Batterie Leer

VW Passat B6/3C

Hallo,

als ich am Samstag meinen jetzt 1,5 Monate alten starten wollte erlebte ich eine überraschung. Nichts ging mehr. Batterie alle.
Ich hatte den wagen ca 7 Tage nicht mehr bewegt aber trotzdem das darf es doch nicht geben.

Ich vermute das es einen Verbraucher gibt der vieleicht durch einen SOftwarefehler die Batterie Leerzieht.

Zu diesem Zeitpunkt war das Licht auf Dauer an (Es schaltet sich ja trotzdem nach einigen sekunden Aus), die Spiegelheizung war án (sollte im Stand doch aus sein).
Alles andere ist eigentlich standard.

62 Antworten

Abfallende Spannung ist bei den aktuellen Temperaturen kein wirklicher Indikator. Häng doch mal ein Ampére-Meter dazwischen. Dann siehst Du genau, was da abgeht.

Tja ein Amperemeter dazwischenschalten heißt das ich die Spannung trennen muß. Und dann gibts jedemenge Fehlermeldungen von den Steuergeräten (Airbag, ABS,...) Die kriegst du nicht weg. Nur der freundlcihe kann das.

Ja mann kann natürlich fummeln und eine Unterbrechung vermeiden indem man eine Brücke reinmacht und dann das Amperemeter rein und dann die Brücke raus. Ist mir zu Risikoreich.

Besser wäre da ein Zangenamperemeter. Dann brauch man die Kabel nicht lösen. Nur das habe ich leider nicht.

Habe eben mit meinem Vater gesprochen. Am Montag war die Batterie wieder leer. Der Freundliche hat von VW jetzt eine 26-seitige Analyse-Vorgabe bekommen. Mal schaun, was rauskommt.

Andreas

Zitat:

Habe eben mit meinem Vater gesprochen. Am Montag war die Batterie wieder leer. Der Freundliche hat von VW jetzt eine 26-seitige Analyse-Vorgabe bekommen. Mal schaun, was rauskommt.

Hallo Andreas,

wie oft das schon vorgekommen? Wie lange hat dein Vater den Wagen? Hat er vieleicht auch eine Freisprecheinrichtung?

Ähnliche Themen

Zitat:

wie oft das schon vorgekommen? Wie lange hat dein Vater den Wagen? Hat er vieleicht auch eine Freisprecheinrichtung?

Jetzt am Montag war es zum zweiten Mal. Das erste Mal war Mitte Januar, wenn ich mich recht erinnere, glaube es war sogar Freitag der 13. ;-). Den Wagen haben wir seit November. Ansonsten bisher keinerlei Probleme. Im Dezember war ich mit dem Wagen eine Woche in Österreich zum Skifahren, weit unter 0°C und immer nur kurze Strecken mal zum Supermarkt mit eingeschalteter Sitzheizung und Scheibenheizung --> keinerlei Probleme.

Freisprecheinrichtung haben wir auch, aber theoretisch hätte es da ja Probleme von Beginn an geben müssen...oder es ist jetzt kürzlich was kaputt gegangen?!

Mal abwarten, ob bei der Analyse was rauskommt. Anonsten sollen die nochmal genau die FSE prüfen. Ich melde mich, wenn ich was Neues weiß.

Andreas

Update: Der Wagen war jetzt ein paar Tage beim Freundlichen und die 26-seitige Analyse wurde durchgeführt. Erstmal kein Ergebnis. Es wurde dann noch eine zweite Batterie-Überprüfung durchgeführt, bei der das Testgerät dann "Batteriewechsel" empfahl. Naja, neue Batterie ist eingebaut...mal abwarten, ob es das war.

Andreas

Hallo,

tja meine neue Batterie scheint auch die Lösung gewesen zu sein. Der Wagen stand jetzt von Montag Mittag bis Freitag Mittag draußen vor einem Hotel da ich dort zur Tagung war.

Diesmal konnte ich ohne Probleme den Wagen starten.

Ein bischen skeptisch bin ich ja immer noch!

Hatte bei meinem letzten wagen auch mal einen Materialfehler
(sagte zumindest die Werkstatt) in einer neuen Batterie.
Hatte die Batterie im Sommer wechseln lassen, als es
dann im Herbst den ersten Nachfrost ab, sprang der wagen nicht
mehr an. War vorher nicht aufgefallen, da ich eigentlich täglich
den Wagen nutze und die Leistung bei Temperaturen über null
gereicht hat, da bei frost aber die Leistung der Batterie abfällt,
hat's dann nicht mehr gereicht.
Neue Batterie, kein Problem mehr, auch nach einer Woche
Stillstand bei Minusgraden.
Also - mögliche Fehlerursachen gibt es viele...

Hallo liebe VW-Passat-Gemeinde,

jetzt will ich zu dem Thema auch mal was schreiben. Ich habe im September 2006 einen VW Passat TDI.20 PDF Limousine mit 65000KM gekauft und seither viele Probleme mit dem Fahrzeug leider gehabt.

Fahrzeug sprang nicht mehr an - also ADAC meiner MUM abschleppen zu VW
Als erstes war die Drosselklappensteuerung kaputt - diese wurde auf Garantie getauscht.
Dann stellten Sie noch einen Marderschaden fest also musste noch ein Schlauch getauscht werden - musste ich zahlen.

Einige Tage daheim springt der Wagen wieder nicht an - Diesmal war es nur eine leere Batterie
VW-Team kommen lassen und dafür zahlen müssen.

Zu Weihnachten ein Paket ADAC-Plus-Mitgliedschaft schenken lassen.

2. Januar 2008 - Das Fahrzeug stand 3 Tage in der Garage und war abgeschlossen! Es springt schon wieder nicht an.
ADAC angerufen und darf 1.5 Stunden warten weil so viel los ist - Den Tag kann ich abschreiben und Homeoffice machen - shit!

Vielleicht fahr ich auch noch zu VW die sollen nochmals die Batterie überprüfen, wobei sie ja letztens ok war - aber viele schreiben es sei evtl. ein Problem mit der Freisprecheinrichtung oder Steuergerät oder mal ein update einspielen - bei Windows hilfts ja auch manchmal.

Baut VW kostenlos eine neue Batterie auf Garantie ein?
Welche Möglichkeiten hat man auf Wandelung? Meine Garantie läuft noch bis April.
Wer von euch hat eine Garantie verlängerung für den 3C gemacht?

Zur Ausstatttung:
VW Passat 3C Limousine 2.0 TDI DPF als Linear Ausstattung aber mit
Business-Paket (Sitzheitzung), MFD-DVD Navi (1er nicht 2er!), FSE mit SE-Bluetooth-Adapter, Standheizung, Climatronic

Zusätzlich habe ich an das DVD-Navi einen I-Pod Adapter angeschlossen aber der schaltet sich ja auch automatisch wieder ab.

Nachtrag: Ein Ultaschok-Marder-Abwehr Gerät hat mir der freundliche auch eingebaut - hängt an der Batterie auf Dauerbetrieb.

Also bin für Eure Tips dankbar und werde weiter bereichten.

Zitat:

Original geschrieben von just77me


Nachtrag: Ein Ultaschok-Marder-Abwehr Gerät hat mir der freundliche auch eingebaut - hängt an der Batterie auf Dauerbetrieb.

naja, dann hast du den stromfresser schon gefunden 😉

probier diesen mal abzuklemmen und den status deiner batterie zu beobachten.

Meine Batterie war doch bereits im September zwei mal leer und dort war der Marderschock noch gar nicht am Fahrzeug.

Heute ADAC kommen lassen zum Starthilfe geben (2 stunden gewartet!!!) zum glück in der eigenen Wohnung.
Der VW-Händler hat heute keine Zeit und für morgen einen Termin ausgemacht.

Mietwagen kann er mir nicht kostenlos geben, da ich das Fahrzeug ja betriebsbereit gebracht habe also müsste ich dafür 25 euro plus spritt zahlen - so ein blödsinn - also habe ich auf die tolle Hilfe verzichtet und bringe das Fahrzeug vorbei und mache den Tag über Homeoffice.

Er meinte wenn er aber feststellt dass es am Marderschock liegt, dass die Batterie leer geht dann muss ich das selbst zahlen usw... ich glaub meine Vermutung mit FSE und Navi hat den gar nicht interessiert und ich werd ne tolle Rechnung vom Freundlichen bekommen... Den Marderschock hat mir ein anderer VW Händler eingebaut also kann ich mich mit denen dann rumschlagen?!?

Ich werde weiter bereichten....

Gibt es das gleiche ewige Batterieleiden auch mit Serienstandheizung (mit der zweiten Batterie)?

Die zweite Batterie (Standheizung) die im Kofferraum verbaut ist gibt es keinen Stress - aber ich nutze die Standheizung auch nur selten.

Zitat:

Original geschrieben von korthose


Hallo jabba99

ich sehe du hast das Business Paket! Sicher auch mit der Freisprechanlage! Dann ist es die Freisprechanlage ! Die sitzt unter deinen Beifahrersitz unter der schwarzen Abdeckung! War bei mir auch so! Diese hat bei mir immer ca 1,5 Ampere gezogen! Soll dein Freundlicher mal checken! Liegt garantiert daran! Haben die bei mir getauscht uns alles ist wieder in Ordnung!Du kannst natürlich auch bis zum Tausch den Hauptstecker ( ist der untere ) abziehen! Dann geht zwar die Freisprechanlage nicht mehr aber die Batterie entlädt sich nicht mehr!!!!
Das Problem ist bei VW bekannt !!!!!!!!

Habe gerade mit dem Freundlichen telefoniert - also es ist wohl die BOX unter dem beifahrersitz die haben ne neue bestellt und bis in einer Stunde hoffentlich eingebaut dann hole ich nämlich wieder meinen Passeratti *g*

hoff das geht auf garantie...

kannst danach dann nur hoffen, dass die batterie durch unterentladung noch nicht sulfatiert ist, dann wird sie ihre kapazität nie wieder errreichen und kann schnell wieder schlappmachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen