sind die Unterschiede zwischen 72 Ah und 60 Ah nicht.

Möglicherweise ist es umgekehrt - die Lichtmaschine hat einen Schaden und hat die alte Batterie nicht mehr richtig geladen. Aber das ist reine Spekulation meinerseits.

Kam der Rauch mit einem typischen Geruch? Weißer Rauch könnte auch im Zusammenhang mit dem Kühlsystem stehen, aber es gibt hier im Forum bestimmt Leute, die sich damit besser auskennen als ich.

Vllt ist auch nur etwas Isolation von alten Kabeln auf den Auspuff gefallen.

Zitat:

@FrankyStone schrieb am 27. Februar 2018 um 08:13:54 Uhr:


Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass der weiße Rauch die Folge der neuen Batterie ist. So groß sind die Unterschiede zwischen 72 Ah und 60 Ah nicht.

Möglicherweise ist es umgekehrt - die Lichtmaschine hat einen Schaden und hat die alte Batterie nicht mehr richtig geladen. Aber das ist reine Spekulation meinerseits.

Kam der Rauch mit einem typischen Geruch? Weißer Rauch könnte auch im Zusammenhang mit dem Kühlsystem stehen, aber es gibt hier im Forum bestimmt Leute, die sich damit besser auskennen als ich.

Der Geruch erinnerte mich an Kupplung. Tatsächlich habe ich gestern auch Kühlwasser nachgefüllt. Ich lasse mal prüfen ob das System undicht ist. Ich wollte nur, bevor ich die Lichtmaschine schrotte, mal anfragen ob das wahrscheinlich ist. Hätte ja sein können dass das offensichtlich eine schlechte Idee war mit der größeren Batterie.
Die Lima wird im Mai 2 Jahre alt. War nagelneu vom FOH. Wäre ärgerlich wenn die einen Schuss hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen