batterie leer alle 2 tage

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo

fahrzeug Polo V bj10.09 1,6 diesel km 22000

alle 2 tage batteriel leer kein fehler im speicher
und nichs ausversehen angelassen, war schon mal in der Werkstatt können nichts finden
heute früh 10km gefahren nach 7h standzeit batterie wieder leer

hat jemand das Phänomen oder ein Tip
mfg

31 Antworten

aber ich mache das seit 1 1/2 jahren so
sogar im Winter wo die Batterie ihre höchst Leistung brauch durch Heckscheibenheizung und so weiter

aber VW hat auf ein Paar STG ein Softwareupdate gemacht
mal abwarten

mfg

Die Heckscheibenheizung dürfte die Batterie normalerweise niemals entladen, es sei denn, du hast den Wagen mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor o.ä. abgestellt.

Während des Motorbetriebes wird die Batterie, wenn alles richtig läuft (intakte LiMa), nicht entladen.

Die genannten Schwierigkeiten können daher fast außschließlich nur durch
1. Zu hohe Entladung bei Motorstillstand (z.B. durch falsche Steuerung eines STG)
2. defekte LiMa
3. defekte Batterie

entstehen.

Punkt 2 und 3 lassen sich dabei relativ einfach überprüfen

Zitat:

Original geschrieben von navec


.. es sei denn, du hast den Wagen mit eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor o.ä. abgestellt.

Geht nicht da z.B Heckscheibenheizung und Sitzheizung nur bei laufendem Motor funktionieren 😉 genau aus diesem Grund.

@BK3D:
"Geht nicht da z.B Heckscheibenheizung und Sitzheizung nur bei laufendem Motor funktionieren genau aus diesem Grund."

Also noch ein zwingenderer Grund, weswegen die Batterie von der Heckscheibenheizung niemals entladen werden kann....zumindest wenn alle Steuergeräte auch das tun, was sie tun sollen...

Ähnliche Themen

so Auto hatten wir am Montag wieder gestern gefahren heute wieder Batterie leer
Auto wieder bei VW
langsam habe ich die Schn....voll
das Auto war seit ich es habe schon min 30x in werksatt nur wegen Mängeln

mfg

Hast Du denn schon mal meine Hinweise getestet 😕
MfG aus Bremen 

ja habe ich aber bringt nix

sobald ich das Licht anmache geht das ganze system aus also uhr weg tachobeleuchtung aus usw.
wenn das Licht dann wieder aus mache kommt es wieder also batterie immer leer

Hat das betreffende Autohaus evtl. schon mal versucht Dir leihweise eine andere Batterie zu verbauen? Defekte Lichtmaschine oder Batterie sollte sich eigendlich feststellen lassen, Kriechstrom ist nicht immer so einfach einzugrenzen, aber da das Problem ja scheinbar ständig auftritt.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch, dass die Werkstatt selbst nicht auf das Problem kommt (ohne hier was unterstellen zu wollen). Gerade bei den VW-Werkstätten ist ja praktisch in jedem Dorf eine ... evtl. könnte man auch mal in einer anderen Werkstatt sein Glück versuchen.

"unerklärlicher" Stromverbrauch bei einem zig-tausend-fach verkauften Massenartikel, sollte eigentlich durch ein "Fachwerkstatt" mit direktem Draht zum Hersteller, die außer Fehlerspeicherauslesen noch einige elektrische Kenntnisse besitzt, diagnostiziert werden können.

Wenn deine Werkstatt aber nur Steuergeräte auslesen kann und wenn deren ganzes techn. Geschick darin besteht, verzweifelt auf die heilende Wirkung von Updates zu hoffen, dann versuche es woanders.

hallo

danke die werkstatt hat schon Ahnung ist schon die 2 daher die erste war schlecht
mir wird gesagt das die nur das abbarbeiten was von VW vorgeschrieben wird

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eros123


hallo

danke die werkstatt hat schon Ahnung ist schon die 2 daher die erste war schlecht
mir wird gesagt das die nur das abbarbeiten was von VW vorgeschrieben wird

mfg

Ja dies ist durchaus möglich und auch nicht unüblich ... gerade bei Problemfällen/Wiederholreparaturen kann es durchaus sein, dass ein Werksingenieur div. Prüfungen anweist, bzw. auch mal Quertausch oder Prüfungen an einem Baugleichen/-ähnlichen Fzg. haben will.

Drücke auf jeden Fall die Daumen, das es Erfolg hat.

Mal was ganz anderes ... was Dich die Werkstatt sicher auch schon gefragt hat, irgendetwas nachgerüstet wurde am Fahrzeug nicht? Anderes Radio, Freisprechanlage, Soundsystem, Marderschutz etc .... gibt ja auch Sachen die nicht sofort auffallen, wenn sie geschickt verbaut worden .... nur mal eine Idee, aber normal sicher schon geklärt. .)

Zitat:

Original geschrieben von Ilsurion


Mal was ganz anderes ... was Dich die Werkstatt sicher auch schon gefragt hat, irgendetwas nachgerüstet wurde am Fahrzeug nicht? Anderes Radio, Freisprechanlage, Soundsystem, Marderschutz etc .... gibt ja auch Sachen die nicht sofort auffallen, wenn sie geschickt verbaut worden .... nur mal eine Idee

war hier nicht sogar mal ein Bericht eines Users, der lediglich auf LEDs im Innenraum umgerüstet hatte und dann Probleme mit der Elektrik bekam?

Fahrzeug ist genau so wie bei Auslieferung ausser Schonbezüge da Kleinkind😁
jetzt haben sie die Batterie gewechselt die hätte einen Plattenschuss
naja warten wir ab

danke euch gebe dann bescheid ob er nach 2 tagen noch anspringt

mfg

Und um eine defekte Batterie zu diagnostizieren haben die nun so lange gebraucht?

Das ist schon traurig, aber gut: es steht ja nicht im Fehlerspeicher

Zitat:

Original geschrieben von navec


Und um eine defekte Batterie zu diagnostizieren haben die nun so lange gebraucht?
Das ist schon traurig, aber gut: es steht ja nicht im Fehlerspeicher

😁 wer hier im Forum mitliest hätte darauf wohl auch tippen können. "Plattenschluß" kam hier schon öfters zur Sprache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen