ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra TT , nächtes Jahr weiterer Diesel mit 125 PS ???

Opel Astra TT , nächtes Jahr weiterer Diesel mit 125 PS ???

Themenstarteram 22. August 2006 um 11:00

Hallo zusammen,

ich habe gehört es soll nächstes Jahr ein weiteres Diesel Modell hinzukommen ( 125 PS ) .......ob das stimmt weiss ich leider nicht !

Weiss jemand schon was genaues ???

Gruss Frank

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi

Es wird spekuliert, das die 1.9CDTI (74kw, 88kw und 110kw) die ja noch aus der inzwischen geschiedenen Ehe zwischen GM und Fiat stammen sugzessive durch GM eigene Common-Rail Diesel ersetzt werden sollen (ja sogar müssen)

Von daher wird sich auf dem Diesel-Sektor in naher und ferner Zukunft einiges tun.

Der neue 1.7CDTI (nicht mehr von Powertrain??) im Corsa D mit 125PS wird über kurz oder lang auch im Astra zu finden sein. Und dann wohl auch im Astra Twin Top.

Allerdings sind dies nur Gerüchte und nicht auf meinem Mist gewachsen. Das heisst, nicht hauen wenn es nicht stimmt. ;)

Gruß Hoffi

am 22. August 2006 um 16:36

Opel Astra TT, nächstes Jahr weiterer Diesel mit 125 PS

 

Ich habe auch von einen Neuordnung gehört. Angeblich?? auch mit 190 PS. Wäre nicht schlecht gibt ja in der Klasse mitunter stärkere Diesel schon im Programm.

am 24. August 2006 um 10:21

Was der ATT wirklich braucht ist ein Automatikgetriebe und keine neuen Motoren... ;)

am 24. August 2006 um 10:31

an 190 PS glaub ich nicht... der OPC Diesel sollte ja damals 190 PS haben.. ich denke man wird mit VW gleichziehen und 170 oder 175 PS anbieten... dazu kommt ja noch die Angst mit der Wärmeentwicklung bei opel

am 24. August 2006 um 10:42

Für so einen Motor bräuchte Opel erstmal ein Getriebe... Bisher ist im Astra ja bei 320Nm Schluss und das F40 passt nicht rein... Also ich glaube kaum, dass sich beim aktuellen Astra nochmal was tut. Das der Astra I ja ein komplett neues Modell wird (im Gegensatz zum H, der "nur" ein aufgepeppter G ist) und der Zyklus des H wohl sehr kurz wird, denke ich, dass erst im I neue Motoren kommen werden...

Gruß.

@ TheStig

Zitat:

Bisher ist im Astra ja bei 320Nm Schluss und das F40 passt nicht rein...

Woher willst Du das wissen? Ich habe die Information, dass hier in Kaiserslautern die 1.9er Diesel nur noch mit dem F40 Getriebe ausgeliefert werden sollen!

@ HOFFI

Zitat:

Der neue 1.7CDTI (nicht mehr von Powertrain??)

Der 1.7 CDTI stammt in den Grundzügen von ISUZU also GM. Ich finde es aber schade, dass die Zusammenarbeit auf dem Motorensektor mit FIAT aufgegeben wurde. Immerhin ist FIAT (ALFA) Pionier im Bereich Common-Rail-Technik gewesen und hat vom Know-How her noch viel zu geben.

Ich kann mich über meinen 1.9er Diesel mit 150 PS nicht beschweren! Toller Motor. Der Könnte noch viele Jahre für OPEL gute Dienste leisten!

Aber der Grundmotor (1.9er) ist ja noch lange nicht tot. Es ist ja an bzw. mit diesem Motor eine Hubraumerweiterung auf "volle" 2 Liter geplant. Also so schnell ist dieser tolle Motor nicht aus dem Programm!

Aber es ist dann natürlich schon komisch, wenn OPEL zwei 2.0 CDTI im Programm hat. Einen von VM (Antara) - weil es schnell gehen musste und einen eigenen, vom 1.9er abgeleiten Motor.

Aber man wird sehen. Sind wie immer viele Gerüchte im Umlauf... ;)

am 24. August 2006 um 14:35

Das mit dem F40 wäre mir neu, es hieß immer, es passe nur das M32 rein.

Und das Opel am 1.9CDTI weiter ausbaut, halte ich aus zwei Gründen für ein falsches Gerücht:

1. wegen des neuen 2l im Antara

2. eben weil die Kooperation beendet ist und Opel mit dem Triebwerk nun nicht einfach machen kann, was sie wollen....

