Batterie leer bei kalter Aussentemperatur

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich fahre einen A6 1,9 TDI, 110PS, Erstzulassung 2000, 195000 km

Es ist jetzt der zweite Winter in Folge, mit jeweils einer neuen Batterie, in dem mein Wagen bei kalten Temperaturen nicht mehr startet. Letztes Jahr fing es an, ich kaufte eine neue Batterie, und das Problem war gelöst. Jetzt ist die Batterie noch kein Jahr alt, und es geht von vorne los. Seit es kalt draussen ist, saugt irgendetwas meine Batterie leer. Bei Temperaturen unter 5 oder 6 Grad ist sowohl morgens, als auch abends die Batterie wieder leer. Ich muss jedesmal überbrücken, kann aber dann ohne weitere Probleme zur Arbeit fahren. Wenn der Wagen dann den ganzen Tag steht und ich von der Arbeit wieder nach hause fahren möchte, ist die Batterie wieder zu schwach. Erneutes überbrücken schafft abhilfe. Dann war es vor drei Wochen sehr mild, und der Wagen sprang jeden Tag ohne Probleme an. Seit dieser Woche wieder keine Chance. Im Oktober nach zwei Wochen Urlaub sprang der Wagen sofort an, einen Tag danach dann wieder nicht. Es macht mir den Eindruck, als gäbe es irgendetwas in dem Wagen, was temperaturabhängig arbeitet, und bei kalten Temperaturen und ausgeschalteter Zündung scheinbar durch einen Defekt dennoch permanent Strom zieht.
Hat irgendjemand eine Idee, oder sogar ähnliche Erfahrungen in dieser Richtung gemacht, und kann mir sagen, welches Teil in meinem Fahzeug diese Probleme erzeugen kann? Der Fehlerspeicher hat keine Erkenntnisse gebracht.

Beste Antwort im Thema

Es gibt glücklicherweise für fast alle Probleme auch eine Lösung. Auch in meinem Fall.
Natürlich kann ich jedes Jahr eine neue Batterie einbauen, macht aber keinen Sinn. Behebt zunächst nur die Schmerzen, aber nicht die Ursache.
Mein Schrauber hat sich den Wagen nochmal unter die Lupe genommen und hat tatsächlich den Fehler gefunden. Das Ergebnis ist unfassbar: im Kofferraum hinter der rechten Abdeckung sitzt der serienmäßige Subwoover meiner Audioanlage. Scheinbar gibt es dort einen Wackelkontakt im Anschlusskabel, sodass sich der Subwoover mal abschaltet beim Verlassen des Wagens, und mal nicht. Immer, wenn er eigeschaltet blieb, war am nächsten Morgen die Batterie leer. Jetzt hat mein Schrauber den Bass abgestöpselt, und seitdem ist das Problem gelöst.

Vielen Dank aber für die vielfältigen Lösungsvorschläge. Vielleicht tritt in Eurem Bekanntenkreis mal das gleiche Problem auf, dann habt Ihr noch eine Idee parat.

16 weitere Antworten
16 Antworten

habe kein Telefon im Auto und nicht selbst eingebaut und bei VW alles nach gemessen und nicht gefunden

Zitat:

@quattrootti schrieb am 21. November 2016 um 06:33:47 Uhr:


Ist mal eine Fremdverbraucherprüfung ausgeführt worden?

In den meisten Fällen hat es was mit dem Radio zu tun.
Ist dies das Originale?

Deine Antwort
Ähnliche Themen