- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Batterie leer, Auto zu, nichts geht?!
Batterie leer, Auto zu, nichts geht?!
Guten Tag an alle Spezialisten.
Ob das wohl schon jemand passiert ist:
Hatte mein S5 lange nicht bewegt. Jetzt wollte ich mich um das gute Stück kümmern . Batterie leer. Keine Chance in das Auto zu gelangen um die Motorhaube zu öffnen oder den Kofferraum. Audi meinte, muss mit dem manuellen Schlüssel gehen. Nein das tut es aber nicht. Kennt jemand das Problem?
Welche Möglichkeiten gibt es um in das Fahrzeug zu gelangen ohne die Scheibe zu zertrümmern. Freue mich wenn jemand eine Idee hat
Danke !
Ähnliche Themen
106 Antworten
Ich bin zwar nicht vor meinem Wagen aber hatte der Kofferraum nicht ein Schloss dann man erst sieht wenn man sich bückt und drunter schaut!??
Meine der Schließzylinder wurde mit Einführung des A4 B7 2005 weggespart, mein A4 B8 Limo hat auch keinen, sollte beim A5 genauso sein !?
Gibt im A4 bereich noch einen Thread, ob sich der TE nochmal meldet bleibt abzuwarten, ist schon paar tage länger her:
https://www.motor-talk.de/.../...-sich-nicht-oeffnen-t7260100.html?...
Musste ein paar Kofferraumklappen bei Ebay angucken und speziell nach Kamera gucken, damit ich dann eine Aufnahme fand wo das Schloss drauf zu sehen ist. Diese Klappe stammt aber vom Cabrio, was ich ja auch habe und somit habe ich zumindest für mich mir meine Öffnung nicht eingebildet :-)
Anhängerkupplung vorhanden?
Wenn ja gäbe es die Möglichkeit dort noch 12 Volt einzuspeisen auf Dauerplus.
Zitat:
@Noobdynator schrieb am 16. Mai 2022 um 20:54:07 Uhr:
Anhängerkupplung vorhanden?
Wenn ja gäbe es die Möglichkeit dort noch 12 Volt einzuspeisen auf Dauerplus.
Dauerplus ist meines Wissens Standardmäßig nicht Belegt bei der AHK
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 16. Mai 2022 um 13:13:33 Uhr:
Musste ein paar Kofferraumklappen bei Ebay angucken und speziell nach Kamera gucken, damit ich dann eine Aufnahme fand wo das Schloss drauf zu sehen ist. Diese Klappe stammt aber vom Cabrio, was ich ja auch habe und somit habe ich zumindest für mich mir meine Öffnung nicht eingebildet :-)
Das Coupé hat dieses Schloss leider nicht, ist nur beim Cabrio.
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 16. Mai 2022 um 21:54:12 Uhr:
Zitat:
@Noobdynator schrieb am 16. Mai 2022 um 20:54:07 Uhr:
Anhängerkupplung vorhanden?
Wenn ja gäbe es die Möglichkeit dort noch 12 Volt einzuspeisen auf Dauerplus.Dauerplus ist meines Wissens Standardmäßig nicht Belegt bei der AHK
Bei den mir bekannten Fahrzeugen mit 13 Poliger Steckdose war die Dauerplus immer Belegt nur die Ladeleitung Pin 10 ist ab Werk meist nur in der Dose angeschlossen, das andere Ende ist offen bzw muss dann an das Passende Steuergerät/Relais angeschlossen werden.
Zitat:
@uwolo schrieb am 16. Mai 2022 um 00:13:15 Uhr:
Motorhauben-Entriegelung von unter her öffnen ... ein Versuch mit viel Geduld ;-)
Den Unterfahrschutz / Spritzschutz abschrauben, jetzt zwischen Motor und Gebläse (Spalt ca. 6-7cm über die ganze Breite) mit einer Taschenlampe mittig hoch zum Schloss leuchten (Lampe irgenwo befestigen), dort kann man jetzt das Ende vom Bowdenzug sehen, was in den Verriegelungs-Hebel eingehangen ist.
Jetzt mit einer ca. 60-70cm stabilen, langen, dünnen Stange diesen Hebel in Richtung Fahrerseite drücken, jetzt sollte sich die Haube entriegeln.
Auf dem Foto sieht man das Schloss von unten und rechts wo der Bowdenzug eingehangen ist.
Habe leider kein Schloss rum liegen und kann es euch genau zeigen, wo man mit dem Stab gegendrücken muss.
Gruß uwolo
Guten Morgen !
Ich werde mich mal unter das Auto legen und das Schloss mit einer Endoskop Kamera betrachten. Du würdest mir einen großen Gefallen tun, könntest Du auf dem Foto markieren, wo ich den Stab gegendrücken muss. Herzlichen Dank dafür
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 16. Mai 2022 um 13:13:33 Uhr:
Musste ein paar Kofferraumklappen bei Ebay angucken und speziell nach Kamera gucken, damit ich dann eine Aufnahme fand wo das Schloss drauf zu sehen ist. Diese Klappe stammt aber vom Cabrio, was ich ja auch habe und somit habe ich zumindest für mich mir meine Öffnung nicht eingebildet :-)
Danke für Deine Idee.
Ginge das vielleicht auch mit der Tankdeckel Verriegelung?
Die funktioniert ja auch elektronisch. Den Deckel kann ich aufmachen. Die Frage ist, ob man danach dort etwas ausrichten kann?!
Am Tankdeckel ist nur das Stellelement, der Rest im Wageninneren.
MacGyver hätte den Wagen überbrückt indem er Strom auf den Stecker der Elektronischen Parkbremse gegeben hätte !?
Mal bei Audi nachgefragt?
Die müssen doch ein Selbststudienprogramm (SSP) haben, ausser letzte weg Scheibe Einschlagen !?
Ich hätte den schon längst per Mobilitätsgarantie oder ADAC in die VAG einschleppen lassen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 21. Mai 2022 um 12:22:10 Uhr:
Ich hätte den schon längst per Mobilitätsgarantie oder ADAC in die VAG einschleppen lassen.
Ich war bei 3 Audi Werkstätten. Die Erklärungen und Auskünfte waren nicht unbedingt vertrauenserweckend. Die wussten selbst nicht, wie sie damit umgehen sollen. 2 haben gesagt, ich möge doch den ADAC anrufen. Die würden ja schließlich alles Autos aufmachen können.
Darüber hinaus hatte ich den Ehrgeiz, das Problem selbst lösen zu wollen. Das kann schließlich immer und überall und jedem passieren.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 21. Mai 2022 um 12:00:44 Uhr:
Am Tankdeckel ist nur das Stellelement, der Rest im Wageninneren.
MacGyver hätte den Wagen überbrückt indem er Strom auf den Stecker der Elektronischen Parkbremse gegeben hätte !?![]()
Mal bei Audi nachgefragt?
Die müssen doch ein Selbststudienprogramm (SSP) haben, ausser letzte weg Scheibe Einschlagen !?
Ganz ehrlich, die haben mich mit fragenden Augen angeschaut.
Gern genommene Antwort : das gibts doch garnicht.
Wenn dann von angeblichen Schlössern am Kofferraum bzw. Unter irgendwelchen Abdeckungen gesprochen wird- die es aber nicht gibt- lässt das nicht unbedingt darauf schließen, dass man ECHTE Lösungen parat hat.
warst du wirklich bei Audi? Mit wem hast du dort gesprochen??
1 Woche geht die Sache jetzt schon.
Mal ganz ehrlich: hol den Abschlepper, der Wagen wird in der Werkstatt auf die Bühne gehoben, Unterbodenschutz ab... irgendwie wird man die Motorhaube schon aufkriegen oder Strom an Klemme 30 bekommen.
Anders wird das nix!
Motorhaube kriegt man von unten auf wenn man die Unterbodenverkleidung wegmacht.
Hatte ich selbst schon nachdem mein Motorhaubenschloss defekt war.
Sollte jede Werkstatt die ein bisschen was drauf hat hinkriegen.