Batterie leer, Schloß lässt sich nicht öffnen. was tun?

BMW 5er E39

Moin Gemeinde,
habe meinen Dicken (530D Touring) Ende April eingemottet.
Leider ist jetzt die Batterie an Altersschwäche gestorben. Funk-ZV: ohne Funktion.
Hammer: der Schlüssel lässt sich mit - gefühlt gleich ist er ab - um 360 Grad drehen!!!
WD40 bislang auch erfolglos. Der freundliche rät: Schlüsseldienst!???
ADAC: wollte eine Scheibe opfern.
Wo bin ich hier eigentlich!
KFZ-Mechaniker hat ggf. eine gute Idee: über die AHK-Buchse versuchen, den Wagen mit Strom
zu versorgen.
Bin kein Techniker und habe ein wenig Bedenken bezüglich der Steuergeräte.
Was haltet Ihr davon?
Gibt es sonst irgendwo ne Info, wie ich die Motorhaube von außen öffnen kann? Beifahrerseite ist
bereits entriegelt - nur die Fahrerseite will nicht. Erfolgt die Öffnung über einen oder zwei Bowdenzüge?
Für hilfreiche Infos schon mal besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Serrenity



Zitat:" Stromzufuhr von Außen über AHK-Dose funzt überigens nicht..."

Natürlich funktioniert die " Stromzufuhr von Außen über AHK-Dose " NICHT.

Wie DUMM muss mann eigentlich sein, davon auszugehen?????????????????

Jeder Trottel könnte ja dann das Fahrzeug öffnen. HALLO, schon mal irgenwann etwas in deinem Leben NACHGEDACHT und das GEHIRN eingeschaltet????????????

Was bist du eigentlich für ein Troll???

Angenommen es würde funktionieren über die AHK-Dose die Batterie zu laden bzw. 12V "in" in das Auto zu bekommen, dann wäre es ja in dem gleichen zustand versetzt wie wenn die Batterie voll wäre.Wie kann dann jeder Trottel das Auto öffnen?

Meinst du es springen alle Türen auf wenn man +12V auf die Batterie gibt?

Werde jetzt sofort mal deine Beiträge ausblenden lassen,damit ich mir den Quark nicht mehr länger durchlesen muss.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Fanghaken aus Alu funzt nicht - ist zu weich.
Nieren sind jetzt raus - und heile.
Bowdenzug für die Beifahrerseite auch. Weiß jemand, wie ich an den für die Fahrerseite rankomme?

Normal müsstest du an die entriegelung aber rankommen ohne Nieren

Zitat:

Original geschrieben von Serrenity



Zitat:

Original geschrieben von Cinelli


Hallo deKoch.
Hast Du falsch verstanden: die Beifahrerseite der Motorhaube ist entriegelt.
Stromzufuhr von Außen über AHK-Dose funzt überigens nicht...
Hab jeztz gerade die Fahrertür ein wenig abgespreizt und versuche mit nem
Fanghaken an die Entriegelung zu kommen
Zitat:" Stromzufuhr von Außen über AHK-Dose funzt überigens nicht..."

Natürlich funktioniert die " Stromzufuhr von Außen über AHK-Dose " NICHT.

Wie DUMM muss mann eigentlich sein, davon auszugehen?????????????????

Jeder Trottel könnte ja dann das Fahrzeug öffnen. HALLO, schon mal irgenwann etwas in deinem Leben NACHGEDACHT und das GEHIRN eingeschaltet????????????

Dein Ton gefällt mir ganz und gar nicht und

Du kannst Dir sicher sein

, dass es nicht nur mir, sondern auch vielen anderen usern so geht.

Eigentlich ist es nicht meine Art Verwarnungen öffentlich auszusprechen aber in Deinem Fall, bei einem Menschen der selber so wenig RESPEKT an den Tag legt, finde ich das vollkommen OK.

Du wirst hiermit also verwarnt, eine danach folgende Verwarnung kann umgehend zu einem Hausverbot bei m-t führen!

mfg

wvn

Zitat:

Original geschrieben von Serrenity



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Was bist du eigentlich für ein Troll???

Angenommen es würde funktionieren über die AHK-Dose die Batterie zu laden bzw. 12V "in" in das Auto zu bekommen, dann wäre es ja in dem gleichen zustand versetzt wie wenn die Batterie voll wäre.Wie kann dann jeder Trottel das Auto öffnen?

Meinst du es springen alle Türen auf wenn man +12V auf die Batterie gibt?

Werde jetzt sofort mal deine Beiträge ausblenden lassen,damit ich mir den Quark nicht mehr länger durchlesen muss.

Zitat" Meinst du es springen alle Türen auf wenn man +12V auf die Batterie gibt?"

Natürlich müssen alle Türen bei gewissen "Umständen" aufgehen ( z.B. bei einem Unfalll, damit die Rettungskräfte handeln können, zudem kommem Notruffunktion , GPS , SMS etc.. dazu und Ja es hegr auch über die "Dose" AHK ). Das ist seit Jahren gesetzlich geregelt, ganz einfach. Denke aber Du hast nicht das Potential/ Wissen (von Schaltplan / Stromlaufplan lesen zu können und verstehnen etc...) und anscheinend ja keine Ahnunng , von der die komplexität der ZKE ( Zentralen Karossererie Elektronik sicherlich auch nicht :-) Würde an Deine STELLE, nochmal kurz die Schule besuchen, warts ja anscheinern nur sehr KURZ vor Ort :-)

Naja, noch viel Spaß beim "googeln" und Löschen meiner Beiträge. :-)

Bin bei der Feuerwehr, wir haben des öfteren verschiedene Methoden diskutiert und ausgeführt, aber dass Strom irgendwo drauf zu geben, die Türen öffnet habe ich noch nie gehört. Wenn es so einfach wäre, wären die netten Leute mit dem Tieflader nur unterwegs um fremde Neuwagen zu "shoppen".

Das ist vielleicht ein Aufprallgesteuertes Sicherheitsfeature, welches dann sicherlich auch über eine Sitzbelegung gesteuert wird. Wäre ja ein Ding, wenn man an den Wagen tritt und die Elektronik den Wagen öffnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cinelli


Hallo deKoch.
Hast Du falsch verstanden: die Beifahrerseite der Motorhaube ist entriegelt.
Stromzufuhr von Außen über AHK-Dose funzt überigens nicht...
Hab jeztz gerade die Fahrertür ein wenig abgespreizt und versuche mit nem
Fanghaken an die Entriegelung zu kommen

OK, dann die nächste Option, (ohne etwas zu zerstören)

Fahrzeug mit Wagenheber hoch heben, abstützen und mit Starthilfekabel an den + Anschluß vom Anlasser. Aufpassen, daß du nicht mit Masse in Berührung kommst. Dann das Massekabel vom Starthilfekabel an Karosserie und - von der Spenderbatterie oder dem Akkublock und die Anlage steht wieder unter Spannung und die Türen können via Transponder geöffnet werden. Voraussetzung natürlich, da ist auch noch genügend Saft drauf.

Gruß
deKoch
PS hätte aber auch der Pannenmann drauf kommen müssen....

Zitat:

Original geschrieben von 528er



Zitat:

Original geschrieben von Serrenity


Bin bei der Feuerwehr, wir haben desöffteren verschiedene Methoden diskutiert und ausgeführt, aber dass Strom irgendwo drauf zu geben, die Türen öffnet habe ich noch nie gehört. Wenn es so einfach wäre, wären die Netten Leute mit dem Tieflader nur unterwegs um fremde Neuwagen zu "shoppen".

Das ist vielleicht ein Aufprallgesteuertes Sicherheitsfeature, welches dann sicherlich auch über eine Sitzbelegung gesteuert wird. Wäre ja ein Ding, wenn man an den Wagen tritt und die Elektronik den Wagen öffnet.

Dont feed the Troll 😉

Geht das Kofferraumschloss auch nicht auf?

PS: aaah .. ist ja ein Touring ...

Wenn ich mich nicht täusche, hat der Touring kein Schloss.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Wenn ich mich nicht täusche, hat der Touring kein Schloss.

richtig kein Schloß für'n Schlüssel was Chiefcom aber meinte war das Schloß wo die Heckklappe mit schließt und einrastet, (oder umgekehrt) und das ist beim

Kombi

sorry "Touring" elektrisch und wird durch den Taster bedient.

