1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Batterie leer, Auto nicht zu öffnen

Batterie leer, Auto nicht zu öffnen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe ein großes Problem. Golf 4 (3-Türer, Benziner) stand eine Weile in der Garage. Jetzt ist die Batterie leer und ich komme nicht mehr in den PKW rein. Weder Funkfernbedienung noch manuelles öffnen ist möglich. Auch über den Kofferraum ist dies nicht möglich.
Gibt es einen Weg bzw. Lösung ohne etwas zu beschädigen?
A. Motorhaube von außen zu entriegeln öffnen?
B. öffnen des Schlosses?
Danke für die brauchbaren Tips und Hilfen.
Gruß Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kain5007


Habe ich soeben versucht. Funzt leider nicht...;-(!
Das beim umdrehen nach rechts ist ein Wiederstand zu spüren, Kofferraumgriff ziehen = aber der Deckel öffnet sich nicht. Weiter nach rechts und den Schlüssel kann ich weiterdrehen....

Äh, rechtsrum ist doch "zu", oder?

Rechts rum und halten: da gehen bei mir die Fensterscheiben hoch.

Ganz rechts drehen (oder war´s linksrum) nimmt die HK aus der ZV-Funktion aus.

Öffnen (gehalten: Fenster öffnen) ist meines Wissens doch "linksrum", wie eben in D üblich (wir sind ja nicht in England und haben Linksgewinde...)

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


So, wie sich mein Schließzylinder beim Schließen anfühlt, hat der mechanisch gar keine Verbindung zum Schloss, sondern "schließt" nur einen Schalter, der die ZV zum Schließen motiviert.

Du hattest doch damals den Einbruch-Defekt!

Warum hast Du da, bei ausgebautem SZ, nicht mal probiert, ob Du nicht ganz konventionell durch einen Schraubenzieher im schlitzförmigen Einsatz im Schloss (in den sonst die Schließfahne des SZ eingreift...) die Tür mechanisch entriegeln kannst.

Die Bilder im pdf in einem meiner Beiträge oben lassen jedenfalls vermuten, dass das ganze sowohl beim Golf als auch beim Bora identisch funktioniert.

Mit FB wird das ganze per Funk angesteuert,

ohne FB aber mit ZV zentral über einen der noch vorhandenen SZ (meines Wissens sind bei allen VWs später die SZ rechts entfallen, also auch bei späteren Boras als meinem), indem man dann mechanisch den Impuls an das Komfortsteuergerät weitergibt, alle Türen/Klappen zentral zu öffnen,

ohne ZV wird eben nur die mechanische entriegelte Tür/Klappe geöffnet, alle anderen durch Ziehen der Innentürgriffe, weil der Knopf ja voll versenkt ist und also nicht hochgezogen werden kann, wie das früher noch bei Autos ohne ZV möglich war...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Du hattest doch damals den Einbruch-Defekt!
Warum hast Du da, bei ausgebautem SZ, nicht mal probiert, ob Du nicht ganz konventionell durch einen Schraubenzieher im schlitzförmigen Einsatz im Schloss (in den sonst die Schließfahne des SZ eingreift...) die Tür mechanisch entriegeln kannst.

Wegen der Horrorgeschichten von den Schließringen, die in die Tür fallen. Ich wußte nicht, wie wahrscheinlich das tatsächlich ist, hatte aber auch keine Lust es herauszufinden. Da hab ich ganz vorsichtig wie ein Mikadospieler den alten SZ herausgezogen und den neuen hineingeschoben und hätte den Teufel gemacht, da spaßeshalber mit einem Schraubenzieher drin rumzupopeln und die Katastrophe zu provozieren.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Wie gesagt, die Boras scheinen da ein Stück anders zu funktionieren. Bei der Heckklappe ist es offensichtlich, aber vorne anscheinend auch. Schließlich hat der Bora ja offenbar auch einen Schließzylinder auf der Beifahrerseite, den der Golf nicht hat (jedenfalls nicht ab 2001).
[...]
So, wie sich mein Schließzylinder beim Schließen anfühlt, hat der mechanisch gar keine Verbindung zum Schloss, sondern "schließt" nur einen Schalter, der die ZV zum Schließen motiviert.
Dafür kann ich mich im Ernstfall vermutlich wie weiter oben beschrieben über die Heckklappe retten. Das könnte auch der Grund sein, weshalb es beim Bora anders ist: da dieser an der Heckklappe nur einen elektrischen Taster hat, der bei Ausfall der Bordelektrik offensichtlich versagen wird, bestand hier die Erfordernis für eine mechanische Lösung an den Türen.

Der Golf Variant hat hinten ja auch einen Taster, daher vermute ich nicht, dass es einen Unterschied zwischen Golf und Bora geben wird - und einen Unterschied zwischen Golf und Golf Variant halte ich für noch unvorstellbarer ...

Ich habe allerdings in all den 9 Jahren noch nicht einmal den Schlüssel ins Schloss gesteckt, um sagen zu können, wie das im Schloss funktionieren könnte ...

:rolleyes:

Du hältst einen Unterschied zwischen Gofl und Golf Variant für unvorstellbar und räumst im gleichen Atemzug ein, dass der Golf hinten ein mechanisches Schloss hat und der Variant stattdessen einen Taster...

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Ich habe allerdings in all den 9 Jahren noch nicht einmal den Schlüssel ins Schloss gesteckt, um sagen zu können, wie das im Schloss funktionieren könnte ... :rolleyes:

Dann wird es jetzt vermutlich auch gar nicht mehr gehen, weil alles festgegammelt sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Du hältst einen Unterschied zwischen Gofl und Golf Variant für unvorstellbar und räumst im gleichen Atemzug ein, dass der Golf hinten ein mechanisches Schloss hat und der Variant stattdessen einen Taster...

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Ich habe allerdings in all den 9 Jahren noch nicht einmal den Schlüssel ins Schloss gesteckt, um sagen zu können, wie das im Schloss funktionieren könnte ... :rolleyes:

Dann wird es jetzt vermutlich auch gar nicht mehr gehen, weil alles festgegammelt sein wird.

Ich kann es ja mal aus Nuegier testen. Aber ICH würde darauf tippen, dass da nichts vergammelt ist, da ja immer der Staubschutz vor dem Schließzylinder ist und die Haltefeder nicht ausgeleiert sein sollte.

Auch die Bora Limousine hat hinten einen Taster in der Griffmulde über dem Kennzeichen, der den alektr. Auswurf betätigt. Nichts desto trotz lässt sich die Klappe mit Schlüssel im Schliesszylinder der Klappe genauso auch mechanisch öffnen. Einfach nach ganz links drehen und die Klappe schnappt (mechanisch) auf. Habe das dieser Tage ohne angeschlossene Batterie mal getestet...

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Du hältst einen Unterschied zwischen Gofl und Golf Variant für unvorstellbar und räumst im gleichen Atemzug ein, dass der Golf hinten ein mechanisches Schloss hat und der Variant stattdessen einen Taster...

Oh sorry, ich hatte da eine Anmerkung übersehen.

Wir hatten hier von den Schlössern in den vorderen Türen gesprochen (also bitte mal genauer nachlesen) - und da halte ich einen Unterschied zwischen denen im Golf und denen im Golf Variant wirklich für unvorstellbar - völlig egal wie die Heckklappe funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Dann wird es jetzt vermutlich auch gar nicht mehr gehen, weil alles festgegammelt sein wird.

Ich kann es ja mal aus Nuegier testen. Aber ICH würde darauf tippen, dass da nichts vergammelt ist, da ja immer der Staubschutz vor dem Schließzylinder ist und die Haltefeder nicht ausgeleiert sein sollte.

Ich hab jetzt tatsächlich mal den Schlüssel ins Schloss gesteckt. Und was ist passiert? Nichts ... was einen irgendwie in Aufregung versetzen könnte. Türschloss funktioniert so wie es sollte gänzlich ohne irgendeinen Mucken.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Wir hatten hier von den Schlössern in den vorderen Türen gesprochen (also bitte mal genauer nachlesen) - und da halte ich einen Unterschied zwischen denen im Golf und denen im Golf Variant wirklich für unvorstellbar - völlig egal wie die Heckklappe funktioniert.

Ok, das ist Deine Vermutung. Ich halte so etwas durchaus für denkbar, wenn man beim Golf Variant im Notfall nicht mechanisch durch die Heckklappe kommen kann und beim normalen Golf schon. Aber Neo meint ja, dass es beim Bora auch mechanisch geht, also wäre dieser Aspekt vom Tisch.

Bleibt immer noch der Anschein, dass der Bora Stufenheck ist und man von daher nicht durch den Kofferraum ins Auto gelangen kann. Das schätze ich rein von der Optik der Karosserie (auf Bildern) so ein, ohne den Bora wirklich zu kennen. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Wenn es aber tatsächlich beim Bora (ähnlich wie beim A4) so ist, dass man über den Kofferraum nicht reinkommen kann, dann braucht der Bora für Stromausfall einen Plan B, den der Golf nicht benötigt - auch der Variant nicht.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Ich hab jetzt tatsächlich mal den Schlüssel ins Schloss gesteckt. Und was ist passiert? Nichts ... was einen irgendwie in Aufregung versetzen könnte. Türschloss funktioniert so wie es sollte gänzlich ohne irgendeinen Mucken.

Glück gehabt.

:D

Auch beim Golf kann man die Türschlösser vollkommen manuell bedienen! Haben das am Golf IV meiner Eltern probiert. Es gibt ja auch keine speziellen Bora- und Golf- Türschlösser....

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Auch beim Golf kann man die Türschlösser vollkommen manuell bedienen! Haben das am Golf IV meiner Eltern probiert. Es gibt ja auch keine speziellen Bora- und Golf- Türschlösser....

Naja warum sollte es bei Golf / Bora auch anders sein.. der einzige Unterschied am Bora waren ein par andere Bleche und Scheinwerfer + Innen höherwertige Kunststoffe etc... Das war es aber auch.. sonst nix neues aus Wolfsburg

:D

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Auch beim Golf kann man die Türschlösser vollkommen manuell bedienen! Haben das am Golf IV meiner Eltern probiert. Es gibt ja auch keine speziellen Bora- und Golf- Türschlösser....

Naja warum sollte es bei Golf / Bora auch anders sein.. der einzige Unterschied am Bora waren ein par andere Bleche und Scheinwerfer + Innen höherwertige Kunststoffe etc... Das war es aber auch.. sonst nix neues aus Wolfsburg :D

Manche haben hier halt so Ihre Theorien...

:rolleyes:

Hatte dasselbe Problem. Batterie war leer. Alle drei Schlösser an meinem Golf ließen sich nicht mechanisch öffnen. Der ADAC-Engel hat gemeinsam mit mir (ich musste gucken und dirigieren) versucht, durch die abgespreizte Fahrertür an die Entriegelung der Motorhaube zu kommen. Das hat nicht geklappt, der Haken ist immer wieder abgerutscht. Dann wurde der Wagen vorne angehoben, er ist druntergekrochen und hat ein Stromkabel an die Anschlussklemmen des Anlassers gehalten. So konnte ich mit der Fernbedienung das Auto entriegeln. Der Rest war Starthilfe.

Fazit: ohne Strom nix los. Wenn das normal ist, dann das ist ein Komfort, auf den ich gut verzichten kann.

Zitat:

@pehorn schrieb am 27. Oktober 2020 um 21:47:24 Uhr:


Hatte dasselbe Problem. Batterie war leer. Alle drei Schlösser an meinem Golf ließen sich nicht mechanisch öffnen. Der ADAC-Engel hat gemeinsam mit mir (ich musste gucken und dirigieren) versucht, durch die abgespreizte Fahrertür an die Entriegelung der Motorhaube zu kommen. Das hat nicht geklappt, der Haken ist immer wieder abgerutscht. Dann wurde der Wagen vorne angehoben, er ist druntergekrochen und hat ein Stromkabel an die Anschlussklemmen des Anlassers gehalten. So konnte ich mit der Fernbedienung das Auto entriegeln. Der Rest war Starthilfe.
Fazit: ohne Strom nix los. Wenn das normal ist, dann das ist ein Komfort, auf den ich gut verzichten kann.

Willkommen bei MT!

Echt? Das ist schon ungewöhnlich. Letztes Jahr Batterie total platt und überhaupt nix ging mehr. Schlüssel ins Fahrertürschloss und aufgeschlossen, wie früher. Klar, keine ZV, aber Fahrertür ging problemlos auf. Aus der Garage geschoben, Haube entriegelt und auf Hilfe gewartet. Da der Golf ZV m. FFB hat, wird der Schlüssel auch nur entsprechend selten zum Öffnen genutzt. Funktioniert aber, wie ich kürzlich bei der Öffnung aller EFH über Schlüssel im Türschloss der Fahrertür feststellen konnte.

Zitat:

Fazit: ohne Strom nix los. Wenn das normal ist, dann das ist ein Komfort, auf den ich gut verzichten kann.

Ohne Stom nix los ist, haben die bestimmt ab einem bestimmten Baujahr eingeführt. Meiner is Baujahr 98 und den bin ich lange in Saison gefahren, da war die Batterie öfter platt. Alle Schlösser (3) gingen mit Schlüssel manuel ohne weiteres auf.

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 29. Oktober 2020 um 18:08:43 Uhr:



Ohne Strom nix los ist, haben die bestimmt ab einem bestimmten Baujahr eingeführt. Meiner is Baujahr 98 und den bin ich lange in Saison gefahren, da war die Batterie öfter platt. Alle Schlösser (3) gingen mit Schlüssel manuel ohne weiteres auf.

Das geht sogar am 5er u. 6er noch. Allerdings hat man an den Profilzylindern gespart und nur in der Fahrerseite einen verbaut. Unter der Abdeckkappe. Allerdings gibt es Spezis, die den Profilzylinder wg. dem sogenannten Polenschlüssel entfernt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen