Batterie leer, beim Anschleppen geht Motor trotzdem nicht an

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,

Hab heute was merkwürdiges erlebt. Fahre einen E46 320d Bj. 2004 mit 150 PS.

Zum Sachverhalt:

Die Batterie meines BMW‘s ist schwach geworden. Bei Kälte startet er schlecht. Letztens ist er gar nicht mehr angesprungen. Nun stand er paar Tage bei winterlicher Kälte. Heute (bei ca. -5 Grad Celsius) haben wir den Wagen versucht mit einem anderen Fahrzeug anzuschleppen / anzuziehen mit einem Abschleppseil und einem weiteren Fahrzeug. Habe beim Rollen den 2. Gang eingelegt und die Kupplung hat gepackt aber der Motor springt nicht an. Keine Drehzahl wird angezeigt. Kann sich jemand das erklären? Und wäre so nett mir Tipps zur Lösung meines Problems zu geben?

LG😉

Beste Antwort im Thema

Also Freunde. Hab heute mal eine neue Batterie von Varta eingebaut. Siehe da: Auto startet wieder wie es laufen muss. Eine Standlicht Glühbirne ist wahrscheinlich im Laufe der Überbrückungsarbeiten drauf gegangen. Sonst funktioniert’s wie es soll. Danke für eure Hilfe und Tipps🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@google96 schrieb am 27. Januar 2019 um 12:08:49 Uhr:


Hab ne Varta eingebaut😉

Varta ist Müll.

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 26. Januar 2019 um 03:00:19 Uhr:


Bei Starthilfe über die el. Anschlusspunkte im Motorraum, sollte man nach Anschluss des Hilfegebers ca. 10 min warten und erst dann selber starten, daß klappt dann in fast 99% aller Fälle. Der Motor des Hilfegebers sollte in dieser Zeit laufen, aber nicht beim anschließen an die Kontakte, erst danach!

Meiner Meinung nach der wichtigste Satz im ganzen Thread.Denn so klappt es immer.Das wusste ich leider vor 11 Jahren nicht und bin trotz gescheitertem Überbrückungsversuch,die 30km mit dem Taxi nachhause nur um am nächsten Tag beim erneuten Überbrückungsversuch und 10min warten zu merken das es doch an der Batterie lag und der Wagen dann ansprang.

PS:Merkwürdigerweise hat unser Smart mit der kleinsten Batterie jedesmal den BMW sofort angelassen beim überbrücken,alle anderen Fahrzeuge mussten längere Zeit im leerlauf arbeiten um den nötigen Strom zu liefern.

Zitat:

@lader66 schrieb am 27. Jan. 2019 um 14:12:19 Uhr:


Varta ist Müll.

Was Knopfzellen angeht auf jeden Fall. Ist neulich erst ein Test im Fernsehen gekommen.

Selbst "Ikea" hat besser abgeschnitten 😁

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 27. Januar 2019 um 14:22:15 Uhr:



Zitat:

@lader66 schrieb am 27. Jan. 2019 um 14:12:19 Uhr:


Varta ist Müll.

Was Knopfzellen angeht auf jeden Fall. Ist neulich erst ein Test im Fernsehen gekommen.
Selbst "Ikea" hat besser abgeschnitten 😁

😁

Ähnliche Themen

Wenn man weiß, dass man wenig bzw. Kurzstrecken fährt kommt man nicht umhin die Batterie ab und an aufzufrischen bzw. Über Nacht nachzuladen.
Sonst macht das jede sonst so gute Batterie nicht lange mit. Dann hat man Morgens auch keine Probleme mit dem Starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen