Batterie leer - zurück ins Werk!

Audi A6 C6/4F

Nachdem nach gut 15000 km in letzter Zeit immer mal wieder morgens die Batterie nur noch bei 10% war (MMI-Anzeige) ging am Montag nix mehr.
Da es sich offensichtlich nicht nur um einen Software-Fehler handelt, darf mein 2.0 TDI zurück ins Werk :-(

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


... Es gibt auch keinen Verbandskasten. Das ist ein Verbandkasten. Leider schreiben das mittlerweile fast alle Hersteller falsch. Sogar in Leute? 😁 😁
Der Mike 😉

aus dem duden:

Ver|band|kas|ten, Verbandskasten, der: gewöhnlich luft- u. wasserdichter Kasten zur Aufbewahrung von Verbandmaterial, Instrumentarium u. Medikamenten ...

ps: habe heute meine pflaster "umgewandelt" ((-:

Das nur das MMI die Batterie in 30 Minuten leer macht glaube ich auch nicht.

Vermuten kann man natürlich viel. Es gibt viele Verbraucher im Stromnetz. Wenn ich die alle gleichzeitig anmache schaff ich die 30 Minuten, erst recht wenn die Batterie nicht voll war.

Wenn in der Werkstatt nichts gefunden wird, ist meine Vermutung einfach mal, das etwas an einem der Kabelbäume nicht stimmt. Das ist etwas das keine Werkstatt in kurzer Zeit schafft. Das geht am schnellsten und saubersten im Werk. Je nach Ausmass des Problemes ist es vielleicht für Audi noch billiger den Wagen eben neu zu bauen.

Wahrscheinlich ist Audi auch sehr wichtig warum das Problem entstehen konnte. Sowas will man nicht in Serie haben, man ist grade dabei (oder hat schon) DC im Ansehen zu überholen was Qualität betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von ballaballa


aus dem duden:

Ver|band|kas|ten, Verbandskasten, der: gewöhnlich luft- u. wasserdichter Kasten zur Aufbewahrung von Verbandmaterial, Instrumentarium u. Medikamenten ...

ps: habe heute meine pflaster "umgewandelt" ((-:

Ja, wir Deutschen neigen immer dazu einfach die Regeln zu ändern, wenn mehr Leute den Fehler machen, als die, die es nicht tun. Dann hat man plötzlich ohne viel zu tun wieder mehr, die es richtig machen.

Siehe auch: "Vielen Dank im voraus." "voraus" wurde in diesem Fall bisher klein geschrieben. Weil das aber die meisten Deutschen nicht geschnallt haben, hat man jetzt die Regel geändert und schreibt nun "Vielen Dank im Voraus".

Wird sind schon echte Helden. Beim Wirtschaftswachstum so wie so ...

Sorry, alles extrem OT. Bitte um Nachsicht. Von mir kommt dazu jetzt auch wirklich nichts mehr.

@Duck:
Aber es gibt (bei stehendem Motor wohlgemerkt) sehr wenige Verbraucher, die dauernd Strom ziehen. Die größten sind die heizbare Heckscheibe, das Fahrlicht und der Lüftungsventilator (zusammen max. 500W). Und dass die alle angeschaltet waren, ist wieder eher unwahrscheinlich...

Und bei ner 30-minütigen MMI-Demo fährt man auch sicher nicht die ganze Zeit den Sitz elektrisch vor und zurück oder die Fenster hoch und runter😉

Zum OT-Thema: Find ich echt sick, das!

(wer den Kalauer versteht, kann sich melden)🙂

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

Also ausprobieren werde ich das jetzt nicht Selti, aber mit 4 Sitzheizungen an, Heckscheibenheizung, MMI im CD Betrieb und laut, Licht alles an, auch Innen, Motor nicht an nur auf Zündung, dann geht das schnell.

Das Batterie Management (wie hier schon geschrieben wurde) sollte dann Stück für Stück abschalten. Wir werden das hoffentlich hören was es war.

Nicht das es nachher nur eine kaputte Batterie ist. Auch die können voll anzeigen und dann schnell schlapp machen.

So, Wagen ist wieder zurück aus Neckarsulm. Was los war, konnte mir meine Werkstatt noch nicht sagen. Aber ich befürchte, das war noch nicht das Ende vom Lied. Die Batterieanzeige ist nach 10 km Fahrt nicht auf 100%. Radio und MMi gehen deshalb nur, wenn der Motor läuft. Naja, vielleicht legt sich das morgen nach längerer Fahrtstrecke. Als ich mehr mals mit dem Funkschlüssel auf und zu geschlossen habe, fuhren die Scheibenwischer mal kurz in Servicestellung (eine neue Funktion der coming-home-Funktion - Auto winkt zum Abschied?😛)

Oh oh.... Audi sollte wohl die Batterie aufgeladen haben. Das wäre ja der Hammer.

Zitat:

Original geschrieben von markus_f


So, Wagen ist wieder zurück aus Neckarsulm. Was los war, konnte mir meine Werkstatt noch nicht sagen. Aber ich befürchte, das war noch nicht das Ende vom Lied. Die Batterieanzeige ist nach 10 km Fahrt nicht auf 100%. Radio und MMi gehen deshalb nur, wenn der Motor läuft. Naja, vielleicht legt sich das morgen nach längerer Fahrtstrecke. Als ich mehr mals mit dem Funkschlüssel auf und zu geschlossen habe, fuhren die Scheibenwischer mal kurz in Servicestellung (eine neue Funktion der coming-home-Funktion - Auto winkt zum Abschied?😛)

Die hätten den Wagen wahrscheinlich besser ins Crashzentrum gebracht und Dir einen neuen gegeben. Da ist aber irgendwie was total im Argen.

Ich wünsche Dir, dass sich die Sache schnell und nachhaltig erledigt. Ich bewundere Deine Geduld!

Mike

Moin Moin!

Na Klasse. Meiner geht am 18.5. für 2-3 Wochen nach NSU.

Wozu war Deiner denn dort?

Alibi - wir kümmern uns um Ihr Problem???

Wenn meiner zurück kommt, und da ist nichts verbessert worden, gibt es einen Heidenkrach!

Dennoch wünsche ich Dir eine für Dich tragbare Lösung mit Deinem A6!

Gruß

VAG

hallo

ich habe kürzlich die limo von einem bekannten zwei tage gefahren. da ich einen avant habe, habe ich auch etwas im MMI rumgeklickt um zu schauen was vielleicht anders ist. dabei ist mir aufgefallen dass die batterie öffters nicht auf 100% war. bei meinem avant war das noch nie so.

kann es sein, dass ein a6 mit standheizung eine grössere batterie drin hat?

bei mir war die batterie bis jetzt immer auf 100%, auch am anfang wo ich alle meine adressen eingegeben habe und auch sonst viel ausprobiert habe.

gruss
reto

Bei der Standheitung ab Werk wird eine Batterie mit mehr Kapazität verbaut. Auch gibt es ein Software Update für ältere 4F bei denen die Batterie auf der Anzeige so schnell auf unter 30% geht.

Selbst habe ich auch noch nie unter 100% gesehen aber ich habe auch eine Standheizung.

Hallo miteinander, da ich auch eine Standheizung habe, kann dies nicht das Problem sein. Nach 95 km Fahrt "auf Arbeit" war die Batterie jedenfalls wieder bei 100% und ich konnte im Stand noch etwas Morgenmagazin der ARD gucken...
Mein Standard-Funkschlüssel wollte heute morgen beim Aufschließen jedoch wieder nicht. Abschließen und Öffnen vor der Heimfahrt ging dann wieder.
Das Problem mit dem zeitweise ausfallenden Tempomat ist leider noch nicht gelöst.
Auch fehlt nach wie vor die "Nachwischfunktion" beim Wischwaschen der Frontscheibe (der 3.2 FSI Leihwagen konnte dies).
Im Übrigen fühle ich mich nach zwei Wochen 3.2 FSI Quattro jetzt wieder im 2.0 TDI keinesfalls als Bürger zweiter Klasse - nur so am Rande.

leere Batterie - Wandlung

hallo leute,

also zum thema leere batterie kann ich euch nur sagen das audi das bisher bei mir nicht in den griff bekommen hat.

mein a6 10/04 mit mächtig extras, springt ohne ladegerät welches übernacht dran hängt gar nicht an. selbst dann bekomme ich nicht mehr als 10% auf die anzeige, selbst nach 100km fahrstrecke. wenn ich die sicherung des energiesteuergerätes abziehe und wieder einstecke läd das ding wieder auf 100%. das geht dann mehre tage gut und dann fängt es wieder von vorne an.

nach zwei verpassten fliegern und mind. 10x zu spät auf meetings erscheinern hat mich mein chef gezwungen den wagen zu wandeln.

nach mehr als 4 werkstattaufenthalten ist es audi nicht gelungen das problem zu lösen, ich weis garnicht mehr wann ich zuletzt fernsehen geguckt habe ( digital ) oder den wagen mit der starttaste angelassen habe. meine fingernägel sind ebenfalls runderneuert durch nicht funktionierende türgriffe.

- türkontaktschalter gw.
- fernsehmudul digital gw.
- batterie gw.
- steuergerät energie gw.
- advance key taste gw.
- türgriff hi. r. gw.
- fernsehmodul digital erneut gw.

audi wollte den wagen ins werk haben aber ich habe mich geweigert das auto ist ein montagsauto und ich glaube nicht das die den fehler finden deshalb haben wir und unser anwalt auf eine wandlung bestanden und audi hat eingeschwenkt also drückt mir die daumen das die lieferung des neuen nicht so lange dauern wird.

lg estebn

Deine Antwort
Ähnliche Themen