1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Batterie leer nach Umbau BNSTG und Xenon Codierung

Batterie leer nach Umbau BNSTG und Xenon Codierung

Audi A4 B8/8K

Moin Leutz,
nachdem ich meine Scheinwerfer von Halogen auf Xenon umgebaut habe, mit allem anderen was dazu gehört,ALR;SRA und auch PDC vorn,saugt sich meine Batterie über Nacht leer.
Leider musste das BNSTG auch getauscht werden da meiner eins Ohne Index hatte und somit nicht xenon tauglich war.Verbaut wurde ein Index D
Soweit bis auf ein STG fürs Kurvenlicht funzt alles wunderbar.Der Komponentenschutz wurde entfernt und die Codierung aus einem A4 Avant übernommen der den gleichen Motor etc hat.Ich fahre eine LIMO.
Das STG fürs Kurvenlicht wird noch getauscht und ist wie das andere Stromlos(Sicherung gezogen)
Leider saugt sich die Batterie leer über Nacht.Fehler wurde ausgelesen und nur einer Abgelegt:Problem mit LMM(Luftmassenmesser).
Hat jemand einen Ansatzpunkt warum anscheinend das BNSTG nicht abschaltet?Nach dem Abschliessen des Wagens war Augenscheinlich alles Normal CH/LH ging aus,es war dunkel Dunkel im Innenraum.
Bin ratlos und für jede Hilfe dankbar.Natürlich auch Hinweise Unterschiede der Codierung zwischen Limo und Avant.
Gruß aus Essen Thorsten

Beste Antwort im Thema

Du hast doch bestimmt noch das alte Steuergerät? Ich würde dort die alten Codierungen / Anpassungen mittels VCDS auf den Rechner übertragen und dann auf das neue STG übertragen. Dazu müsstest Du natürlich das alte STG wieder einbauen um die Codierungen auszulesen und dann wieder das neue einbauen um diese dann zu übertragen.
wenn man Codierungen /Anpassungen von einem anderen Wagen nimmt ist immer etwas problematisch, da man nie genau weiß was dort verbaut war.
Eine weitere Möglichkeit wäre die "Steuergerät ersetzen"-Funktion beim VAS-Tester beim Freundlichen und einen anschließenden SVM-soll-Ist-Vergleich. Dein "D"-Steuergerät müsste über SVM akzeptiert werden, da es laut ETKA Ersatz für dein "ohne Index" ist.
Danach dann auf Xenon und SWRA, LWR umcodieren.
Hier mal ein Scan von meinem 09er Steuergerät (Limo mit Xenon und Sitzheizung, Radio Concert, RLS, Originalcodierung):

Code:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)       Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
   Teilenummer SW: 8K0 907 063 D    HW: 8K0 907 063 D
   Bauteil: BCM1 1.0      H22 0253  
   Revision: 05022001    Seriennummer: 00000000216430
   Codierung: 260050914074AF000001000300001D0D001C030800010101000000
   Betriebsnr.: WSC 47643 142 56091
   VCID: 36674A5338C1
   Teilenummer SW: 8K1 955 119 A    HW: 8T1 955 119 
   Bauteil: WWS 140808  H06 0070 
   Codierung: 00FD11
   Teilenummer SW: 8K0 955 559     HW: 8K0 955 559 
   Bauteil: RLS  H04 0002 
   Codierung: 035028
   Teilenummer SW: 8K0 941 531 G    HW: 8K0 941 531 G
   Bauteil: E1 - LDS  H07 0070 
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Vielleicht ist aber auch dein defektes LWR-Stuergerät bzw. das Leistungsmodul für AFS die Ursache. Auch wenn die Sicherung gezogen ist, wird es vom LWR-Steuergerät bzw. Gateway gesucht (wenn in Verbauliste eingetragen). Dadurch kommt evtl. der CAN-Bus nicht zur Ruhe.

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Hier die Codierungen im Vergleich (BYTE00 ist für Xenon verantwortlich- BYTE 03 oder 04 für TFL LED)
ALT:690040B10014A7000001000000005F5F011C020800000141000000  
NEU:260050914034AF010001000300001D0D0F1C270800010141000000   (AHK dieser wurde rauscodiert steht nun 20 drin)
man müsste jetzt weiterhin testen die verschiedenen bytes auf die alten werte zu setzen; dann schauen was an fehlern reinkommt und was sauber bleibt-. dann hoffen das die batterie nicht mehr leer gezogen wird! 

Ich hab' mal meine Codierung gegenübergestellt und festgestellt, dass diese mehr zu eurem neuen Steuergerät passt als zu der alten Codierung...
Es wird Dir/Euch nichts anderes übrig bleiben als das Byte für Byte zu bearbeiten...
Zum Thema Can-Busruhe habe ich noch ein Bild angehängt (erweiterte Messwerte Gateway). Vielleicht hift's... (hab' allerdings kein MMI)

Busruhe

Hy Michael,
Danke fuer die Hilfe.Ich werde es mit Andy und der Original Codierung probieren.Das Ding Muss Ja irgendwie auf Xenons zu codieren sein .Bin sehr Zuversichtlich das Andy das hin kriegt .
Gruß aus Essen Thorsten

jo, step by step ist das kein problem! - wie gesagt die codiervorgabe von kufatec stimmt dann auch mal wieder nicht- aber das ist ja nichts neues ;) 

hab gestern einen unserer elektriker zum problem befragt,er meinte das auch wenn keine fehler angezeigt werden die codierung nicht passen muss.in diesem fall würde das steurgerät ständig etwas berechten und legt sich nicht schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


hab gestern einen unserer elektriker zum problem befragt,er meinte das auch wenn keine fehler angezeigt werden die codierung nicht passen muss.in diesem fall würde das steurgerät ständig etwas berechten und legt sich nicht schlafen.

das ist richtig! daher werde ich die alte codierung nehmen und dann nur auf xenon (so das dies fehlerfrei funktioniert) codieren- wobei da das restrisiko ist das die codierung im STG "D" Grundverschieden ist-sprich das sie nicht übertragen werden kann (das wird man dann aber sehen)

genau das ist das problem.

Ich denke wenn alle Stricke reißen, dann bleibt nur der Tausch über den VAG-Tester.
Dort gibt es die Funktion "09 Elektronische Zentralelektrik J519 " / " 09 Steuergerät ersetzen". Dann werden die alten Daten in das neue STG geschrieben und ggfs angepasst. Eine Online-Verbindung dürfte zwar unerlässlich sein und auch SVM ist dabei, stellt meiner Ansicht nach kein Problem dar, da es als Ersatzteil Modelljahr 2008 nur ein Bordnetzsteuergerät gibt:8K0 907 063 D. Und das habt Ihr ja da verbaut...
Danach dann auf Xenon codieren.
Dann hieße es nur einen Freundlichen finden, der das für einen annehmbaren Preis macht...

den :) habe ich - das ist nicht das Problem- die Codierung wurde auch so gemacht - allerdings OHNE XENON. Sie ist gleich geblieben mit der alten Codierung (Halogen)....
ggf hätte man dort noch die Codierung dann bei Audi auf Xenon vornehmen "müssen" - aber laut Kufa*** ist das ja kein Problem... 
Wir bekommen das schon hin ;) - da bin ich mal optimistisch! 

scotty schreib mir deine email adresse per pn.
hab das was für dich.eventuel hilt das weiter.um das problem zu beheben.
muss es aber noch abfotografieren.

hast post, morgen gehen wir das ganze an 

gibt beschied was rauskommt.
habt ihr die busruhe schohn geprüft?
so üsste man ja sehen ob das bcm activ bleibt.
tester an in die gateway übersicht.dann zündug aus auto zu und schauen was sich nicht ausklikt.
die müssten nach und nach nicht erreichbar sein.

nein, da wir morgen erstmal die codierung checken - und dann schaue ich mir im gateway die busruhe an
Ergebnisse wirds ende der woche geben! 

hast eine antwort via mail! - danke

gruss andy

EDIT: OK, erst genau lesen dann schreiben, deshalb Post entfernt.... Sry.

Aber evtl. helfen Euch diese Codierungen, die ich mal gesammelt habe, um weitere Bits herauszufinden. Alle Fahrzeuge haben Xenon:

Code:
 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6
260050914074AF210F09000300005D5D1F9CC3C800010141000000 A5 SC
260050154174AF210601010300001D0D4F1C034800010141000000 A4 horchamol
260050914074AF010001000300001D0D0F1C030800010141000000 A4 horchamol ab Werk
2600D0154034AF210F01000300001D0D0F9CC74800010141000000 A4 FÜ
26005015403400010009000300005D5D0F1C038800010001000000 A5 BT
260050914074AF010001000300001D0D0F1C030802010141000000 A4 S
2600D0154174AF210E01010300001D0D0F9C874800010141000000 A4 MT-User
260050914034AF010001000300001D0D0F1C270800010141000000 A4 aus diesem Thread
         |  | |  | |        ||||| |   | 
         |  CH|  / |       Xenon| |   Bit 7 A5 spezifisch???
         abb  ADS  A5spez? A4/A5| |   Bit 6 Beleuchtung ADS Schalter
                                | Bit 7 Individualmode  
                                ? - Ambientebeleuchtung   
 Byte 18 Bit 6 - Automatikgetriebe???

CH = Coming Home / Leaving Home settings

abb = Abbiegelicht

ADS = Drive Select Codierungen

Bei den Angaben A5 spezifisch bin ich mir nicht sicher ob das so ist, habe allerdings keine Erklärung gefunden was das sonst sein soll. Byte 16 war - meine ich - Ambientebeleuchtung

EDIT: Jetzt fällt mir noch was ein: Bit 5 in Byte 18 sieht komisch aus, denn dies hat keiner der anderen A4/A5 gesetzt.

EDIT 2: Wenn Scotty so gute Connections zur Werkstatt hat, dann soll er mal den Meister dort bitten die Bedeutung der einzelnen Bits pro Byte zu eruieren. Meiner konnte das irgendwie und ich habe zumindest für die oberen Bytes in STG46 eine Liste per Screenshot aus VAGCOM bekommen. Vielleicht hilft Euch das weiter.

Byte 18 ist die Anhängerkupplung 
- Audi hat keine "sichbaren" Codiervorgaben fürs STG 09 im A4/A5 . Daher kann man dies wenn nur über SVM codieren/anpassen.

Wir schaun mal was es heute ergibt, danke noch mal für deine Bemühungen! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen