1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Batterie leer

Batterie leer

VW Caddy 3 (2K/2C)

Es ist soweit, das ständige Herumstehen und die extremen Kurzstrecken machen sich bemerkbar. Die Batterie ist leer, der Motor springt nicht mehr an.
Muss ich bei der Starthilfe (schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht) irgendwas beachten? Zuerst [-] an beiden Fahrzeugen anklemmen und dann [+]. Abklemmen in umgekehrter Reihenfolge. Stimmt´s?

Beste Antwort im Thema

Der ADAC schreibt dazu:

Zitat:

In welcher Reihenfolge die Starthilfe-Kabel anschließen?

  • Zunächst die Verbindung der beiden Pluspole mit dem roten Kabel herstellen.
  • Anschließend mit dem schwarzen Kabel den Minuspol des Spenderfahrzeuges mit einem "Massepunkt", vorzugsweise einem Metallteil am Motorblock des Pannenfahrzeugs verbinden. Würde man mit dem Minuspol der leeren Batterie verbinden, ist nicht auszuschließen, dass sich beim An- oder Abklemmen durch Funkenbildung Knallgase entzünden, welche im Extremfall die Batterie zerstören und die Helfer durch austretende Batteriesäure gefährden können.

Quelle:

http://www.adac.de/.../default.aspx

Bitte den Rest auch noch lesen: Auto springt trotzdem nicht an (Sitz der Zangen überprüfen) oder was nach der erfolgreichen Starthilfe zu beachten ist (Stromspitzen vermeiden und Kabel abklemmen).

Oftmals ist aber eine Erläuterung bei den Starthilfekabeln dabei oder die Anschlussreihenfolge auf den Kabeln selbst dargestellt.

Die haben sogar ne Kurzanleitung dabei:

http://www.adac.de/_mmm/pdf/starthilfe_16102002_46049.pdf
16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
falls du noch auf der Suche nach einer mobilen Starthilfe bist, dann kann ich dir ein Pow All Gerät nur empfehlen!

Welches du rein zufällig in deinem Shop vertickst :rolleyes:...

Deine Antwort
Ähnliche Themen