...nun sagt bloß das Ding ist immer noch nicht auf ??😕😕

Gruß
deKoch

Ich hätte Schlüsselloch schreiben sollen. 😉 Ich wollte damit nur sagen, daß dieses im Gegensatz zur Limousine nicht vorhanden ist. Sein Edit kam später.

Wie dem auch sei, ich finde deine Idee die beste, wenn sie funktioniert, was ich glaube.

Ansonsten würde ich versuchen die Motorhaube von außen zu öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


... richtig kein Schloß für'n Schlüssel was Chiefcom aber meinte war das Schloß wo die Heckklappe mit schließt und einrastet, (oder umgekehrt) und das ist beim Kombi sorry "Touring" elektrisch und wird durch den Taster bedient.

neeee ... ich meinte schon ein Schlüsselschloss wie eines welche meine schöne Limousine hat 😁

Der Touring hat das aber nicht, ist völlig korrekt.

Ich konnte halt nach einem kleinen Gewaltakt daran zumindest das aufbekommen. Meine Fahrertür ist vermutlich nur mit einem Vorschlaghammer zu öffnen bei leerer Batterie, da hilft auch extreme Gewalt mit dem Schlüssel nichts.

Nee, das Ding ist immer noch nicht auf.
Ist von mir auch so genial im Carport abgestellt worden, dass ich nur die Fahrerseite zum Aufbocken habe.
Sollte ja auch "ne mal eben - Aktion" werden. Na ja, jetzt liegt mal eben im Keller und verblutet. Ab Donnerstag gehts weiter - halte Euch auf dem Laufenden. Und Danke für die vielen Tips.

Noch ein Hinweis. Im E39-Forum hat jemand eine Anleitung geschrieben, wie man von außen die Motorhaube öffnen kann. Vielleicht ist das was für Dich:

http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=85257

Hallo zusammen,
 
😠 ich hatte in der Vergangenheit mehrmals die Batterie leer und konnte ebenfalls den Türöffner nicht bedienen.

😠 Das Fahrzeug ist dann wie ein Ei ohne Anfang und Ende.

😛 Ich habe dann nur noch über die 13pol. Anhängersteckdose und gleichzeitiges drücken des Fernbedienbaren Schlüssels die elektrischen Türöffner bedienen können.
Das funktioniert auch dann wenn die Batterie abgeklemmt wurde, die Tür veriegelt ist und zufällig zufällt.
Das geht leider nicht bei der 7pol. Anhängersteckdose (kein Pluskabel s. Bild).

😕 Aber bitte beachten solltet Ihr dabei wenn Ihr das Ladegerät anschließt, das die Batterie noch angeklemmt ist.

😰 Denn der Wechselstromanteil könnte euer Navirechner zerstören.
Auch das vertauschen von Plus und Minus nimmt er Euch übel.
 
😉 Ich habe mal ein Bild zur Anschau unten eingestellt.

Dort könnt Ihr den Dauerplus und Minus verwenden, um das elektrische Türschloß kurz zu betätigen.
😎 Natürlich wäre an dieser Stelle besser, eine kleine Ersatzbatterie anzuschließen.

Ich habe mir einen 13pol. Anhängerstecker vorbereiteit mit Plus 9 und Minus 3 für Anschluß an einer Batterie.
😛 Es funktioniert bei mir sehr gut.
 
😕 Das Ausprobieren erfolgt allein auf eigener Gefahr und ich übernehme keine Haftung.
 
Viel Glück
Dieter aus Kempen

Zitat:

Original geschrieben von duschii58



😠 Das Fahrzeug ist dann wie ein Ei ohne Anfang und Ende.

.. was für ein gEiler Vergleich 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cinelli


Nee, das Ding ist immer noch nicht auf.
Ist von mir auch so genial im Carport abgestellt worden, dass ich nur die Fahrerseite zum Aufbocken habe.
Sollte ja auch "ne mal eben - Aktion" werden. Na ja, jetzt liegt mal eben im Keller und verblutet. Ab Donnerstag gehts weiter - halte Euch auf dem Laufenden. Und Danke für die vielen Tips.

...und wie sieht's aus? Heute ist Freitag - Auto auf ? Die Fahrerseite reicht doch zu aufbocken, daß Du an das Kabel kommst - oder wo sitzt dein Anlasser ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen