Batterie nach 1 Tag Standzeit leer... trotz neuer Batterie!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich hab ein ziemlich nerviges Problem.
Mein 2.0 TDI Bj. 2010 hat im März 2017 eine neue Batterie erhalten. Das Fahrzeug wird um die 350 km in der Woche bewegt.

Morgens beim starten, braucht der Motor 10 - 15 Sek. bis dieser startet, das zeigt sich durch ein stottern, welches sich wie eine Fehlzündung anhört.... muss dazu sagen, das der Wagen nur über nacht steht und nicht mehrere Tage.
Batterie wurde vor einigen Tagen komplett in der Werkstatt geladen, Fehlerspeicher wurde ausgelesen, ohne Probleme.
Es gibt Tage wo er dann gar nicht anspringt, und das Fahrzeug muss überbrückt werden.... mittlerweile ist es eine Glückssache ob er morgens anspringt oder nicht, die Batterie wurde geprüft und ist einwandfrei.

Kennt jemand dieses Problem? Es gibt viele Themen darüber, bisher hab ich aber noch nicht vom gleichen Problem gehört, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich danke euch im Voraus.

Viele Grüße
Marcel

46 Antworten

Hallo zusammen!

Ein weiteres Update von mir...
Am Samstag war der ADAC hier und musste wieder starthilfe geben, ADAC fragte was das Problem sei... dieser kam gleich auf die Lichtmaschine. Beim Gas geben wurde festgestellt das die Lichtmaschine mit 13,2 Volt nur arbeitet.

Nun die frage kann es wirklich die Lichtmaschine sein, weil von wem anders hab ich gehört, das es auch die Dieselzufuhr sein kann und man eigentlich nur den Dieselfilter wechseln muss und diesen dann entlüften muss, kann das sein?

@Detsche123 nee, hab keine USB Ladesteckdosen, eigentlich gar nichts.
@Nick-Nickel also wenn ich länger die Zündung an habe, kommt im Navibildschirm, System schaltet sich in 5 Minuten ab.

Vielen Dank und beste Grüße!
Marcel

Wichtig ist wie viel Ampere Ladestrom an der Batterie ankommt ob wohl 13,2 V wehnig ist.
Wenn die Batterie leer ist hat die Lima auch einiges zu leisten.

@Nick-Nickel Jetzt ist die Frage was defekt ist, also könnte beides defekt sein?

Das muß man rausmessen das kann man doch nicht pauschal sagen.
Lichtmachine bei laufendem Motor Verbraucher eingeschaltet erhöhte Motordrehzahl ca 14,6V an der Batterie gemessen und an der Lima.
Ampere kann man nur mit einer Stromzange prüfen.
Ja nach Lichtmaschine und Zusatand der Batterie ca 60-70Ampere Ladestrom am Batterieminuskabel gemessen.
Zum vergleich einmal am B+ an der Lichtmaschine mit Stromzange gemessen.
Mit dem Kraftstofffilter hat das nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Ich habe vom Anfang auf die Lima getippt und wenn der ADAC darauf hingewiesen hat, man es aber nicht war haben will, kann man dir nicht mehr helfen Sorry.

@Quattro101 wer bitte hat hier von nicht wahr haben wollen geredet? Über die Feiertage haben hier alle Werkstätten geschlossen, somit hatte ich noch keine Möglichkeit den Wagen ausführlich testen zu lassen... Nur tausche ich nichts, ohne es vorher zu überprüfen, selbst der ADAC hat gesagt, genaueres kann man erst mit einer Stromzange prüfen...bevor ich hier Kosten in Höhe von 400 - 500 Euro ausgebe.

Eine heile Lima bringt mindenstens 14.4 Volt und nicht 13.2 Volt das ist zu wenig, und wenn die Lima dir Batterie leer saugt es auch dein Proplem.

Also ich weiß nicht was du damit bezwecken möchtest und du jetzt damit kommst das es mein Problem ist, ich weiß das es mein Problem ist, nur ist denke ich Mal so ein Forum auch dafür da, um sich Rat zu holen, da braucht man nicht gleich so reagieren.

Viele Grüße

Hat der Generator nicht auch eine Erregung? Da würde ich mal schauen bevor richtig Geld ausgegeben wird.

Einfach mit einem Voltmeter bei Klemme 15 - Zigarettenanzünder die Spannung messen.
Sollte bei laufendem Motor 14,2 Volt betragen.

Der vom ADAC hat direkt nach dem Fremdstarten wo die Batterie noch leer war gemessen.
Ich habe schon selber festgestellt das die Lima erst nach einger Zeit wegen der leeren Batterie die volle Leistung bringt.

So, der fehler wurde wahrscheinlich gefunden, ich hab heute mit unserem anderen Wagen Starthilfe gegeben bin dann zur Werkstatt gefahren. Wir hatten mehrere Messungen durchgeführt... Batterie bei Motor aus, Lichtmaschine mit allen Verbrauchern an... mit einer Stromzange so wie @Nick-Nickel es gesagt hat hat die Werkstatt dann an der Lichtmaschine selbst gemessen, diese war tatsächlich in Ordnung...

Zu 90% ist der Anlasser defekt, dies kann aber erst zu 100% geprüft werden, wenn die Batterie voll geladen ist... der Testbericht hat aber ergeben, das der Anlasser nur 8,82V hergibt.

@Quattro101 leider hat auch der ADAC nicht immer recht, ein Glück... würde ich auf den ADAC hören, würde ich vermutlich für die falsche Ursache Geld ausgegeben.

Zitat:

@Marcel1601 schrieb am 4. Januar 2018 um 18:40:46 Uhr:


[...]
Zu 90% ist der Anlasser defekt, dies kann aber erst zu 100% geprüft werden, wenn die Batterie voll geladen ist... der Testbericht hat aber ergeben, das der Anlasser nur 8,82V hergibt.
[...]
@Marcel1601

Wie ist das gemeint, dass der Anlasser nur 8,82V hergibt?

Die Frage stell ich auch wie kann ein Anlasser Spannung heraus geben er erzeugt ja keine Spannung?

@CAHA_B8 die Werkstatt hat gesagt, beim Starten des Wagens hat der Anlasser 8.82V gemessen.
Ich kann leider nur das wiedergeben was ich erzählt bekommen habe... Ich bin auch nur Laie 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen