Batterie leer - zurück ins Werk!

Audi A6 C6/4F

Nachdem nach gut 15000 km in letzter Zeit immer mal wieder morgens die Batterie nur noch bei 10% war (MMI-Anzeige) ging am Montag nix mehr.
Da es sich offensichtlich nicht nur um einen Software-Fehler handelt, darf mein 2.0 TDI zurück ins Werk :-(

27 Antworten

Das ist krass. Hoffen wir mal für dich das es zügig zu einer Lösung kommt.

Hoffentlich bekommst du einen vergleichbaren Ersatzwagen für die Zeit.

hatte das selbe Problem, neues Bat.update und die Sache war wieder in Ordnung. Die Leute von Audi wissen aber darüber Bescheid. Ich war nicht der erste mit leerer Bat.
gruß Charly

War auch schon mal bei 10 %, aber ich war wohl selbst schuld, weil ich den Wagen am Tag vorher einem Bekannten gezeigt und dabei die MMI-Funktionen durchgespielt hatte (ca. 30 Min.).

Der Verkäufer hatte mich bei der Übergabe bereits ausdrücklich gewarnt, dass so was sehr stark zu Lasten der Batterie gehen kann, wenn man nicht fährt.

Aber sicher ists nicht Sinn der Sache, denn eine neue Batterie sollte sowas doch eigentlich schon aushalten.

....

Ne Menge Aufwand... Obwohl eigentlich der Händler das mit einem Update ruckzuck beheben kann...

Hatte exakt das gleiche Problem...

War in 15 Minuten aus der Welt...

Ähnliche Themen

Nach dem Software Update gibt es natürlich noch die üblichen Verdächtigen.

Batterie kaputt, Lichtmaschiene, Verbraucher im System der nicht abschaltet etc.

Der Wagen wird nicht ins Werk zurück beordert wenn die Werkstatt das nicht schon alles geprüft hätte. Zumindest sollte das so sein 😉.

Hallo,
ja, das mit dem Softwareupdate ist der Werkstatt natürlich bekannt. Es ist wohl so, dass sich irgend ein Bauteil alle Stunde mal meldet und sich an der Batterie labt... und aus Jux und Tollerei wird kein Fahrzeug ins Werk zurückgeholt - zumal es wohl bis zu zwei Wochen dauern kann, bis er wieder da ist.

Habe als Ersatz einen 3,2 Liter Quattro bekommen. Ist zwar ganz nett, aber bei täglich 180 km Pendlerstrecke ist mir mein TDI auf Dauer lieber ;-)

Das mit dem Ersatz Wagen könnte schlimmer sein.

Wenn mir einer zB einen 2.0 TDI geben würde 😉.

Zitat:

Original geschrieben von markus_f


...Habe als Ersatz einen 3,2 Liter Quattro bekommen. Ist zwar ganz nett, aber bei täglich 180 km Pendlerstrecke ist mir mein TDI auf Dauer lieber ;-)

Der Ersatzwagen ist nicht zufällig *blau*?

ja, zufällig.
Rubbeln wegen Dir die Bremsen?

Zitat:

Original geschrieben von PeterJ


War auch schon mal bei 10 %, aber ich war wohl selbst schuld, weil ich den Wagen am Tag vorher einem Bekannten gezeigt und dabei die MMI-Funktionen durchgespielt hatte (ca. 30 Min.).

Der Verkäufer hatte mich bei der Übergabe bereits ausdrücklich gewarnt, dass so was sehr stark zu Lasten der Batterie gehen kann, wenn man nicht fährt.

Aber sicher ists nicht Sinn der Sache, denn eine neue Batterie sollte sowas doch eigentlich schon aushalten.

hallo leute!

*erster post im A6-Forum, denke nicht der letzte 🙂*

ich fahr z.zt n A80 TD von 1985, bald denke aber n A6 TDI.

das mit der batterie kann ja irgendwo nicht sein. wenn ich n auto dieser preisklasse habe, erwarte ich doch, dass nicht gleich nach 30min die batt leer ist. kann ja auch mal sein dass ich 30min im stau stehe, motor aus, und möchte radio hören. was ist dann?!? dann will ich den motor starten und nix passiert. super sache.

ich habe in meinem A80 ne Hifi-Anlage drin (NEIN, keine billige Bassrolle *G*) die auch mal locker ihre 80-90A zieht. die kann ich im stand locker 1h laufen lassen und habe danach NULL probleme das auto anzulassen..

WAS VERBRAUCHT denn die Bordelektronik vom A6? Wäre es nicht sinnvoll eine zweite Batterie einzubauen, die im stand die Elektronik versorgt und bei "motor an" mitgeladen wird? da müssen sich die entwickler bei audi noch einiges einfallen lassen.

nun ja, hoffe noch mehr hier zu erfahren und mit euch zu reden,

Gruss,
Martin

Also wenn Audi ein Auto schon zurück ins Werk haben will, ist das schon sehr seltsam. Normalerweise behebt ein Audipartner das Problem. Es kann vorkommen, dass ein Audipartner kein geschultes Personal für bestimmte Fahrzeuge oder Arbeiten zu Verfügung hat, aber dann findest sich in der Regel ein anderer Partner in der Nähe, der die Arbeiten ausführen kann ... Und das das MMI die Batterie in 30 Minuten leer ziehen soll, halte ich doch für sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn man dabei das Licht eingeschaltet hat und die Musik dabei auf voller Lautstärke läuft, ist das sehr unwahrscheinlich. Dazu kommt, dass normalerweise beim Unterschreiten der Mindestbordspannung bestimmte Systeme und "Verbraucher*" abgeschaltet werden.

* Übrigens möchte ich an dieser Stelle mal was ganz schlaues bekannt geben. Es gibt keine elektrischen "Verbraucher" auch wenn sogenannte Techniker diesen Begriff für elektrische Betriebsmittel benutzen. Die elektrische Energie wird nämlich nicht verbraucht, sondern unter Berücksichtigung des Wirkungsgrades umgewandelt. Auf unserem Planeten verschwindet nämlich nichts. Dinge nehmen höchstens andere Formen an oder werden umgewandelt. 😉 Und sollte jemand von Audi hier lesen... Es gibt auch keinen Verbandskasten. Das ist ein Verbandkasten. Leider schreiben das mittlerweile fast alle Hersteller falsch. Sogar in teuren Hochglanzprospekten und Car-Konfiguratoren. Was sitzen denn da bloß für Leute? 😁 😁

Der Mike 😉

Vielen Dank für Euren "Beistand" - es gibt leider noch nichts neues!
Es war wohl so, dass zunächst der Datenspeicher ausgelesen und die Datenblöcke dann ins Werk gesendet wurden. Erst als sich dann noch keine Lösung des Problems auftat, kam der "Rückruf". Wenn alles richtig funktioniert, kann es beim 4F ja eigentlich keine leere Batterie geben, denn der eingebaute "Energiebeauftragte" schaltet ja vorher alles ab.

Zitat:

Original geschrieben von markus_f


Vielen Dank für Euren "Beistand" - es gibt leider noch nichts neues!
Es war wohl so, dass zunächst der Datenspeicher ausgelesen und die Datenblöcke dann ins Werk gesendet wurden. Erst als sich dann noch keine Lösung des Problems auftat, kam der "Rückruf". Wenn alles richtig funktioniert, kann es beim 4F ja eigentlich keine leere Batterie geben, denn der eingebaute "Energiebeauftragte" schaltet ja vorher alles ab.

Kopf hoch! Er ist ja nur in Kur. Danach isser wieder wie neu ...

Gruß Mike

@PeterJ:
Das MMI, das in 30 Minuten eine Batterie leermacht, möchte ich gerne sehen. Die Batterie hat so um die 80 Ah (je nach Motorisierung), also müsste das MMI 160 A ziehen, um die Batterie in 30 Minuten zu leeren. Das sind bei 12 Volt knapp 2000 Watt... Die fettesten zur Zeit erhältliche PC-Boliden (schnellste Prozessoren, Graphikkarten, Gigabytes an Speicher, jede Menge Peripherie, viel viel mehr Power als das Spielzeug in Deinem Kofferraum) bringen es auf max. 600 Watt.
Und mein Yamahe-Surroundreceiver zu Hause schafft bei Vollast auch nur 1000 Watt. Und die Lautstärke hält man nicht mal 30 Sekunden aus...

Abgesehen davon, wo sollen denn die 2000 Watt Abwärme hin? Die Elektronik sitzt ja fast komplett im Kofferraum. Wenn da 2 kW verbraten würden, hättest Du in kürzester Zeit für die Elektronik absolut tödliche Temperaturen da drin...

Nee nee, das liegt an der Software... Zum Leersaugen der Batterie mit dem MMI braucht man mehrere Stunden.

Grüßle aus Benztown
Selti

Deine Antwort
Ähnliche Themen