Alarmanlage geht an (Wo Backup-Batterie verbaut?)
Hallo liebe Community,
seit gestern Abend geht die Alarmanlage etwa drei Stunden nach dem Abstellen des Fahrzeugs los. Ich vermute, dass die Batterie der Alarmanlage nach 20 Jahren möglicherweise schwach ist und deshalb den Alarm auslöst. Daher würde ich gerne entweder die Batterie der Alarmanlage oder die gesamte Einheit austauschen weiß jemand wo die sitzt?
Was mich wundert: Die Alarmanlage ist relativ leise – ich höre sie nur, weil es aktuell warm ist und das Fenster daheim offen steht.
Ich erinnere mich, dass sie mal extrem laut war, als ich vor ein paar Jahren die Sicherung der DWA gezogen habe (damals wegen einer defekten Wischpumpe). Der Alarm war so laut, dass mir vor Schreck die Sicherung aus der Hand gefallen ist.
Daher meine Frage: Hat die DWA zwei unterschiedliche Lautstärkestufen?
Viele Dank im voraus
6 Antworten
Die Backup-Batterie ist im Alarmhorn selbst verbaut. Das Gehäuse ist verklebt und lässt sich nur mit Gewalt öffnen.
Siehe auch https://youtu.be/URS6e3l7q28?si=Ylway2PksYluZbBP ab Minute 3:33. Gruß
Zitat:
@avdfdd schrieb am 7. März 2025 um 19:07:15 Uhr:
Hallo liebe Community,seit gestern Abend geht die Alarmanlage etwa drei Stunden nach dem Abstellen des Fahrzeugs los. Ich vermute, dass die Batterie der Alarmanlage nach 20 Jahren möglicherweise schwach ist und deshalb den Alarm auslöst. Daher würde ich gerne entweder die Batterie der Alarmanlage oder die gesamte Einheit austauschen weiß jemand wo die sitzt?
Was mich wundert: Die Alarmanlage ist relativ leise – ich höre sie nur, weil es aktuell warm ist und das Fenster daheim offen steht.
Ich erinnere mich, dass sie mal extrem laut war, als ich vor ein paar Jahren die Sicherung der DWA gezogen habe (damals wegen einer defekten Wischpumpe). Der Alarm war so laut, dass mir vor Schreck die Sicherung aus der Hand gefallen ist.
Daher meine Frage: Hat die DWA zwei unterschiedliche Lautstärkestufen?
Viele Dank im voraus
Nein. Du solltest auch mal deinen Vergleich betrachten. In der einen Situation bist du praktisch 30cm Luftlinie entfernt und in der anderen in einem Haus. Die Alarmanlage ist so oder so nicht laut, soll mehr auffallen.
Die Batterie in der Sirene ist ein Notstromakku. Da würde ich keine Anstalten machen, irgendwas zu tauschen. Das Auslösen des Alarms hat einen anderen Grund. Fehlerspeicher auslesen und rausfinden. Ausgelöste Alarme stehen immer im Speicher.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Um unnötige Belästigung der Nachbarschaft zu verhindern habe ich mir überlegt das Steuergerät der DWA abzustecken. Es sollte ja dadurch nicht zu Problemen am Fahrzeug führen oder sehe ich etwas falsch? Einbaupositionaut laut BMW hinten rechts über der Batterie stimmt das?
Meist ist der Neigungssensor fehlerhaft wenn die DWA auslöst.
Tipp:Sensor tauschen und probieren. Den innenraumsensor kann man deaktivieren.
Fahrzeug per Funk verschließen und innerhalb von 10sekunden nochmals verriegeln. Das schaltet den Innenraum Sensor ab und das sollte auch bei der fehlersuche helfen.
Motorhaubenkontakt auf Korrosion prüfen und ggf. ersetzen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 29. April 2025 um 14:03:47 Uhr:
[...]
Fahrzeug per Funk verschließen und innerhalb von 10sekunden nochmals verriegeln. Das schaltet den Innenraum Sensor ab und das sollte auch bei der fehlersuche helfen.
Ich ergänze:
Innenraum- und Neigungssensor werden abgeschaltet. Dann geht die DWA nämlich auch beim Autotransport nicht an wie beim Reisezug oder ähnliches 🙂
Zitat:@Lappenmische schrieb am 29. April 2025 um 14:11:57 Uhr:
Ich ergänze:
Innenraum- und Neigungssensor werden abgeschaltet. Dann geht die DWA nämlich auch beim Autotransport nicht an wie beim Reisezug oder ähnliches 🙂
Vielen Dank für die Info, ich ging tatsächlich nur vom Innenraum aus.
Wieder was gelernt :)