Batterie leer nach Umbau BNSTG und Xenon Codierung
Moin Leutz,
nachdem ich meine Scheinwerfer von Halogen auf Xenon umgebaut habe, mit allem anderen was dazu gehört,ALR;SRA und auch PDC vorn,saugt sich meine Batterie über Nacht leer.
Leider musste das BNSTG auch getauscht werden da meiner eins Ohne Index hatte und somit nicht xenon tauglich war.Verbaut wurde ein Index D
Soweit bis auf ein STG fürs Kurvenlicht funzt alles wunderbar.Der Komponentenschutz wurde entfernt und die Codierung aus einem A4 Avant übernommen der den gleichen Motor etc hat.Ich fahre eine LIMO.
Das STG fürs Kurvenlicht wird noch getauscht und ist wie das andere Stromlos(Sicherung gezogen)
Leider saugt sich die Batterie leer über Nacht.Fehler wurde ausgelesen und nur einer Abgelegt:Problem mit LMM(Luftmassenmesser).
Hat jemand einen Ansatzpunkt warum anscheinend das BNSTG nicht abschaltet?Nach dem Abschliessen des Wagens war Augenscheinlich alles Normal CH/LH ging aus,es war dunkel Dunkel im Innenraum.
Bin ratlos und für jede Hilfe dankbar.Natürlich auch Hinweise Unterschiede der Codierung zwischen Limo und Avant.
Gruß aus Essen Thorsten
Beste Antwort im Thema
Du hast doch bestimmt noch das alte Steuergerät? Ich würde dort die alten Codierungen / Anpassungen mittels VCDS auf den Rechner übertragen und dann auf das neue STG übertragen. Dazu müsstest Du natürlich das alte STG wieder einbauen um die Codierungen auszulesen und dann wieder das neue einbauen um diese dann zu übertragen.
wenn man Codierungen /Anpassungen von einem anderen Wagen nimmt ist immer etwas problematisch, da man nie genau weiß was dort verbaut war.
Eine weitere Möglichkeit wäre die "Steuergerät ersetzen"-Funktion beim VAS-Tester beim Freundlichen und einen anschließenden SVM-soll-Ist-Vergleich. Dein "D"-Steuergerät müsste über SVM akzeptiert werden, da es laut ETKA Ersatz für dein "ohne Index" ist.
Danach dann auf Xenon und SWRA, LWR umcodieren.
Hier mal ein Scan von meinem 09er Steuergerät (Limo mit Xenon und Sitzheizung, Radio Concert, RLS, Originalcodierung):
Code:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 D HW: 8K0 907 063 D
Bauteil: BCM1 1.0 H22 0253
Revision: 05022001 Seriennummer: 00000000216430
Codierung: 260050914074AF000001000300001D0D001C030800010101000000
Betriebsnr.: WSC 47643 142 56091
VCID: 36674A5338C1
Teilenummer SW: 8K1 955 119 A HW: 8T1 955 119
Bauteil: WWS 140808 H06 0070
Codierung: 00FD11
Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559
Bauteil: RLS H04 0002
Codierung: 035028
Teilenummer SW: 8K0 941 531 G HW: 8K0 941 531 G
Bauteil: E1 - LDS H07 0070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Vielleicht ist aber auch dein defektes LWR-Stuergerät bzw. das Leistungsmodul für AFS die Ursache. Auch wenn die Sicherung gezogen ist, wird es vom LWR-Steuergerät bzw. Gateway gesucht (wenn in Verbauliste eingetragen). Dadurch kommt evtl. der CAN-Bus nicht zur Ruhe.
Ähnliche Themen
89 Antworten
Kurzes Zwischenstand:
an der CODIERUNG wurde NICHTS verändert; das Problem rührt von anderer Stelle!
Via Diagnose sowie wenn man die Hand auflegt - sieht man das die Kühlmittelpumpe für Abgasrückführung permanent angesteuert wird- dies sowohl bei Motor AUS / Zündung AUS als auch bei abgeschlossenem Motor- und auch wenn der Motor kalt ist!
Via Stellgliedtest ist es genau invertiert-. Sprich sollte die Pumpe laut TEST laufen- steht sie - steuer ich sie NICHT an- läuft sie ?!
Testweise wurde die alte Codierung im STG 09 eingetragen- keine Veränderung!
- Zur Info der A4 hat eine EU5 Umschlüsselung bekommen (vor 1 Monat) - ob es in dem Zusammenhang steht- ist noch ungeklärt!- gibt es hier ähnliche Erfahrungen?
Zusammenfassung:
Kühlmittelpumpe für AGR läuft permament!
Gruss
Andy
Welcher Motor(MKB) und welches Motorsteuergerät(Teilenr)?
Also ich hatte keine Probleme mit meiner Umschlüsselung auf Euro 5(CAHA, MSG Index KC, SW 5525). War da nicht ein Fehler im Fehlerspeicher des MSG?
CAGA - 2.0 TDI
Info: Kein Erfolg mit dem Abklemmen der Pumpe - Batterie wieder leer ...
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAGA) Labeldatei: 03L-906-022-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 B HW: 03L 906 022 B
Bauteil: R4 2,0L EDC H01 6270
Revision: --H01---
Codierung: 0104002C18072118
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022B A01016
ROD: EV_ECM20TDI03L906022B.rod
VCID: 244C5ADD9E5D
Nabend,
so kleines Update.Ich habe heute das Alte BNSTG eingebaut.Leider ohne Erfolg.Die AGR Wasserpumpe arbeitet weiter vor sich hin auch wenn der Wagen AUS ist.
Relais gezogen und überprüft scheint OK zu sein.Sehr seltsam das Ganze.Ich hoffe mal nicht das es mit dem EURO5 Update zu tun hat.
Jedenfalls scheint die Software oder das Motorsteuergerät eine "Macke" zu haben.Die Systeme scheinen nicht runter zu fahren da nach 1h immer noch das Licht an der Handbremse leuchtete.
Gruß aus Essen Thorsten
Tja schon seltsam das Ganze... Musst Du wohl doch beim reklamieren...
Die SW-Version ist mir noch nicht unter gekommen und ich dacht' ich hätte schon eine ziemlich hohe Nr. seitdem...
Der WSC in deinem Scan ist aber von keinem Audi-Händler, oder? Würde ich vor der Reklamation auf einen reellen Wert zurücksetzen (lassen)
Also ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es am Euro 5 Update liegt. Ich' hab jetzt einen A4 mit gleichem Steuergerät und Softwarenr gefunden. Und der hat bis jetzt wohl keine Probleme damit.
meine "Vermutung" liegt in einem defekt des MSGs ....
Nabend,
ist schon seltsam das Ganze,ich hoffe mal nicht das das MSTG defekt ist.Stutzig machte mich die Motorkontrolleuchte schon bevor wir den Komponenten Schutz deaktiviert haben.
Naja vielen Dank für die Denkanstösse Michael.In einer Woche gewährt AUDI Audienz,will heissen dann habe ich einen Werkstatt Termin.
Ich hoffe es war ein Fehler während der EURO 5 Codierung oder es gibt ein Update des MSTG und das wars.
Werde berichten.
Gruß aus Essen Thorsten
Hy Leute hätte da mal eine frage, bin dabei auf BiXenon umzurüsten habe jetzt mit hilfe von VCDS vestgestellt das ich keine auswahlmöglichkeit im Stg09 Byte 0 habe nur Nebelscheinwerfer verbaut steht da und dann ein Text: Leider kann VCDS nicht alle Daten anzeigen....... SVM..... Hersteller..... , habe auch keine Option SWR verbaut gefunden aLWR ist ja klar, wie war es bei euch habt ihr die einstellung mit Xenon verbaut usw. selbst Codieren können oder muss es Audi machen wegen diesem SVM (verstehe immer nicht was SVM heißt) oder habe ich einfach nur ein falsches Bordnetzstg 8K0 907 063 B, wenn ich ein anderes brauchen würde wäre die frage geht ein 063 D den im moment ist laut Ersatzteileliste das 064 D das einzige austausch Stg ist. Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
Sorry Thorsten das ich in deinem Thread frage und dir bei deinem Batterie prob. nicht helfen kann aber hier sind einige die sich anscheinend mit SVM und Codiern sehr gut auskennen.
du kannst die Codierung ganz einfach direkt in der langen codierung eintragen- dazu GAR NICHT ERST den Lcode Manager aufrufen sondern direkt auf STg 09 Codierung und dann reinschreiben..
das Bat Problem wurde von UNS gelöst ...
und wie wurde es gelöst?
Fehlersuche - Das Problem war das das ALWR Stg auf Dauerplus gelegt wurde- daher war der Bus permanent aktiv und die Kühlmittelpumpe lief dementsprechend auch- da der komplette Antriebsbus AKTIV gehalten wurde...
Ah, das klingt doch gut, dass nichts "kaputt erweitert" wurde sondern "nur falsch erweitert" wurde....
RICHTIG - ich wars nicht - sorry Thorsten musste jetzt aber raus *G* -- naja ENDE GUT ALLES GUT