Gruß.

Im Werk Kaiserslautern wird aber von neuen Varianten in unterschiedlichen Leistungsstufen gesprochen. Dazu gehören sowohl "1.9er" mit anderen Leistungsstufen als bisher (z.B. 130 PS) und einem "2.0er", welcher ein modifizierter 1.9er sein soll. Genau genommen ist der 1.9er ja eigentlich schon ein 2.0-Motor, da er 1910 ccm hat.

Und ich glaube nicht, dass in Kaiserslautern ein 2.0 von VM vom Band läuft!

Ich denke mal, dass an den Informationen doch etwas dran sein könnte. Meine Hand möchte ich dafür natürlich nicht ins Feuer legen, aber es hört sich glaubwürdig an!

Und mit dem Getriebe gibt es keine Probleme. Das 40er Getriebe ist von der Baugröße nicht so viel anders als das 32er. War aber bisher eine Kostenfrage...

Hi

@Kludi

Zitat:

Der 1.7 CDTI stammt in den Grundzügen von ISUZU also GM

Hab ich mir gedacht, wusste es aber nicht 100%....Thanks:)

@TheStig

In wie weit Opel damals bei der Scheidung Zugeständisse an Fiat machen musste weiss ich nicht. Was ich aber weiss, ist das Fiat Opel/GM untersagte die 1.9CDTI in irgendwelche aktuellen/zukünftigen SUV's zu verbauen. PKW ja, SUV nein.

Daher musste recht schnell ein gleichwertiger Ersatz gefunden werden. Den fand man im 2.0CDTI von VM. Da dieser Motor aber scheinbar nicht das Gelbe vom Ei ist, ist Opel dahingehend schon auf die 1.9er angewiesen.

Von daher macht es Sinn was Kludi schreibt.

Ich weiss wie gesagt nicht in wie fern das möglich ist, aber denkbar wäre doch das Opel die 1.9er modifiziert, und den 2.0CDTI weiterhin im Antara verbaut, bis die 1.9er soweit modifiziert sind das sie nicht mehr viel mit den Ur-Motoren gemein haben. Oder das Opel die 1.9er als Vorlage nimmt und komplett eigene Motoren entwickelt. (von Isuzu entwickeln lässt)

Denn eines ist sicher. Opel hat mittlerweile durch die Motoren von Fiat einen recht guten Ruf auf dem Diesel-Sektor. Den darf man unter keinen Umständen verspielen. Und dazu gehört auch, das die neue Generation besser wird als die alte. Und das ist der 2.0CDTI von VM mit Sicherheit nicht. Von daher muss Opel sich was anderes einfallen lassen.

Gruß Hoffi

am 24. August 2006 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von TheStig

im Gegensatz zum H, der "nur" ein aufgepeppter G ist

Gruß.

Hi,

:confused: Kann mir das mal bitte jemand erklären.

Ich dachte (denken heißt nicht wissen), daß der H ein komplett neues Auto ist, also eine neue Plattform hat, ein neues Fahrwerk usw.

am 24. August 2006 um 18:30

Nein, der H ist wirklich nur ein stark überarbeiteter G. So häufig wie heutzutage die Modelle gewechselt werden, ist es völlig unrentabel jedes Mal eine komplett neue Plattform und gänzlich neue Fahrwerke zu entwickeln. Zumal diese Bereiche nicht solchen Entwicklungssprüngen unterliegen, dass sie schon nach wenigen Jahren veraltet sind...

Der nächste Astra wird komplett neu, während der nächste Golf ein stark überarbeiteter 5er Golf wird, Plattform und Fahrwerk bleiben gleich bzw. das Fahrwerk wird evtl. sogar abgerüstet.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI

In wie weit Opel damals bei der Scheidung Zugeständisse an Fiat machen musste weiss ich nicht.

Millionen über Millionen über Millionen... 1550 Millionen an der Zahl :( bzw. 1,55 Milliarden. Ansonsten hätte Fiat das Recht gehabt, GM zu zwingen, Fiat zu übernehmen. Die Last wollte man sich auf Grund damaliger Verlustzahlen lieber vom Hals halten. Tja, jetzt läuft Fiat rentabel, GM hat nix davon und auch noch nen Haufen Kohle draufgezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra TT , nächtes Jahr weiterer Diesel mit 125 PS ???