Batterie leer!
Hallo Zusammen,
mein Golf verliert seit paar Tagen seinen gesamten Strom im Ruhezustand. Batterie oder Generator leuchtet nicht. Radio FRONT habe ich bereits getrennt dennoch geht die Batterie leer. Ich habe den Verdacht, dass meine Kilometeranzeige und Uhranzeige nicht aus geht, was ich nach dem Abschließen bemerkt habe.
Es handelt sich um ein Golf 4 1.9 TDi Bj 2003
Wo kann die Ursache liegen und was kann ich machen? Kenne mich mit Elektrik nicht viel aus.
Beste Antwort im Thema
Ja, vorallem wird so die Konjunktur angekurbelt 🙂
Aschenbecher voll
Handschuhfachleuchte putt
Batterie platt
Ergo-->Neues Auto🙂
Aber warum nicht?- wenn Er es ermöglichen kann
46 Antworten
Oder bersorg dir nen Batterie Prüfer wie den hier
Damit kann man den abrufbaren Startstrom prüfen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 24. Dezember 2018 um 21:33:57 Uhr:
Die rote mit dem Batterie Symbol, ok. Welche gelbe Leuchte?
Ups. Motorkontrolleuchte
Die rote Leuchte mit dem Batterie Symbol leuchtet bei Zündung ein und erlischt nach dem Starten?
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 24. Dezember 2018 um 22:02:25 Uhr:
Die rote Leuchte mit dem Batterie Symbol leuchtet bei Zündung ein und erlischt nach dem Starten?
Ja genau
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 24. Dezember 2018 um 19:49:02 Uhr:
Da rate ich mal zur Ruhestromverlustmessung. Wie es geht, steht im Anhang.
Genau, danach kann man weiter raten
Hört sich nach ner platten Batterie an, wie bereits geschrieben. Vollladen, einbauen und nach jedem abstellen die Masseklemme ab. Wenn er danach nicht mehr startet bedeutet das einfach das die Batterie ein Fall für die Tonne ist.
Was habt ihr dauernd mit dem abklemmen der Batterie?
Mal scharf nachdenke!
Wenn der Te kein Amperemeter hat oder das techenische Verständnis für die Ruhestrommessung fehlt, ist es eine Alternative dazu. 🙂
Wenn die Batterie keine Belastungen hat da abgeklemmt wie soll sie da leer werden. Der TE soll nach dem laden in eine Werkstatt fahren und einen Belastungstest machen lassen. Das ergibt ein sicheres Ergebnis.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 25. Dezember 2018 um 19:47:44 Uhr:
Wenn die Batterie keine Belastungen hat da abgeklemmt wie soll sie da leer werden. Der TE soll nach dem laden in eine Werkstatt fahren und einen Belastungstest machen lassen. Das ergibt ein sicheres Ergebnis.
Das Stichwort hierzu nennt sich 'innenwiderstand'! Wenn der durch defekte Zellen stark absinkt, entlädt sich der Akku über den? Na? Komm, du weißt es doch...
Macht Sinn, einfacher wäre aber ne Messung durchführen zu lassen.
Das sollte wirklich jede Werkstatt können.
Wenn die Batterie über Nacht abgeklemmt leer ist, ist sie so defekt das bei angeklemmter Bat. mit kleinen Verbrauchern das Fzg nach 3 Stunden nicht mehr startet.
Es gibt nur eine sichere Möglichkeit die Batterie zu prüfen und das ist nicht der Quatsch mit dem dauernden ablemmen, die Steuergeräte werden sich auch für das ewige abklemmen bedanken.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 26. Dezember 2018 um 11:51:45 Uhr:
Wenn die Batterie über Nacht abgeklemmt leer ist, ist sie so defekt das bei angeklemmter Bat. mit kleinen Verbrauchern das Fzg nach 3 Stunden nicht mehr startet.Es gibt nur eine sichere Möglichkeit die Batterie zu prüfen und das ist nicht der Quatsch mit dem dauernden ablemmen, die Steuergeräte werden sich auch für das ewige abklemmen bedanken.
Da irrst du dich, denn die Batterietester liefern auch keine 100% sicheren Ergebnisse. Dann kommt noch dazu, dass so manche Werkstatt dann noch Umsatz generieren möchte, weil der Batterietest ja kostenlos war.
Hat noch nie geschadet, wenn man etwas kritischer durchs Leben geht. So aufwendig ist das Abklemmen nun auch wieder nicht und Wochenlang braucht man es´auch nicht zu tun. Nach drei vier Tagen, weiß ich was los ist. Mit und ohne Batterietester.
Dazu brauchst noch ein neues Steuergerät wegen der Spannungsspitzen.
Schau beim Batterie Test zu dann kann dich keiner bescheissen, auch rede ich nicht vom 5 Euro Tester.
Der Tester bei meinem Kumpel in der Werkstatt druckt dir das Ergebnisse sogar genau aus.