Batterie Leer
Hallo,
als ich am Samstag meinen jetzt 1,5 Monate alten starten wollte erlebte ich eine überraschung. Nichts ging mehr. Batterie alle.
Ich hatte den wagen ca 7 Tage nicht mehr bewegt aber trotzdem das darf es doch nicht geben.
Ich vermute das es einen Verbraucher gibt der vieleicht durch einen SOftwarefehler die Batterie Leerzieht.
Zu diesem Zeitpunkt war das Licht auf Dauer an (Es schaltet sich ja trotzdem nach einigen sekunden Aus), die Spiegelheizung war án (sollte im Stand doch aus sein).
Alles andere ist eigentlich standard.
62 Antworten
Hallo sash-deli,
Zitat:
Leuchtet während der Fahrt die Batteriekontrollleuchte?
ich habe auch schon mal daran gedacht das evtl. die Lichtmaschine einen weghat. Es hat zu keiner Zeit eine Fehlermeldung gegeben.
Seltsam ist auch das, wenn mein freundlicher recht hat, es hier im Forum keine ähnlichen Fälle gibt. Wie ist e denn erst bei Fahrzeugen die ständig draussen stehen und weniger Kilometerleistung haben als ich.
Hat jemand ähnliche Probleme oder bin ich ein Einzelfall?
Gruß
Jürgen
Hallo!
Lasse dich nicht für dumm verkaufen! Ich bleibe dabei: Das kann und darf nicht "normal" sein. Vielleicht sollte sich deine Werkstatt nicht nur auf den Fehlerspeicher verlassen und (ist ja schließlich ein Garantiefall!) mal probeweise die Batterie und die Lichtmaschine tauschen.
Wenn aber alles nicht mehr helfen sollte, gibt es als "Ultima Ratio" vielleicht auch noch die Möglichkeit, tatsächlich eine zweite Batterie mit Trennrelais im Kofferraum einzubauen (vergleichbar mit der bei der Standheizung serienmäßigen 2. Batterie).
Eigentlich kann man nach Belieben Heckscheiben-, Spiegel-, Sitzheizung, Zuheizer, Radio und was sonst noch alles während der Fahrt einschalten und trotzdem wird die Batterie geladen, sonst müsste eigentlich die Batteriekontrolllampe aufleuchten. Und nach 300 km Fahrt sollte die auch voll sein (zumal die Heizungen i.d.R. ja ausgeschaltet werden, sobald es warm genug geworden ist).
Also: Dranbleiben! Frei nach dem Mediamarkt-Motto: Lasst euch nicht verarschen... 😉
Gruß
sash-deli
P.S.: Bei meinem Golf war übrigens die Batterie defekt, als ich ihn damals neu bekommen hatte. Es ist sogar eine Zelle ausgelaufen. Der Wagen (war im Sommer) sprang einwandfrei an. Die Werkstatt hatte das erst bei der ersten Inspektion gemerkt und getauscht (und den Säureschaden behoben).
@ sash-deli
Danke für die guten Worte. Ich werde dranbleiben. Sprich: Ich nutze den Wagen wie immer und werde im wiederholungsfalle auf mein Recht pochen!
Am Montag werde ich nach 3-Tagen Stillstand wieder losfahren. Warten wirs mal ab.
Toi, toi, toi! 🙂
Gruß
sash-deli
Ähnliche Themen
Hallo jabba99
ich sehe du hast das Business Paket! Sicher auch mit der Freisprechanlage! Dann ist es die Freisprechanlage ! Die sitzt unter deinen Beifahrersitz unter der schwarzen Abdeckung! War bei mir auch so! Diese hat bei mir immer ca 1,5 Ampere gezogen! Soll dein Freundlicher mal checken! Liegt garantiert daran! Haben die bei mir getauscht uns alles ist wieder in Ordnung!Du kannst natürlich auch bis zum Tausch den Hauptstecker ( ist der untere ) abziehen! Dann geht zwar die Freisprechanlage nicht mehr aber die Batterie entlädt sich nicht mehr!!!!
Das Problem ist bei VW bekannt !!!!!!!!
Aha! Vielen, vielen Dank für deinen Beitrag. 🙂
1,5 Ampere! Wahnsinn! Das muss ja schon ein kleiner Kurzschluss sein.
Was mag das nur für eine blöde Werkstatt sein? Wenn sich eine Werkstatt nur halbwegs Mühe geben würde, müsste sie doch eigentlich solch einen Fehler finden, oder?
Das finde ich unglaublich! Sechs, setzen!
Gruß
sash-deli
@korthose
Ja korrekt Business Paket mit Freisprechanlage für NOKIA 6021.
Hey Danke, guter Tipp, das werde ich mal Checken!
Hat denn die FSA auch Strom gezogen ohne das das Telefon drin war?
[ jabba99
Ja , hat laufend Strom gezogen ! Batterie hat bei mir 2 Tage gehalten !
hallo
Ich versuchte heute eine Probefahrt bei meinem Autohändler zu machen. Als er mir das Auto vorfahren wollte sprang es auch nicht an! Batterie leer! So wie er sich äusserte schien ihm das Problem nicht neu zu sein. Leider fragte ich nicht nach. Das war ein Trendline Probewagen (2.0l FSI) ohne viel Zusatz und sicher ohne Freisprechanlage! Total hatte es gerade einmal 100km gefahren, also ganz neu.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich hoffe du kannst das Problem lösen, viel Glück.
@ korthose
Aber irgendwie kann das nicht mein Problem sein, denn ich den Passat am 08.November bekommen. Und er hat eigentlich immer gut seinen Dienst getan. Bis vor 3 Wochen die Batterie nach 7 Tagen stillstand nicht mehr wollte. Dann habe ich nachgeladen und bin wieder täglich gefahren. Dann wieder nach 3 Tagen Stillstand Batterie leer!?!
Oder doch?
Hi,
evtl. hat ja Deine Batterie wirklich ne Macke.
Zum Thema Ruhestromverbrauch:
- 2 Stunden Nachlaufzeit nach Zündung aus kommt mir sehr lange vor.
Normalerweise laufen Steuergeräte nicht soo lange nach.
Mit das Einzige was deutlich nachläuft dürfte nur das Motorsteuergerät sein.
Gängige Nachlaufzeiten bewegen sich zwischen 5 und 30 min.
- glaubst Du, dein Händler wartet mit der Messung die 2 Stunden ab, oder meinst Du der misst einfach den Strom
und sagt sich "Das passt schon, wird schon alles runterfahren".
- für eine Ruhestrommessung an modernen Autos, muss man wissen wann/warum/wie die Steuergeräte runterfahren und durch was/wann/wie sie wieder aufwachen.
Das ist leider alles gar nicht so trivial und oft wissen die Werkstätten nicht, wie sie anfangen sollen.
- was auch denkbar ist: ein Fall, daß ein Steuergerät
durch einen SW-Fehler irgendwann wieder aufwacht.
Die Aussage "das ist normal" ist auf jeden Fall "Käse".
Da müssten die Strassenränder ja voller Passat stehen,
aber das tun Sie ja nicht, oder ?
Gruß
Michael
Hallo,
heute morgen ist es wieder passiert. Batterie leer kein starten möglich. Ich hab den Wagen am Donnerstag noch 6,5 Stunden und 660 km bewegt. Dann muß die Batterie einfach voll sein. Dann am Freitag zuletzt damit gefahren. Dann hab ich den Wagen in meiner Garage am Samstag und am Sonntag nicht angefasst.
Und heute Morgen wieder Batterie leer. Also nach 2 Tagen Ruhe.
Ich hab auch mal selbst Hand angelegt weils mich halt Interessierte. Ich habe zuhause einen Papierschreiber (von meiner Tätigkeit als Service Ing.) an die Batterie gehängt und habe über Nacht die Spannung mitgeschrieben. Anfangs nachdem ich den Wagen abgestellt habe, hatte ich 12,34 Volt. In der Nacht ging die Spannung gleichmäßig runter bis auf 11,98 Volt am Morgen. Mit laufendem Motor sinds um die 14,2 Volt.
Naja, heute Morgen habe ich mich bei meinem Händler beschwert und ihm nahegelegt die Batterie zu tauschen.
So nun warte ich mal ab. Heute Nacht messe ich noch mal mit meinem Schreiber an der neuen Batterie. Bin mal gespannt . Dezeitige Spannung 12,75 Volt.
Haste zufällig das Keyless-Entry in deinem Passat? Dan kann es sein das wenn der Schlüsseldummy nicht richtig abgezogen wird ständig der sog. S-Kontakt vom Zündschloss geschalten bleibt und somit diverse Steuergeräte überhaupt nicht runterfahren.
Will mich mal kurz in die Diskussion reinhängen ;-). Mein Vater hatte kürzlich auch das Problem mit der leeren Batterie. Der Freundliche konnte ebenfalls nichts feststellen. Meine erste Frage ging auch in Richtung komplett herausgezogener Kessy-Dummy. Er ist sich aber sicher, dass der komplett draußen war und auch sonst alles aus war. Wie lange der Wagen vorher stand, kann ich leider nicht sagen. Scheint also kein absoluter Einzelfall zu sein.
Mal abwarten, ob es wieder auftritt.
Andreas