Batterie nach 1 Tag Standzeit leer... trotz neuer Batterie!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich hab ein ziemlich nerviges Problem.
Mein 2.0 TDI Bj. 2010 hat im März 2017 eine neue Batterie erhalten. Das Fahrzeug wird um die 350 km in der Woche bewegt.

Morgens beim starten, braucht der Motor 10 - 15 Sek. bis dieser startet, das zeigt sich durch ein stottern, welches sich wie eine Fehlzündung anhört.... muss dazu sagen, das der Wagen nur über nacht steht und nicht mehrere Tage.
Batterie wurde vor einigen Tagen komplett in der Werkstatt geladen, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, ohne Probleme.
Es gibt Tage wo er dann gar nicht anspringt, und das Fahrzeug muss überbrückt werden.... mittlerweile ist es eine Glückssache ob er morgens anspringt oder nicht, die Batterie wurde geprüft und ist einwandfrei.

Kennt jemand dieses Problem? Es gibt viele Themen darüber, bisher hab ich aber noch nicht vom gleichen Problem gehört, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich danke euch im Voraus.

Viele Grüße
Marcel

46 Antworten

Ich vermute mal sie haben die Messung bei einem Startversuch gemacht und das war dass messergebnis davon. Natürlich fällt beim Starten die Spannung da kurzzeitig runder, da der Anlasser doch viel Strom zieht, aber die Batterie macht dir kein Anlasser im ruhezustand leer.

Ich vermute mal das die Spannung beim starten auf 8,8V zusammenbricht und die Werkstatt vermutet das die Stromaufname vom Anlasser zu hoch ist.
Deswegen wollen die Batterie voll laden und die Prüfung noch mal wiederholen.

@Quattro101 genau, das war nur beim Start so... sagte man mir auch. Die Werkstatt meinte halt noch, das die 10 sek. die er benötigt um zu starten ein Indiz für den Anlasser ist. Der Wagen war am Montag komplett leer und es ging nichts mehr, auch kein Leaving Home, oder Coming Home... Obwohl ich am Wochenende knappe 800 Kilometer gefahren bin und abends wieder das Auto starten wollte sprang er nicht an.
@Nick-Nickel so ist es, die Stromaufnahme ist zu hoch, deshalb die Vollladung der Batterie. Die Stromzange hat bei der Lichtmaschine keine Probleme angezeigt.

Das hört sich ganz nach einer defekten Starterbatterie an. (auch wenn sie gerade neu ist).

Ähnliche Themen

Ist die Batterie regelmässig leer wird es wohl die neue Batterie die Ursache sein so das sie Batterie eine macke hat, ist die Batterie in unregelmässigen abstand leer bleibe beim ersten Tipp. Aber las dir nicht einen angeblichen defekten Anlasser einreden von der Werkstatt, wenn der bei voller Batterie schnell dreht ist er in ordnung. Was ergab die ruhestrommessung bei stehenden Fahrzeug?

Hmm... also ich fahre nachher nochmal hin, um den Wagen über Nacht laden zu lassen, damit dieser morgen mit Voller Batterie getestet wird.
Der Anlasser hat ja nur beim starten die 8.82V angezeigt... demzufolge könnte das normal sein?
Natürlich möchte ich auch kein angedrehten Anlasser verbauen lassen, wie gehe ich da am besten vor? ... dieser erscheint mir laut der Werkstatt im ersten Moment auch etwas teuer, die möchten 450,- € für einen neuen Anlasser haben, ohne Arbeit!
Die Ruhestrommessung wollte man heute vornehmen.

Erstmal keinen neuen Anlasser verbauen lassen!

Wichtig ist Ruhestrommessung und wieviel ladestrom der Die lima bringt, wenn die werte im grünen Bereich sind könnte es durchaus auf die Batterie als Ursache hinweisen.

Ich würde die Batterie vollladen, und vom Fahrzeug abklemmen. Wenn die dann den nächsten Tag wieder leer ist... alles klar. Wenn nicht, gleiche Prozedur wiederholen, Batterie angeklemmt aber Anlasser abklemmen. Muss sich doch eingrenzen lassen...

Hört sich für mich so an, als würde irgendein Steuergerät beim abschließen vom Wagen nicht einschlafen und mit dem Canbus immer die anderen Steuergeräte wecken, da sind gerne mal 5-8 Ampere drin. Dann isser auch nach einer Nacht leer.

Zitat:

@Marcel1601 schrieb am 5. Januar 2018 um 10:07:26 Uhr:


[...]
Natürlich möchte ich auch kein angedrehten Anlasser verbauen lassen, wie gehe ich da am besten vor? ... dieser erscheint mir laut der Werkstatt im ersten Moment auch etwas teuer, die möchten 450,- € für einen neuen Anlasser haben, ohne Arbeit!
[...]

Der Anlasser kostet bei Audi im Austausch tatsächlich 485.-€ zuzüglich Arbeitsstunden. Das ist sehr teuer, vor allem wenn sich rausstellt, dass es gar nicht die Ursache war.

Auto steht jetzt in der Werkstatt, morgen weiß ich mehr! Vielen Dank schonmal an alle für die ganzen Ratschläge 🙂

Die Ursache ist endlich gefunden... Weder die Lichtmaschine, noch der Anlasser sind defekt, beides läuft nach der Vollladung der Batterie im Normalzustand.

Tatsächlich hat die Batterie ein defekt... Die Batterie lädt sich nur zu 30% - 50% auf während der Fahrt.

Bei Voll geladener Batterie gibt die Lichtmaschine mit Messung der Stromzange 14.4V an.
Der Anlasser ergab eine Spannung beim Starten von 10.5V... die Batterie hingegen hat bei Messung mit einem Voltmeter 10.8V ergeben.

Wurde die Batterie beim letzten Tausch etwa nicht neu angelernt?

Freud mich für dich das es nur Batterie war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen